


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.02.2016, 09:56
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Vielen Dank für die Antworten. Das er die Rohre für die Kipphebel vertauscht hat ist eine interessante Idee. Wenn ich mich richtig erinnere waren aber nur zwei Kipphebel nicht ganz mittig. Den Sicherungsring werde ich mir auch nochmal ansehen. Vielleicht sind die Teile nicht richtig übereinander gerutscht.
Zu den Kipphebelrohren/Wellen: Welche Arten von Vertauschen sind denn möglich? Hat er die "Langen" untereinander vertauscht oder die "Kurze" mit der "Langen"?
Leerlaufregler ist in Ordnung. Hört man es, wenn eine Dichtung von der Ansaugbrücke leck ist? Auf Bremsenreiniger gab es keine Reaktion.
Ich werde weiter berichten, wenn ich den Motor nochmal offen hatte. Bis jetzt und bei dem Wetter bin ich unlustig.
Zum Thema Luxus und reparieren habe ich eine andere Meinung. Die Schwierigkeit besteht wohl eher darin gute Leute zu finden und die sind auch bei BMW selten geworden. Teuer ist nicht gleich gut. Verglichen mit Autos aus der Jetztzeit bei denen man Hellseher bei der Interpretation von "Fehlern" sein muß, sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......
Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
|
|
|
22.02.2016, 11:07
|
#12
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von hannesz
sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......
Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
|
Wenn dem so währe, dann frag ich mich warum der Spezi die Rep. dann vergurkt hat. Desweiteren würde ich mit tunlichst überlegen von dieser "Fachwerkstatt" eine Gasanlage einbauen zu lassen. Denn wenn das genau so "fachmänisch" eingebaut und abgeglichen wird, sehe ich den nächsten kapitalen Motorschaden schon kommen.
Und einen kompetenten Schrauber zu finden der sich mit dem M30 auskennt ist auch nicht mehr so einfach, und mit kompetent meine ich eher nicht den  . Denn dort kennen den M30 nur noch die wenigsten "Mechatroniker" eh nichts halbes und nichts ganzes.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
25.02.2016, 14:13
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Jugend forscht.....
....habe heute die Zeit genutzt und mir mal die OT-Sache angesehen. Die Einstellung lag genau einen Zahn daneben. Foto anbei.
Er läuft jetzt besser aber noch nicht optimal, tourt besser runter und "drückt" nicht mehr so nach. Ich habe gleich noch den verbeulten Exenter gewechselt. Der Haltering für den Kipphebel war nicht richtig über den Sprengring geschoben, deshalb saß er zu weit links. Ich werde jetzt erstmal ein paar Tage so fahren und dann das Ventilspiel neu einstellen.
|
|
|
25.02.2016, 14:18
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Ot
Foto war wohl zu groß zum hochladen
|
|
|
26.02.2016, 12:22
|
#15
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Also nichtmal das hat die "Fachwerkstatt" hinbekommen. Ob es nur ein Zahn ist kannst du erst genau definieren wenn der Ventildeckel runter ist. Das was Du da fotografiert hat ist der Inkrementalgeber/Rad (Schwingungstilger) für den Kurbelwellensensor, und nur bedingt übertragbar.
|
|
|
26.02.2016, 16:04
|
#16
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Was soll uns dieses Bild sagen ? Da steht die KW etwas neben OT - aber in welchem Zusammenhang ? Da unten kann man ja nichts einstellen.
|
|
|
27.02.2016, 22:08
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Foto
Das Stirnrad Nockenwelle stand auf OT als ich das Foto vom Kurbelwellen OT gemacht habe. Was der Kurbelwellensensor daneben zu bedeuten hat, weiß ich. Wie man das Ganze eistellt auch.
Grüsse
|
|
|
30.03.2016, 11:04
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Endoskop
Habe mal eine Kamera durchs Zündkerzenloch gehalten. Konnte nur ein Ventil halbwegs gut sehen. Aber da sieht man schon, daß einige Ecken fehlen.
|
|
|
31.03.2016, 14:44
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
Na dann brauchst Dir ja nicht viele weitere Gedanken machen.
Kopf wieder runter und richten und korrekt zusammensetzen.
|
|
|
03.04.2016, 12:17
|
#20
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Kauf dir lieber gleich einen kompletten Kopf in der Bucht und gut, wer weiß was die Spezialisten noch alles vergurkt haben!!! Und lass es diesmal jemanden machen der weiß was er tut!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|