


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.04.2016, 12:15
|
#1
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Du erwartest von einem e38 ein bestimmtes Fahrverhalten und dieses wird von PU-Buchsen unterstützt.
Meine Idealvorstellung ist ein Auto bei dem man nicht das geringste von der Straße spürt sogar wenn sie so ausschaut:
http://www.ipd.uni-karlsruhe.de/~buc...n/IMG_9739.jpg
Alles was jede noch so kleine Vibration zusätzlich weitergibt ist mir persönlich zuwider - für Dich überwiegt zB der Vorteil einer direkteren Lenkung - ich verzichte gerne auf beides wenn ich dafür weniger von der Straße mitbekomme.
LG
|
|
|
15.04.2016, 13:40
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Du erwartest von einem e38 ein bestimmtes Fahrverhalten und dieses wird von PU-Buchsen unterstützt.
Meine Idealvorstellung ist ein Auto bei dem man nicht das geringste von der Straße spürt sogar wenn sie so ausschaut:
http://www.ipd.uni-karlsruhe.de/~buc...n/IMG_9739.jpg
Alles was jede noch so kleine Vibration zusätzlich weitergibt ist mir persönlich zuwider - für Dich überwiegt zB der Vorteil einer direkteren Lenkung - ich verzichte gerne auf beides wenn ich dafür weniger von der Straße mitbekomme.
LG
|
genau 
und eben praezise genau so, wie DU das willst fuer deinen E38, verhaelt sich das fahrwerk an meinem Schwarzen "Transporter" mit VOLLER PU-Bestueckung
an der VA und ab Mitte des jahres ---> auch noch die HA ...
NOCHMAL:
---> Die Physik machts 
same like ---> kraefte/Wirkprinzip Citroen DS / CX
die Schlaege von der Strasse hat das FederSystem aufzunehmen, NICHT die buchsen  
fuer das verlinkte bild von dir, ist das Federsystem des CX bzw. der DS das perfekte.
und speziell fuer solche strecken sind PU-buchsen die erste Wahl, vorrausgesetzt, das federungssystem ist perfekt/top...
ein aktuelles Beispiel:
http://www.7-forum.com/forum/4/aktue...ml#post2426332
das KW-V1 aus meinem SilverSurfer wanderte in meinen BlueRacer.
- KW-V1 im SilverSurfer in kombination mit normal/original Achsteile BMW (neuwertig)
- KW-V1 im BlueRacer in Kombination mit VOLLER PU-Bestueckung in Meyle-VA/HA-Satz
Ergebnis:
im BlueRacer um Welten besserer, "weicherer FahrkomfortKomfort" als noch im SilverSurfer mit gleichem KW-V1
---> die physik machts
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (15.04.2016 um 17:13 Uhr).
|
|
|
15.04.2016, 20:10
|
#3
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
die Schlaege von der Strasse hat das FederSystem aufzunehmen, NICHT die buchsen  
|
Wenn Du soviel von Physik erzählst, muss Dir ja klar sein, dass das Gesamtsystem daran mitarbeitet. Angefangen von den Reifen über die Felgen, Radaufnahmen, Federung und Dämpfung, der Fahrwerksmechanik einschließlich deren Lagerung bis hin zur Karosserie und der Innenausstattung wirkt alles daran mit und muss für optimale Ergebnisse sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Und da traue ich den Ingenieuren, die das Ganze entwickelt haben, grundsätzlich mehr zu als irgendwelchen Zubehörlieferanten.
Eine eigene technische Mutmaßung habe ich natürlich auch noch zu bieten: relativ harte Vollkunststoffbuchsen bieten weniger Eigendämpfung und überlassen mehr dieser Arbeit den übrigen Komponenten, belasten diese also stärker. Zwar kann ich nicht abschätzen, wie stark sich das auf Dauer in der Praxis auswirkt, aber besser als Gummi ist das in dieser Hinsicht ganz sicher nicht. Auch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass PU statt Gummi den Komfort hebt -im Gegenteil. Freunde sportlich-knackigen Fahrvergnügens mag das freuen, aber die sind mit einem 7er ohnehin falsch bedient. Zudem sollte man schon abwägen, ob das Risiko von erhöhtem Verschleiß anderer Teile den Spaß aufwiegt.
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
15.04.2016, 22:27
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Wenn Du soviel von Physik erzählst, muss Dir ja klar sein, dass das Gesamtsystem daran mitarbeitet. Angefangen von den Reifen über die Felgen, Radaufnahmen, Federung und Dämpfung, der Fahrwerksmechanik einschließlich deren Lagerung bis hin zur Karosserie und der Innenausstattung wirkt alles daran mit und muss für optimale Ergebnisse sorgfältig aufeinander abgestimmt sein. Und da traue ich den Ingenieuren, die das Ganze entwickelt haben, grundsätzlich mehr zu als irgendwelchen Zubehörlieferanten.
Eine eigene technische Mutmaßung habe ich natürlich auch noch zu bieten: relativ harte Vollkunststoffbuchsen bieten weniger Eigendämpfung und überlassen mehr dieser Arbeit den übrigen Komponenten, belasten diese also stärker. Zwar kann ich nicht abschätzen, wie stark sich das auf Dauer in der Praxis auswirkt, aber besser als Gummi ist das in dieser Hinsicht ganz sicher nicht. Auch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass PU statt Gummi den Komfort hebt -im Gegenteil. Freunde sportlich-knackigen Fahrvergnügens mag das freuen, aber die sind mit einem 7er ohnehin falsch bedient. Zudem sollte man schon abwägen, ob das Risiko von erhöhtem Verschleiß anderer Teile den Spaß aufwiegt.
|
Mir ist es vollkommen gleichgültig mittlerweile,
Ob es jemand versteht oder nicht.
Anstatt darüber zu sinnieren, wie "toll" doch sogenannte Ing. sein mögen,
Baut euch einen versuchsaufbau und testet eure Aussagen selbst.
anstatt sinnfrei zusammengereimten mumpitz zu texten.
Es ist nun nicht so, dass ich etwas nur behaupte,
Nein... Meine Autos sind so abgestimmt mit diesen teilen und z.b.
Der Schwarze 740d wurde von nicht wenigen Probe gefahren.
Deren Urteil ueber das Fahrverhalten ist gleich meinem.
Wer gegenteiliges behauptet, soll/muss auch den Beweis erbringen.
Wie das von Statten gehen soll, interessiert mich sehr...
Gruss
|
|
|
15.04.2016, 23:58
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Hier muß ich Transporter zustimmen, der Komfort wird durch PU verbessert und nicht verschlechtert, denn dank der PU-Buchsen wird die Schwingfähigkeit der Schwinge verbessert, denn prinzipiell ist diese im Schwingen (hoch/runter)nun lose, keine Gummiverbindung bremst das Schwingverhalten und es wird weniger Kraft auf die Karosserie übertragen 
Warum muß man die originalen Buchsen in "Normallage" anziehen? Weil sonst Kraft auf die Gummilager in den Buchsen kommt... daher reißen diese bei falscher Montage. Kraft über den Gummi ist also definitiv vorhanden während die Schwinge arbeitet... Kraft auf Gummi = Kraft auf die Karosserie!
Durch das PU-Lager wird diese Kraft auf nahe 0 verringert... ich nenne das einen Komfortgewinn!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|