Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2016, 09:28   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei sehr kalten Außentemperaturen unter - 15 °C und bei vollem Beschleunigen habe ich das Problem auch.

Selbst Winter-LPG hat eben bei niedrigen Temperaturen wenig Gasdruck. Wenn dann noch eine geringe Wassertemperatur im Verdampfer dazukommt, dann kann ich mir Dein Problem herleiten.

Da braucht dann nur noch beim Gasanlageneinbau mit dem Warmwasserabgriff geschlampt worden zu sein und schon hat man zu wenig Gasdruck im Rail.
Wobei die Prins bei zu wenig Druck, so ab 1,75 bar bei meiner Anlage, eigentlich auf Benzin zurückschalten sollte. Vielleicht stimmt bei der Einstellung des Umschaltdrucks etwas nicht.
Ich denke, bei DEINEM Umbau ist geschlampt worden.
Der Gasdruck praktisch hat mit Sommer oder Winter-Lpg weniger zu tun.

Sind bei den Abzweigen für das Wasser im Verdampfer Y-Sücke verwendet worden?
NUR dann gibt es genügend Wasserdurchfluss im Verdampfer - auch im Winterbetrieb.
Bei den üblicherweise verwendeten T-Stücken - warum soll das Wasser anstatt von geradeaus zu fließen plötzlich rechtwinklig abbiegen und um die Ecke fließen?

Wenn der Verdampfer nicht den notwendigen Betriebsdruck aufbauen kann - dann ist dessen Regeleinheit im Argen.
Das Gas kommt vom Tank flüssig mit ca. 6 bar vorne an ... reichlich für einen Druck in der Dampfphase, der einen reibungslosen Betrieb sicherstellt.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwassertemperatur steigt an und sinkt wieder dashane BMW 7er, Modell E38 9 18.04.2013 21:25
Gas-Antrieb: Seltsames Problem im LPG Betrieb rollin BMW 7er, Modell E38 12 20.05.2011 09:53
Gas-Antrieb: Bei LPG-Betrieb mehr Ölverbrauch? mark26 BMW 7er, Modell E65/E66 5 14.04.2011 09:14
Gas-Antrieb: Frage über die Verbrauchsanzeige bei LPG Betrieb Schulle BMW 7er, Modell E38 15 12.10.2005 08:16
Fahrwerk: Niveauregulierung sinkt bei längerem Parken ab schlumpfhess BMW 7er, Modell E32 1 29.08.2004 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group