Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2015, 18:08   #11
kawajan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kawajan
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Baselland
Fahrzeug: 750 il E32 Bj.1991/193TKM , Rimor Koala 45 Bj. 2011/105 TKM , Tesla Model 3 Bj.2020,7000km, Stromer ST5 Bj.2018/19Tkm
Standard

Mh das ist ja echt ne verdammte Sch.....
Hab's jetz erst mal drangegeben und kümmer mich noch um andere Baustellen . Werde Ende der Woche mal mit erhitzen versuchen und sonst geht er in die Werkstatt, sollen die sich dran austoben .
Danke euch für die Tips .

Grüsselis Jan
kawajan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 18:57   #12
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Gerade wegen solchen festsitzenden Schrauben habe ich eine Lötlampe gekauft. Durch ordentliches erwärmen wird Rost und so weggesprengt.

Das letzte mal benutzt am Bremssattel vom Nissan Micra, weil der Führungsstift festgegammelt war.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 19:27   #13
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von kawajan Beitrag anzeigen
Wollte ich eigentlich eben nicht machen
Ohne Sonde läuft er mit Lambda 1. Leerlauf und Laufverhalten sind praktisch nicht zu unterscheiden.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 20:30   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Man kann auch das Gewinde um die Sonde herum erhitzen bis es glüht und dann geht sie ganz leicht raus.
Dazu braucht man allerdings einen Schweißbrenner.
Ich habe auch ein Autogen-Gerät. Mit kl. Spitze erwärmt, nix zu machen.
Mit der Sonde hat sich aber nach dem erhitzen das Gewinde auf dem Kat mitgedreht.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 00:35   #15
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

sofern noch alles fest ist : versuch mal Bremsflüssigkeit reinträufeln, über Nacht einwirken lassen.

Und NICHT aufn Lack damit kommen.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 17:28   #16
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Ich habe auch ein Autogen-Gerät. Mit kl. Spitze erwärmt, nix zu machen.
Mit der Sonde hat sich aber nach dem erhitzen das Gewinde auf dem Kat mitgedreht.

M f G
Das siehst mal mit was für ner Möhre Du rumfährst
Das Gewinde kann man ja wieder anbraten
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2015, 17:37   #17
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Voorsichtig, in 5 Jahren ist Deiner auch ne MÖHRE ! Und meiner ein Oldtimer
Das mit dem anschweißen wollte ich mir ersparen, war gerade ein schöner Tag zum fummeln.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750 Springt nicht an nachdem er ohne Lambdasonde lief Kanasa BMW 7er, Modell E38 0 06.03.2013 13:14
Motorraum: Lambdasonde regelt im Leerlauf nicht Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 15 30.07.2012 08:49
Abgasanlage: Lambdasonde regelt und dann wieder nicht... Carlton BMW 7er, Modell E38 8 17.05.2011 21:47
Motorraum: Welche Lambdasonde ist gemeint bei INPA Fehler Nr. 13: Heizung der Lambdasonde Vorkat greyhound BMW 7er, Modell E38 9 07.04.2011 18:55
Lambdasonde oder nicht? VMartin BMW 7er, Modell E32 12 19.08.2007 00:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group