Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2015, 10:05   #1
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

@TRANSPORTER
Danke für den Tipp
Die Tarox sind, gemäß Erfahrungsberichten im Netz, anscheinend wirklich gut!!

@Henk Bee
Meine ATE Scheiben haben mich auch nie Stich gelassen, nur möchte ich jetzt mal etwas sportiches, zumindest aber was nach Sport ausschaut.
Wenn ATE gelochte oder geschlitzte Scheiben anbietet, warum nicht
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 11:28   #2
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
@TRANSPORTER
Danke für den Tipp
Die Tarox sind, gemäß Erfahrungsberichten im Netz, anscheinend wirklich gut!!

@Henk Bee
Meine ATE Scheiben haben mich auch nie Stich gelassen, nur möchte ich jetzt mal etwas sportiches, zumindest aber was nach Sport ausschaut.
Wenn ATE gelochte oder geschlitzte Scheiben anbietet, warum nicht
Aus dem Alter bin ich langsam raus haha :-)
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 23:08   #3
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

EBC hatte ich mal die "Standard" -Scheiben, genannt "Premium Disc", die haben sich trotz Hersteller-Empfehung in Verbindung mit den Redstuff-Belägen (sehr geil) so stark verzogen, dass sie (stark verspätet) bei knapp 40 tkm Laufleistung rausgeflogen sind. Das Lenkrad hat in wirklich beänstigendem Maß vibriert. Beim bremsen dachte ich, ich flieg fast von der Bahn.
Hatte danach damals gelesen, dass die Turbo Groove Disc zwar top sind, aber recht laut. Mangels Erfahrung kann ich das nicht kommentieren...
Sollte es leise und deformationsfreie Scheiben für die Redstuff-Beläge geben, bin ich wieder dabei
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2015, 23:59   #4
Thimo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
Standard

Hallo,

Umbau auf 50/40d Anlage macht Sinn, ABER:

Es gibt nicht viele Sport-Scheiben/Beläge, die du dann noch mit ABE fahren kannst.

Habe meinen auch auf Stahlflex+V12 Anlage umgebaut. Vorne fahre ich Jurid Nonox+BMW Beläge (waren günstig, ansonsten auch Jurid aber nur JAS!! Nicht die billigen!) und hinten original BMW Scheiben+ATE Ceramic.

Für vorne gab es zu der Zeit nicht wirklich Keramik-Beläge für die große Anlage mit ABE, außer EBC Redstuff. Aber die wollte ich den Standardscheiben nicht zumuten.

Fazit: Bau lieber auf die größere Anlage um und nimm seriennahe, gute Scheiben oder mach gleich beides, aber da ist es mit der ABE nicht so leicht.

Im Endeffekt das was Transporter gesagt hat, mit Ausnahme der ATE Powerdisk

mfg Thimo
Thimo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2015, 10:16   #5
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Rennsemmel

du kannst dir nat. auch eine sehr gute BremsAnlage
hier zusammenstellen lassen:
-
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bremsscheiben | Bremsanlagen nach Maß


gruss
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2015-09-05 10.12.32.jpg (50,6 KB, 60x aufgerufen)
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 15:38   #6
dreem
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
Standard

Hab bei mir auch komplett rundherum ATE Scheiben / Vorne normal/ Hinten Keramik + Stahlflex. Kann nur gutes berichten und wer mal ein Fahrsicherheitstraining absolviert hat, weiss das meist nicht die Bremsanlage das limitierende ist, sondern die Reifen als letzter Kontakt zum Untergrund.
dreem ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2015, 17:02   #7
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Habe vorne Brembo-Scheiben und EBC BlackStuff drin.
Bremswirkung ist ordentlich, würde die Kombination aber nicht nochmal fahren.

Vielleicht ist ja was für dich, gerade zufällig gefunden.

Geändert von CommandeRip (06.09.2015 um 17:03 Uhr). Grund: Link ging nicht
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 16:47   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Die Tarox sind, gemäß Erfahrungsberichten im Netz, anscheinend wirklich gut!!
Ich weiß nicht, ich habe vor allen Dingen von einem Problem gelesen: Rost! Die Dinger rosten weit schneller als Serienscheiben, sollten nach Möglichkeit deshalb öfter auch stärker "bebremst" werden und die Beläge sollten nicht zu hart, d.h. nicht auf lange Haltbarkeit ausgelegt sein. Für den, der nicht gelegentlich auf einem Track fährt oder generell eine eher "sportliche Fahrweise" an den Tag legt (was so gar nicht zum Nutzungsprofil unserer 7er passt), sind die Tarox-Scheiben neben dem Preis von rund 400 Euro nur für die Scheiben vorne eher weniger geeignet. Und für die G88 in Größe 334 mm gibt es zumindest noch keine deutsche ABE (die geht nur bis 326 mm). Für die F2000 gibt es noch gar keine deutsche ABE.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2017, 15:54   #9
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Moin, ich kram den alten Thread mal vor.

Hat mittlerweile wer Erfahrungen mit den Tar-ox Geschichten auf dem E38?

habe die F2000 für beide Achsen jetzt geordert und mir Bremsbeläge dazu empfehlen lassen unter der Vorgabe das die Schreiben nicht nach einer Vollbremsung hinüber sein sollen. Empfohlen wurden mir Cosworth Steetmaster Bremsbeläge. Habe bislang nur EBC gefahren, wobei die gelben an der Vorderachse mit Original BMW Scheiben die Scheiben erwartungsgemäß gut gestresst haben.

Nach dem letzten Urlaub im Bayrischen Wald war auf der Rücktour zu viel "Pack" unterwegs, jetzt ist eine Scheibe gerissen... bis da hin haben sie trotz einmal abdrehen gut gehalten, wenn auch teils mit flattern, ohne Risse kann man das aber wider "gerade bremsen" was dafür spricht das die originalen schon wärmebehandelt waren. Damit sind alle! Nachrüster (nicht wärmebehandelt, daher günstiger) zwangsläufig schlechter als Original.

Brembo baut die MAX nicht für den 50er, die wärmebehandelten eintragungsfreien Tar-ox zero kosten nur knapp weniger als die F2000 und G88 und etwas mehr als original, damit auch uninteressant.

So kam es das ich mit etwas Aufwand einen Weg fand die F2000 legal eingetragen zu bekommen und here we go.

Rost ist im Übrigen bei den originalen Bremsscheiben das größte Problem gewesen, gerade im Winter wenn er länger stand war alles verrostet und dank einrostungen rubbelt es dann zeitnah, das bekommt man ohne abdrehen auch nicht mehr weg.

Diesen Winter steht er in der Garage, hatte mich letztes Jahr geärgert, im Herbst Bremse schön gemacht und kaum etwas davon gehabt...

Falls wer Erfahrungswerte hat, würde mich das interessieren, wenn nicht berichte ich wenn es wider krumm ist.

Gruß, geithain
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2017, 09:55   #10
Geithain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geithain
 
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
Standard

Hallo zusammen, ich bräuchte Hilfe.

Das Fahrzeug steht mittlerweile seid 3 Wochen und die bestellten Bremsteile werden offenbar nicht so oft bestellt oder erst gefertigt, Versand erfolgt "voraussichtlich" Ende der Woche und ich sehe mir die Zeit weglaufen.

Rest steht hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=229475

Also, durchsucht eure Schrottcontainer ich kann mit allem fahren, aber nicht mit einer gerissenen Bremsscheibe...

Dank und Gruß, geithain
Geithain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Welche Bremsscheiben? Becki316 BMW 7er, Modell E38 40 13.01.2012 17:03
Bremsen: Welche Bremsscheiben? Jonas BMW 7er, Modell E32 3 09.10.2010 14:50
Bremsen: Welche Bremsscheiben? Mario RE BMW 7er, Modell E32 15 16.04.2009 14:21
Bremsen: Welche Bremsscheiben dy5q BMW 7er, Modell E38 13 22.06.2007 18:30
welche Bremsscheiben kneif BMW 7er, Modell E32 1 16.10.2004 16:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group