Je nach dem wie weit der Rost fortgeschritten ist bzw. meisten kommt der Rost von innen nach außen, gibt es nach meiner Erfahrung wenige Möglichkeiten einer nachhaltigen Rostentfernung.
Sandstrahlen ist ganz gut, wird aber den Rost nicht vollständig entfernen.
Aus meiner langjährigen Erfahrung, habe ich den Rost an den Türpfalzen wirklich entfernen können mit folgender Methode:
Tür demontieren,
Bist auf die Scheibe hab ich das meiste demontiert.
Dann den Rost bzw. Lack großflächig entfernt, der Rost muss nicht 100% entfernt sein!!!
Dann habe ich die Türkante, die am Pfalz entlackt und einigermaßen entrostet ist, in ein Bad mit Rostauflöser eingetaucht, dieses dann ca. 24 Std. einwirken lassen.
Danach war meist der ganze Rost entfernt.
Je nach dem wieviel der Rost weggefressen hat, muß man evtl. nochmal das Schweißgerät rausholen.
Zum Schluß wieder LAckaufbau, wobei hier die bessere Variante ist, Zinn statt Spachtel einzusetzen. Wenn man vorsichtig arbeitet und nicht zuviel außen im sichtbaren Bereich der unteren Tür schleift, kann man sich den Gang zum Lacker sparen und das mit der Sprühdose und nem 2k Klarlack selber lackieren. Wenn man zum Schluß gut poliert ist das Ergebniss echt gut.
Das ist ein relativ aufwändiger Akt, vorallem dauert er relativ lange, wegen der Einwirkzeiten des Rostvernichters und Trocknungszeiten der Lacke.
Es ist aber einer der wenigen Möglichkeiten, vielelicht sogar die einzigste den Rost dauerhaft zu eliminieren. Alles andere ist nur Zeitverzögern......
Vielleicht mache ich beim nächsten Mal ne Foto Story.
P.S. Beim Rostentferner würde ich nicht auf ein Mittel mit Phosporsäure zurück greifen, da diese auch gesundes Blech angreift, habe zuletzt Rustyco(?) verwendet. Da kann ich aber nochmal nachschauen.
Meine erste Restaurierung einer Tür hatte ich vor ca. 5 Jahren an meinem alten E39 gemacht, war bis zu letzt alles Rostfrei
