Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2015, 22:06   #191
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
... (Reifen und Öl rechne ich da nicht mit rein, macht aber den Braten auch nicht fett)...
600.000 km gerechnet in Reifen und Öl sind schon nicht wenig ;D Meine Dunlops oder Contis waren immer nach 30tkm auf der HA durch
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline  
Alt 28.10.2015, 22:26   #192
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

eine "Kostenrechnung" sollte alle Kosten beinhalten... eigentlich auch den Sprit, denn es werden die Kosten pro km berechnet... und ohne Sprit wären das gerade die paar Meter die man auch schieben kann
Alles andere nenne ich "Schönrechnen" und damit kann man höchstens Politiker werden
Zu den Kosten gehören alle Arbeiten am Fahrzeug zum Erhalt, Betrieb und auch Verbesserung (Aufrüstung, mp3, DBVT, etc) selbst die Waschanlage und der Scheibenreiniger gehört eigentlich dazu. Klar schreibt nicht jeder allen Mist auf, der so im Auto verballert wird... aber richtig und vergleichsfähig wäre nur so möglich
__________________
PacificDigital ist offline  
Alt 29.10.2015, 00:13   #193
Nick Maybach
Nick Maybach
 
Benutzerbild von Nick Maybach
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Nähe Nürnberg
Fahrzeug: BMW E38 730d
Standard

Rund 11,5 Cent / km bei mir + Sprit. 5 Jahre, 149tkm. Ich bin mehr als Zufrieden.
__________________
Nick Maybach
Nick Maybach ist offline  
Alt 29.10.2015, 00:19   #194
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von juelz Beitrag anzeigen
600.000 km gerechnet in Reifen und Öl sind schon nicht wenig ;D Meine Dunlops oder Contis waren immer nach 30tkm auf der HA durch
Wären dann also auf 600.000 km zwanzig Reifensätze auf der Hinterachse, wobei 2 sehr gute Markenreifen in der Dimension 255 ZR 18 mit 450 Euro zu Buche schlagen = 9.000 Euro nur für die Hinterreifen. Wo so etwas "den Kohl nicht fett macht", möchte ich mal wissen. Das dürfte wohl die krasseste Schönfärberei aller Zeiten sein.

Verbrauch: 600.000 km x 13 l/100 km = 78.000 Liter à 1,30 Euro = 101.400 Euro + Öl + Reifen + Steuer + Versicherung + Ersatzteile + Verschleißteile + Wertverlust + usw.

Aber 5,9 Cent/km (wenn auch ohne Sprit) = 35.400 Euro =

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
eine "Kostenrechnung" sollte alle Kosten beinhalten... eigentlich auch den Sprit...
So wird es ja auch offiziell gemacht, fällt unter den Begriff "Betriebskosten" bzw. "Unterhaltungskosten". Und so manches Auto sogar unterhalb der Oberklasse wandert mit sämtlichen Kosten einschl. Wertverlust gerne mal Richtung 1 Euro/km und darüber.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (29.10.2015 um 00:31 Uhr).
Claus ist offline  
Alt 29.10.2015, 00:49   #195
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

---------------------------

Geändert von hamann 735i (29.10.2015 um 08:39 Uhr).
hamann 735i ist offline  
Alt 29.10.2015, 07:38   #196
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Deine Erfahrungen sind jedenfalls nicht repräsentativ und anscheinend brauchst Du offensichtlich auch keine Reifen.
Warum willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen ? Ich lege bewusst nur Kaufpreis + Reparaturen ohne reine Verbauchsmaterialien wie Reifen und Öl zu Grunde weil insbesondere Reifenkosten oft gar nicht vergleichbar sind. Der eine fährt nen günstigen Nokian 235er auf 16" der andere hat fette Schluffen auf 20" und fährt Pirelli die im Preis-Leistungsverhältnis in meinen Augen einfach nur unverschämt teuer sind. Das ist weitestgehend nicht Fahrzeug- sondern Fahrerspezifisch. Ölwechsel sind bei mir auch gleich teuer ob ich nen Golf oder nen 7er fahre so lange beide die gleiche Viskosität haben da ich meine Ölwechsel bei McOil (Mr Whash) machen lasse wo der Preis nicht von der Menge des Öls und dem Ölfilter sondern lediglich von der Viskosität abhängig ist... aber ob ich da nun 40, 50, 60 oder gar 70 Euro bezahle ist auf dem km-Preis bei 2 Wechseln und aktuell ca. 25.000 km jährlich auch absolut vernachlässigbar (Differenz maximal 0,2 Cent / km).

Zitat:
Ich habe inzwischen den 3. Satz kaufen müssen sowie den 2. Satz Winterräder.
In den 5,5 und bis zur Abgabe nächstes Jahr habe ich 2 Sätze Sommerreifen und 1 Satz Winterreifen auf dann ca. 145.000 km verbraucht. Bezahlt habe ich dafür weniger als 1.500 € - nehmen wir aber mal die 1.500 zum rechnen dann sind das 1 Cent/km.

Für Dich rechne ich aber mal dann meinen Gesamtpreis inkl. Ölwechsel und Reifen aus.... da liege ich dann bei 6,9 Cent

Zitat:
Ich weiß nicht, ob Du Deine Rechnungen alle aufhebst und/oder genau Buch führst, aber irgendwie kann ich Deine 5,9 Cent/km (ohne Kraftstoff) nicht glauben, da kostet ja ein Polo mehr...
Da ich alles selber oder zusammen mit Freunden mache habe ich sehr genau im Kopf was gemacht wurde und was ich für die Teile ausgegeben habe zumal ich wie gesagt da Verbrauchsmaterialien (Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit, Leuchtmittel und dergleichen) ja auch ausdrücklich nicht mit einreche.

Echte Teilekosten hatte ich bis auf ein paar Kleinigkeiten:

- VA komplett 700 €
- 2x Gewindefahrwerk gesamt 800 €
- Diff (müsste man eigentlich nicht einrechen weil prophylaktisch getauscht nach dem mal die Antriebswellen rausgerutsch waren) 180 €
- Reparatur DSC-Steuergerät bei ecu.de 150 €
- Zug für die Motorhaubenöffnung ca. 50 €
- Scheibenwaschanlagenschlauch 30 €
- Dämpfer Heckklappe 30 €
- Drucklüfter gebraucht 70 €

Ok... man könnte jetzt auch noch den Getriebeservice bei ZF in Holzwickede dazu rechnen (was ja keine Rep ist aber solcher vorbeugt) dann sind das nochmal 0,3 Cent/km mehr.

Zitat:
Ich habe auch meine VA bereits 2 x überholt (das letzte Mal dann alles auf einmal, alles andere verursacht nur eine Dauerbaustelle
Habe ich damals (bei km 210.000) auch gemacht... wird ca. alle 100.000 km fällig und schlägt an Teilen (Lemförder) mit 0,7 Cent/km zu Buche.

Zitat:
die HA 1 x.
Ist bei mir mit aktuell 305.000km noch in Ordnung.

Zitat:
Auch die Auspuffendtöpfe waren fällig sowie sämtliche Schläuche im Motorraum.
Sind bei mir noch einwandfrei trotz Umbau auf HH-Spezial und einschweißen von Endrohren.

Zitat:
Das DSC-Steuergerät wurde auch im Fachbetrieb repariert (ca. 200 Euro)
Da war die Rep von meinem günstiger (siehe oben)... wobei ecu.de mittlerweile deutlich teurer geworden ist.

Zitat:
Viscolüfter ersetzt usw. usw. Wenn Du mit all den Dingen noch keine Probleme hattest, dann hast Du tatsächlich "Glück" gehabt.
Ist bei mir noch einwandfrei... in dem Bereich habe ich nur die Spann- und Umlenkrollen sowie Keilriemen (ca. 100 €) gewechselt... habe ich aber nicht eingerechnet da Verbrauchsmaterial wie bei jedem Fahrzeug.

Ich denke wenn ich auch alle Verbrauchsmaterialien außer Benzin einrechne müsste ich bei max. 10 Cent/km landen.

Zitat:
Man sollte den Leuten jedenfalls nicht vorgaukeln, ein 750i wäre ein Sparbrötchen und ließe sich - mit Ausnahme der Kraftstoffkosten - zum Kompaktwagentarif fahren.
Habe ich nie behauptet... aber so extrem teuer in den Teilekosten sind unsere 7er (egal welcher von E23 bis E32) zumindest in meinen 15 Jahren 7er nun auch nicht - jedenfalls waren alle meine 7er darin billiger als meine beiden Omegas die ich in der Familienphase fuhr und welche ich beide deutlich jünger mit deutlich weniger km gekauft habe !

Letztlich sind alle Teile die auch Du so aufzählst bei nahezu jedem Auto verbaut... das man bei BMW direkt einen ordentlichen Aufschlag bezahlt ist klar aber ich Wette unter 5 Cent/km kommt man bei praktisch keinem Auto weg.

Und wenn wir jetzt mal einen Blick auf den Ausgangspunkt dieses Threads werfen und es darum geht das eine schwer kranke Frau den 7er behalten will um ein bisschen Lebensfreude daraus zu schöpfen und damit vermutlich nicht mehr als 5.000 km im Jahr fährt dann ist es doch wirklich fast vollkommen egal ob sie nun durchschnittlich 250 € oder 500 € im Jahr an Teilekosten dafür aufwenden muss. Weil: einmal gut gelebt gedenkt einem ewig. Und wenn für sie die wenigen Fahrten mit dem 7er "gut gelebt" bedeuten (für mich übrigens auch, wenn auch nicht sooo extrem) dann ist das durch wenig anderes ersetzbar.
Andimp3 ist offline  
Alt 29.10.2015, 07:49   #197
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen
1. einen neuen 7er fahren
2. diesen beim Freundlichen scheckheftpflegen lassen
1. niemals
2. waere das schlimmste was einem Auto allgemein angetan werden kann,
ergo: auch niemals

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline  
Alt 29.10.2015, 08:16   #198
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Wären dann also auf 600.000 km zwanzig Reifensätze auf der Hinterachse, wobei 2 sehr gute Markenreifen in der Dimension 255 ZR 18 mit 450 Euro zu Buche schlagen = 9.000 Euro nur für die Hinterreifen.
Man könnte die Reifenkosten allerdings noch drastisch reduzieren...mit nem Cuttermesser.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1050923.jpg (105,3 KB, 55x aufgerufen)
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!

Geändert von Rennsemmel (29.10.2015 um 08:21 Uhr).
Rennsemmel ist offline  
Alt 29.10.2015, 08:35   #199
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich denke wenn ich auch alle Verbrauchsmaterialien außer Benzin einrechne müsste ich bei max. 10 Cent/km landen.
Jetzt wird es so langsam realistischer.

Es gibt aber noch Unterschiede:
1) Mein Auto war in der Anschaffung fast 3 x so teuer, da beim Kauf deutlich jünger.
2) Ich habe nicht die Möglichkeit, alles selbst zu machen. Ich habe zwar meine "Ansprechpartner" und für kleinere Sachen gibt es auch eine freie Werkstatt, aber die arbeiten auch nicht kostenlos.

Jetzt weißt Du, warum ich eher bei 30 Cent/km ohne Kraftstoffkosten liege, mit wären es wohl 50 Cent/km. Aber so genau will ich das alles gar nicht wissen...
Claus ist offline  
Alt 29.10.2015, 08:35   #200
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Da ich alles selber oder zusammen mit Freunden mache ...
... fehlt in dieser Kostenaufstellung noch ein gehöriger Batzen: Löhne

Sc̶̶h̶̶w̶̶a̶̶r̶̶z̶̶a̶̶r̶̶b̶̶eit Freundschaftsdienste sind schwer vom Betrag her zu ermitteln, aber man kann diese geldwerten Leistungen ja wohl kaum einfach unter den Tisch fallen lassen, sie stellen für eine Vielzahl von Usern doch beachtliche Kosten dar, die bloß Milchmädchen nicht in eine Gesamtbetrachtung einfließen lassen.

Der TE ist mit günstigen Teilen allein ja auch nicht geholfen, nicht wahr...

Olli
Olli ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zum Scherz 7er soll nicht anspringen.. aber wie? to2002 BMW 7er, Modell E38 33 13.09.2012 17:29
Zylinderkopfdichtung ade, wer rettet meinen 7er? Martin77 BMW 7er, Modell E38 13 04.07.2011 13:21
Elektrik: 7er e32 kein zündfunke kein einspritzsignal Mar1975co BMW 7er, Modell E32 68 14.03.2008 17:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group