


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.02.2016, 10:12
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wie das aussieht trifft meine Vermutung anscheinend zu, das die Wellen(wo die Kipphebel drauf sitzen) vertauscht wurden..und die Nocke ist im Ar...h.<-Meine Meinung
Wenn du schon denn ein anderen Motor hast, tausche doch einfach den Kopf und du hast Ruhe.Der M30 ist ja zum Glück nicht so kompliziert.
|
|
|
19.02.2016, 10:45
|
#2
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Die Nockewelle ist hin, nun wird nach und nach die nitrierte Härteschicht ausbröckeln, gut so ca. 10-20 Tkm kann sie noch mitmachen muß aber nicht. ich würde es relativ zeitnah reparieren. Würde mir überlegen den Exenter auch noch zu wechseln! Ventile stelle ich immer auf Einlass 0,30 weich Auslass 0,35 stramm ein, dann läuft er "weicher". Nicht alles was im TIS steht ist wirklich gut.
Würde den "Fachmann" mal besuchen und ihn mal dazu befragen. Irgendwas hat er bei der Montage der Kipphebelwellen falsch gemacht!! Der Exenter läuf eigentlich recht zentral auf dem Stößel. Auf deutsch der hat so ziemlich alles vergurkt was da zu vergurken war  , na ja wer den Sachschaden hat.....
"Eiernder" pulsierender Leerlauf hat eher was mit dem Leerlaufregelventil (Teil 17) zu tun, das mal reinigen oder tauschen.
Und nochmal zum mitschreiben, der E32 war/ist ein Auto aus dem Luxussegment da ist mit billig nichts zu machen, das nur mal so am Rande.
P.S. was mir auch noch auffällt:
der Kipphebel im Vordergrund der gerade noch zu sehen ist, sitzt auch nicht richtig!!!! Der sollte eigentlich auch relativ mittig sitzen, oder täuscht das durch den Aufnahmewinkel beim Fotografieren?
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (19.02.2016 um 11:35 Uhr).
Grund: Kipphebel vorn
|
|
|
19.02.2016, 14:33
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
|
wenn ich die Ausbrüche auf dem Ventilschaft richtig deute, sind die auch hin.
Nicht mittig laufende Kipphebel kommen nur von vertauschten Wellen.
Die Kollision kann auch gut entstanden sein, das sich der Sicherungsclip der Kipphebel gelöst hat bzw. die Wellen wurden brutal ausgetrieben aus dem Kopf.
|
|
|
22.02.2016, 09:50
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Vielen Dank für die Antworten. Das er die Rohre für die Kipphebel vertauscht hat ist eine interessante Idee. Wenn ich mich richtig erinnere waren aber nur zwei Kipphebel nicht ganz mittig. Den Sicherungsring werde ich mir auch nochmal ansehen. Vielleicht sind die Teile nicht richtig übereinander gerutscht.
Zu den Kipphebelrohren/Wellen: Welche Arten von Vertauschen sind denn möglich? Hat er die "Langen" untereinander vertauscht oder die "Kurze" mit der "Langen"?
Leerlaufregler ist in Ordnung. Hört man es, wenn eine Dichtung von der Ansaugbrücke leck ist? Auf Bremsenreiniger gab es keine Reaktion.
Ich werde weiter berichten, wenn ich den Motor nochmal offen hatte. Bis jetzt und bei dem Wetter bin ich unlustig.
Zum Thema Luxus und reparieren habe ich eine andere Meinung. Die Schwierigkeit besteht wohl eher darin gute Leute zu finden und die sind auch bei BMW selten geworden. Teuer ist nicht gleich gut. Verglichen mit Autos aus der Jetztzeit bei denen man Hellseher bei der Interpretation von "Fehlern" sein muß, sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......
Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
|
|
|
22.02.2016, 09:56
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Vielen Dank für die Antworten. Das er die Rohre für die Kipphebel vertauscht hat ist eine interessante Idee. Wenn ich mich richtig erinnere waren aber nur zwei Kipphebel nicht ganz mittig. Den Sicherungsring werde ich mir auch nochmal ansehen. Vielleicht sind die Teile nicht richtig übereinander gerutscht.
Zu den Kipphebelrohren/Wellen: Welche Arten von Vertauschen sind denn möglich? Hat er die "Langen" untereinander vertauscht oder die "Kurze" mit der "Langen"?
Leerlaufregler ist in Ordnung. Hört man es, wenn eine Dichtung von der Ansaugbrücke leck ist? Auf Bremsenreiniger gab es keine Reaktion.
Ich werde weiter berichten, wenn ich den Motor nochmal offen hatte. Bis jetzt und bei dem Wetter bin ich unlustig.
Zum Thema Luxus und reparieren habe ich eine andere Meinung. Die Schwierigkeit besteht wohl eher darin gute Leute zu finden und die sind auch bei BMW selten geworden. Teuer ist nicht gleich gut. Verglichen mit Autos aus der Jetztzeit bei denen man Hellseher bei der Interpretation von "Fehlern" sein muß, sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......
Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
|
|
|
22.02.2016, 11:07
|
#6
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von hannesz
sind diese Autos doch relativ einfach zu Handhaben. Und wenn man schon mehrere dieser Wagen in der Mache hatte, dann kenn man ja auch die Mucken......
Zu dem Kopfzerschrauber bin ich gegangen weil er Zeit hatte und sonst meine Gasanlagen einbaut. Das war ein Fehler. So nu ist gut
|
Wenn dem so währe, dann frag ich mich warum der Spezi die Rep. dann vergurkt hat. Desweiteren würde ich mit tunlichst überlegen von dieser "Fachwerkstatt" eine Gasanlage einbauen zu lassen. Denn wenn das genau so "fachmänisch" eingebaut und abgeglichen wird, sehe ich den nächsten kapitalen Motorschaden schon kommen.
Und einen kompetenten Schrauber zu finden der sich mit dem M30 auskennt ist auch nicht mehr so einfach, und mit kompetent meine ich eher nicht den  . Denn dort kennen den M30 nur noch die wenigsten "Mechatroniker" eh nichts halbes und nichts ganzes.
|
|
|
25.02.2016, 14:13
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Jugend forscht.....
....habe heute die Zeit genutzt und mir mal die OT-Sache angesehen. Die Einstellung lag genau einen Zahn daneben. Foto anbei.
Er läuft jetzt besser aber noch nicht optimal, tourt besser runter und "drückt" nicht mehr so nach. Ich habe gleich noch den verbeulten Exenter gewechselt. Der Haltering für den Kipphebel war nicht richtig über den Sprengring geschoben, deshalb saß er zu weit links. Ich werde jetzt erstmal ein paar Tage so fahren und dann das Ventilspiel neu einstellen.
|
|
|
25.02.2016, 14:18
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
|
Ot
Foto war wohl zu groß zum hochladen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|