Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
an der Codierung wird's nicht liegen. Die vergisst ja nix.
Tipp: Halte den Schlüssel mal ans Kinn als Senderverstärker. Geht's dann (besser)? Lade den Schlüssel zuvor am besten mal eine Nacht lang an der (induktiven) Ladestation einer elektrischen Zahnbürste auf.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Tipp: Halte den Schlüssel mal ans Kinn als Senderverstärker.
Klappt das auch, wenn man keine Goldzähne hat?
Bei mir bricht das Schließen auch gelegentlich ab (Batterie, 3 Tasten, LED). Liegt eindeutig an der Batterie, sone Billige aus dem Dreierpack beim Aldi, wo feuchtes Sägemehl statt Elektrolyt drin ist. Einmal schalten oder ein paar Sekunden Dauerlast schafft sie, und dann bricht die Spannung ein, woraufhin ein Sendeimpuls fehlt oder verspätet kommt, was das Auto sofort als Stopp interpretiert. Bei Kälte hat sie manchmal nach kurzen Fahrten nicht mal mehr geschlossen, weil der Schlüsselbart als Thermobrücke zum eiskalten Zündschloß ihr die Lebensgeister ausgekühlt hat.
Bei einem ausgenudelten Akku dürfte dasselbe passieren, bloß daß man den nicht so einfach wechseln kann.
@ Highliner >> Der Tip mit der Ladenstation von der Zahnbürste war gut
Als ich heute morgen getestet hatte gingen alle 4 Scheiben runter, das Schiebedach ging komplett auf
Beim schliesen jedoch gingen alle 4Scheiben hoch, doch das Schiebedach ging nur bis zur hälfte zu - danach wieder wie gehabt...mit jedem Druck auf die FB nur Millimeterweise.
Es liegt also am Akku - der reicht dann nur zum öffnen und schliesen des Fahrzeugs, den Kofferraum öffnen oder schliesen und mehr nicht mehr.
Ist jetzt die Frage - soll ich mich da ran trauen und den versuchen zu wechseln?
Der Akku wird wohl am Ende seiner Lebenszeit sein. Hier hilft nur der Austausch. Problem: Verlustfrei kriegste den Schlüssel nicht geöffnet. Am besten sowas bestellen und nach Akkuwechsel das neue Schlüsselcover verwenden. Das wird dann auch nur geclipst und ist bei Bedarf einfacher wieder zu öffnen.
der Tip ist auch gut,nur schade das es nicht ohne Rohling geht,denn den brauche ich ja nicht oder?
Beim Schlüsseldienst hatte ich glaube ich mal nachgefragt ob Sie meinen Schlüssel nachmachen könnten - darauf die Antwort "Gibt es nur bei BMW"!
Oder ist es so,dass wenn ich den Rohling habe er den Originalen nachmachen kann?
Ansonsten werde ich mir das sehr wahrscheinlich holen
Das mit der Schlüsselhülle war ja nur ein BEISPIEL. Irgendwo im Netz kriegste auch nur das Kunststoff Cover. Bart und Chip bauste dann vom alten Schlüssel wieder ein. Oder Du lässt Dir den Rohling mit Bart fräsen und setzt dann nur Deinen Chip mit dem frischen Akku ein. Wie gesagt, ganz zerstörungsfrei kriegste den Rautenschlüssel nicht auf. Minimal geht eine Hälfte davon kaputt. Es gibt zwar auch Anleitungen in youtoube, den Rautenschlüssel mit Cuttermesser zu öffnen. Aber das wären mir meine Finger nicht wert.
Komfortabelste Alternative wäre natürlich ein flammneuer, fertig codierter Schlüssel von BMW jenseits 120,- EUR.
Also die 120,-€ kannst du sicher verdoppeln
Ansonsten: das mit dem Rohling geht beim Schlüsseldienst... ich habe für den E34 mal Klappschlüssel mit Rohlingen gekauft... das ging wunderbar... ohne Rohling geht es nicht, den hat kein Schlüsseldienst...