


BMW 7er (G11/G12 LCI) |
 |
|
|
BMW 7er (G11/G12) |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
im Kontext |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.06.2015, 15:59
|
#371
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: Zumikon
Fahrzeug: G11 -750ix (09.2017)
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
Im Umfang Komfortsitze vorne enthalten.
|
Hi,
also auf der BMW HP wird auch nur die Fond Massagefunktion erläutert:
===
Massagefunktion im Fond
Die Fondpassagiere können aus acht verschiedenen Massagefunktionen in Lehne und Sitzkissen wählen, um eine gezielte Aktivierung bzw. Entspannung der Muskulatur sowie eine Entlastung der Bandscheiben zu bewirken. Die Intensität dieser Massageprogramme ist in drei Stufen einstellbar.
Die acht Massageprogramme unterteilen sich in die Bereiche Mobilisierung, Entspannung und Vitalisierung. Im Bereich Mobilisierung werden einzelne Körperbereiche wie Becken oder Oberkörper, aber auch der ganze Körper massiert.
Außerdem wird die Wirbelsäule durch vorgegebene aktive Bewegungsübungen entlastet. Im Bereich Entspannung werden Rücken, Schultern und Lenden sanft massiert. Im Bereich Vitalisierung sorgt die Bewegung für eine spürbare Entspannung und Belebung des Körpers, besonders auf langen Reisen. Dabei wird ein animiertes Trainingsprogramm (Vitality Programme) in Interaktion mit den Massageaktoren auf dem Fond-Entertainment Monitor angezeigt. Das gesamte Programmangebot wird über das BMW Touch Command des Rear Seat Entertainment gesteuert.
===
Beim F0x wurde meines Wissens auch beim Fahrersitz von Massage in Kombination mit dem Aktivsitz gesprochen.
Aber dabei wurde ja nur der Popo hin und her ge"hoben"
Beim F0x gabs im Fond ja auch Popo und Rücken"massage".....
@Pommy: Nein, nicht generell BMW, sondern primär auf den 7er 
|
|
|
11.06.2015, 16:19
|
#372
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Claus:
es ging mir nicht um die faktische Einteilung, die ist bekannt. Sondern darum dass eine S-Klasse immer etwas "besonderes" ist, weil sie sich vom Rest der Flotte abhebt, genau das hat der 7 er nie gemacht. Und genau das beeinträchtigt die in der "Klasse" so wichtige Exklusiviät.
|
|
|
11.06.2015, 16:24
|
#373
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Sondern darum dass eine S-Klasse immer etwas "besonderes" ist, weil sie sich vom Rest der Flotte abhebt, genau das hat der 7 er nie gemacht.
|
Also ich habe nicht den Eindruck, dass eine S-Klasse nun so etwas ganz Besonderes ist (das meint nur deren Marketingabteilung und scheinbar auch mit Erfolg) und sich extrem deutlich von der E-Klasse unterscheidet. Dieser Eindruck ist wohl subjektiv, also bei jedem anders. Und die Mercedes-Modellreihen sehen sich inzwischen auch recht ähnlich und unterscheiden sich daher kaum noch signifikant von den Modellreihen anderer Hersteller, denn auch Audis sehen sich recht ähnlich. Selbst beim Fahrgefühl liegen inzwischen keine Welten mehr zwischen den Modellreihen - zumindest nicht in den beiden größeren Klassen (E und S, 5er und 7er, A6 und A8 usw.).
Den letzten größeren Unterschied gegenüber den restlichen Modellen kann ich bestenfalls beim W140 erkennen, aber das bezog sich hauptsächlich auf die Größe, ansonsten sah er dem W124 auch recht ähnlich.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
11.06.2015, 16:26
|
#374
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M
|
was ich echt schick finde, die sehr cool und schick beleuchteten Glasdächer, die sind echt wow.... Ist zwar auch kein Grund JETZT deswegen 70t Euro drauf zulegen, aber ganz ehrlich, der nächste Wagen wird sicher wieder ein 7er. Entweder ein 40dlx oder WENN er denn kommt, ein M7 
|
|
|
11.06.2015, 16:27
|
#375
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Raum München
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
|
Das ist aus der Preisliste:
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar inkl. Massagefunkion für
Fahrer und Beifahrer [01]
Elektrische Einstellung für oberes Lehnensegment, Lehnenbreite und
Oberschenkelauflage. Komfortkopfstützen mit elektrischer Einstellung der
Kopfstützenhöhe, vordere Kopfstützenelemente mechanisch klappbar.
Memoryfunktion und Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer. Zusätzliche
Holzapplikation auf der Komfortsitz Rückwand
8 Massageprogramme in jeweils 3 Intensitätsstufen zur Muskelaktivierung
und -entspannung: Beckenaktivierung, Oberkörperaktivierung, Ganzkörperaktivierung,
Rückenmassage, Schultermassage, Lendenmassage,
Oberkörpertraining, Ganzkörpertraining
|
|
|
11.06.2015, 16:28
|
#376
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Gibt es nun (wie zum Bsp. bei Mercedes) die Sitzausstattung für Beifahrer- und Fahrerseite separat zu ordern?
Foto: BMW 7er (G12), Interieur, ambiente Beleuchtung (vergrößert)
Es sieht auf dem Photo so aus, als ob nur der Fahrersitz die Komfortsitzfunktion hat.
Die Lesebrille nimmt der Front, wie auch beim 3er F30, die Dynamik und die Rückleuchten wurden dem Markendesign angepasst wenn man sie mit 1er LCI, 4er, neuer X1, etc. vergleicht. Ist mit Sicherheit gewollt.
Technisch mal wieder ein leichter Vorsprung zur S-Klasse einführungsbedingt.
Fahrleistungen aller Motorisierungen sind für diese Klasse beeindruckend.
Grüße Philipp
|
|
|
11.06.2015, 16:44
|
#377
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
heute war ja der Closed-Room-Termin für einige Forumsteilnehmer. Ich hatte das Glück dazu zu gehören.
Ich muss sagen der G11 hat mir sehr gut gefallen. Er wirkt nicht wie ein großer 3er oder ein Facelift des F01. Wenn man den Wagen in real sieht, dann kommt er doch sehr überzeugend rüber. Er ist ein echter Fortschritt.
Es handelte sich um einen 730d mit M-Sportpaket. Während mir dieses beim F01/F02 nicht so gut gefiel, würde ich es beim G11 bestellen.
Der Innenraum erinnert an den F01, ist aber moderner gestaltet. Er wirkt hochwertiger als beim F01. Die (Komfort-)Sitze hatten sehr schöne Steppungen im Mittelbereich der Sitzfläche und in Höhe des Schulterbereiches.
Alle G11/G12 haben jetzt die gleichen Auspuffblenden, mit Ausnahme des noch nicht lieferbaren 760i/Li.
Das Laserlicht soll bis zu 600m reichen, das LED-Licht 300m.
Jetzt muss der Wagen nur noch gefahren werden.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
11.06.2015, 16:50
|
#378
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von JPM
Es sieht auf dem Photo so aus, als ob nur der Fahrersitz die Komfortsitzfunktion hat.
|
Auszug aus der Preisliste
Hinweis: In Verbindung mit Executive Lounge Seating bzw. Executive
Lounge: Beifahrersitz ohne Massagefunktion, Sitzwangen-Verstellung,
Lordose- und Höhenverstellbarkeit Kopfstütze und Sitzlängsverstellung
nach hinten reduziert.
Der Beifahrersitz ist in dem Umfang ziemlich reduziert, da das Fahrzeug wohl als reineis Chauffeursfahrzeug gedacht ist und man den BF-Sitz entsprechend "aus dem Weg räumen" kann (sprich entsprechend einstellen, sieht man in der Preisliste unter Executive Lounge Seating ganz gut)
Ob das jetzt allerdings für den oberen Lehnenteil auch gilt weiß ich nicht, geht aus dem Text nicht eindeutig hervor.
Markus
|
|
|
11.06.2015, 16:59
|
#379
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Claus:
also der Innenraum der S-Klasse unterscheidet sich um Welten von den anderen Modellen, das gab es beim 7er nie und hat auch nichts mit Marketing zu tun. Wo ich Dir Recht gebe ist dass sich seit neuestem die kleinen Modelle äußerlich stark an der S-Klasse orientieren.
Nachtrag: wer den W124 und den W140 nicht auseinanderkennt sollte vielleicht mal zum Augenarzt.
|
|
|
11.06.2015, 17:43
|
#380
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
heute war ja der Closed-Room-Termin für einige Forumsteilnehmer. Ich hatte das Glück dazu zu gehören.
Ich muss sagen der G11 hat mir sehr gut gefallen. Er wirkt nicht wie ein großer 3er oder ein Facelift des F01. Wenn man den Wagen in real sieht, dann kommt er doch sehr überzeugend rüber. Er ist ein echter Fortschritt.
Es handelte sich um einen 730d mit M-Sportpaket. Während mir dieses beim F01/F02 nicht so gut gefiel, würde ich es beim G11 bestellen.
Der Innenraum erinnert an den F01, ist aber moderner gestaltet. Er wirkt hochwertiger als beim F01. Die (Komfort-)Sitze hatten sehr schöne Steppungen im Mittelbereich der Sitzfläche und in Höhe des Schulterbereiches.
Alle G11/G12 haben jetzt die gleichen Auspuffblenden, mit Ausnahme des noch nicht lieferbaren 760i/Li.
Das Laserlicht soll bis zu 600m reichen, das LED-Licht 300m.
Jetzt muss der Wagen nur noch gefahren werden.
Viele Grüße
Klaus
|
Alles was man hier und anderswo liest deutet auf auf einige positive Veränderungen hin. Auch manche der neuen Gimmicks hören sich erst mal nett an. Ich darf den ja erst am kommenden Mittwoch in Natura sehen.
Allerdings ist der F01 auch schon ein sehr gutes Auto, insofern werde ich eine Probefahrt im G11 für die nächsten 2 Jahre meiden wie der Teufel das Weihwasser, meiner hat ja noch nicht einmal 30tkm auf der Uhr, der muss bei mir noch eine ganze Weile marschieren.
Aber diejenigen, deren Leasing bald ausläuft haben eine gegenüber dem heutigen Zustand verbesserte Option auf ein noch schöneres und besseres Auto.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|