Zitat:
Zitat von Claus
Deine Erfahrungen sind jedenfalls nicht repräsentativ und anscheinend brauchst Du offensichtlich auch keine Reifen.
|
Warum willst Du Äpfel mit Birnen vergleichen ? Ich lege bewusst nur Kaufpreis + Reparaturen ohne reine Verbauchsmaterialien wie Reifen und Öl zu Grunde weil insbesondere Reifenkosten oft gar nicht vergleichbar sind. Der eine fährt nen günstigen Nokian 235er auf 16" der andere hat fette Schluffen auf 20" und fährt Pirelli die im Preis-Leistungsverhältnis in meinen Augen einfach nur unverschämt teuer sind. Das ist weitestgehend nicht Fahrzeug- sondern Fahrerspezifisch. Ölwechsel sind bei mir auch gleich teuer ob ich nen Golf oder nen 7er fahre so lange beide die gleiche Viskosität haben da ich meine Ölwechsel bei McOil (Mr Whash) machen lasse wo der Preis nicht von der Menge des Öls und dem Ölfilter sondern lediglich von der Viskosität abhängig ist... aber ob ich da nun 40, 50, 60 oder gar 70 Euro bezahle ist auf dem km-Preis bei 2 Wechseln und aktuell ca. 25.000 km jährlich auch absolut vernachlässigbar (Differenz maximal 0,2 Cent / km).
Zitat:
Ich habe inzwischen den 3. Satz kaufen müssen sowie den 2. Satz Winterräder.
|
In den 5,5 und bis zur Abgabe nächstes Jahr habe ich 2 Sätze Sommerreifen und 1 Satz Winterreifen auf dann ca. 145.000 km verbraucht. Bezahlt habe ich dafür weniger als 1.500 € - nehmen wir aber mal die 1.500 zum rechnen dann sind das 1 Cent/km.
Für Dich rechne ich aber mal dann meinen Gesamtpreis inkl. Ölwechsel und Reifen aus.... da liege ich dann bei 6,9 Cent


Zitat:
Ich weiß nicht, ob Du Deine Rechnungen alle aufhebst und/oder genau Buch führst, aber irgendwie kann ich Deine 5,9 Cent/km (ohne Kraftstoff) nicht glauben, da kostet ja ein Polo mehr...
|
Da ich alles selber oder zusammen mit Freunden mache habe ich sehr genau im Kopf was gemacht wurde und was ich für die Teile ausgegeben habe zumal ich wie gesagt da Verbrauchsmaterialien (Benzin, Öl, Bremsflüssigkeit, Leuchtmittel und dergleichen) ja auch ausdrücklich nicht mit einreche.
Echte Teilekosten hatte ich bis auf ein paar Kleinigkeiten:
- VA komplett 700 €
- 2x Gewindefahrwerk gesamt 800 €
- Diff (müsste man eigentlich nicht einrechen weil prophylaktisch getauscht nach dem mal die Antriebswellen rausgerutsch waren) 180 €
- Reparatur DSC-Steuergerät bei ecu.de 150 €
- Zug für die Motorhaubenöffnung ca. 50 €
- Scheibenwaschanlagenschlauch 30 €
- Dämpfer Heckklappe 30 €
- Drucklüfter gebraucht 70 €
Ok... man könnte jetzt auch noch den Getriebeservice bei ZF in Holzwickede dazu rechnen (was ja keine Rep ist aber solcher vorbeugt) dann sind das nochmal 0,3 Cent/km mehr.
Zitat:
Ich habe auch meine VA bereits 2 x überholt (das letzte Mal dann alles auf einmal, alles andere verursacht nur eine Dauerbaustelle
|
Habe ich damals (bei km 210.000) auch gemacht... wird ca. alle 100.000 km fällig und schlägt an Teilen (Lemförder) mit 0,7 Cent/km zu Buche.
Ist bei mir mit aktuell 305.000km noch in Ordnung.
Zitat:
Auch die Auspuffendtöpfe waren fällig sowie sämtliche Schläuche im Motorraum.
|
Sind bei mir noch einwandfrei trotz Umbau auf HH-Spezial und einschweißen von Endrohren.
Zitat:
Das DSC-Steuergerät wurde auch im Fachbetrieb repariert (ca. 200 Euro)
|
Da war die Rep von meinem günstiger (siehe oben)... wobei ecu.de mittlerweile deutlich teurer geworden ist.
Zitat:
Viscolüfter ersetzt usw. usw. Wenn Du mit all den Dingen noch keine Probleme hattest, dann hast Du tatsächlich "Glück" gehabt.
|
Ist bei mir noch einwandfrei... in dem Bereich habe ich nur die Spann- und Umlenkrollen sowie Keilriemen (ca. 100 €) gewechselt... habe ich aber nicht eingerechnet da Verbrauchsmaterial wie bei jedem Fahrzeug.
Ich denke wenn ich auch alle Verbrauchsmaterialien außer Benzin einrechne müsste ich bei max. 10 Cent/km landen.
Zitat:
Man sollte den Leuten jedenfalls nicht vorgaukeln, ein 750i wäre ein Sparbrötchen und ließe sich - mit Ausnahme der Kraftstoffkosten - zum Kompaktwagentarif fahren.
|
Habe ich nie behauptet... aber so extrem teuer in den Teilekosten sind unsere 7er (egal welcher von E23 bis E32) zumindest in meinen 15 Jahren 7er nun auch nicht - jedenfalls waren alle meine 7er darin billiger als meine beiden Omegas die ich in der Familienphase fuhr und welche ich beide deutlich jünger mit deutlich weniger km gekauft habe !
Letztlich sind alle Teile die auch Du so aufzählst bei nahezu jedem Auto verbaut... das man bei BMW direkt einen ordentlichen Aufschlag bezahlt ist klar aber ich Wette unter 5 Cent/km kommt man bei praktisch keinem Auto weg.
Und wenn wir jetzt mal einen Blick auf den Ausgangspunkt dieses Threads werfen und es darum geht das eine schwer kranke Frau den 7er behalten will um ein bisschen Lebensfreude daraus zu schöpfen und damit vermutlich nicht mehr als 5.000 km im Jahr fährt dann ist es doch wirklich fast vollkommen egal ob sie nun durchschnittlich 250 € oder 500 € im Jahr an Teilekosten dafür aufwenden muss. Weil: einmal gut gelebt gedenkt einem ewig. Und wenn für sie die wenigen Fahrten mit dem 7er "gut gelebt" bedeuten (für mich übrigens auch, wenn auch nicht sooo extrem) dann ist das durch wenig anderes ersetzbar.