Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2015, 18:38   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Also meine Endstufen werden vom Radio eingeschaltet (BM24 Pin 16, BM54 Pin 13).
Schalte ich es vorne am Monitor aus, sind auch die Stufen aus.
Warum willst Du an die Antennen gehen wenn die ebenfalls vom Radiomodul eingeschaltet werden ?
Oder hab ich hier was nicht verstanden ?
Es sollen doch einfach nur Endstufen über das Radio eingeschaltet werden oder ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 20:43   #12
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

habe auch ein BM54 mit Adapterstecker zu Bm24, da funktioniert das aber nicht. Alle Leitungen haben Zündplus. Besagter Pin 13 ist bei mir Beleuchtung. 16 ist Antenne 12v und alle haben 12v ab Zündung.

Wiesooooo geht das bei dir.
habe gerade mitbekommen, dass der Kollege der das Signal der Antenne am DSP Verstärker abgegriffen hat. Da ich kein DSP ab Werk habe wird das auch nicht funktionieren.

Olitschka, ich habe alle Leitungen, am Adapter und am BM54 selber durch gemessen. Alle haben ab Zündung 12v. Jetzt bin ich etwas irritiert, Wie Pacific richtig verstanden hat, hat das Radio wohl kein echtes Remote Signal
__________________
"Musik drückt aus was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist" Victor Hugo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (7,- € pro Klick)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Foto Story (5,-€ pro Klick)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 21:09   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Bin jetzt extra noch mal rausgetobt um zu schauen ob die Stufen ausgehen bei Radio aus, hab da ehrlich gesagt noch nie drauf geachtet und immer Radio an
Nein sie gehen nicht aus
Na das hätte ich ja nie gedacht, was für ein komischer Kram
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2015, 23:07   #14
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

dann bleibt mir wirklich nichts anderes übrig. Blödes bus signal.
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 00:26   #15
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

an den TE:
Du schreibst, dass alle Leitungen am Radio 12V Zündungsplus hätten ?

Bei mir nutze ich Pin 5 des Radiosteckers, um das dort anliegende Klemme R 12V-Signal zum Remoteeinschalten des Woofers zu nutzen. Allerdings geht der mit Klemme R dann mit an, ist aber trotz permanentem Dauerplusanschluß am Hochstromeingang direkt an der Batterie bei Schlüssel-raus gesichert aus; klappt seit 7 Jahren ohne Probleme.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 14:11   #17
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

Hallo Sinclair,

Genau das möchte ich umgehen, mir bleibt aber wohl nichts anderes übrig.

@m3 atze, ja das könnte klappen, wenn ein lautsprecher signal dafür ausreicht wäre das eine echte Alternative. Dann müsste ich ein LS Signal als remote nutzen bevor es aus dem Bm54 mein MS-8 erreicht. Glaube das werde ich so umsetzen, scheint mir am sinnvollsten. Dank dir
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 15:32   #18
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

bei der obigen remote box wäre zu klären, wann die jeweils ausgeht, wenn im Radio dann mal Sprech/Musikpausen sind (die Endstufen pumpen dann mit) ?

Hier noch eine Idee, die an meine Lösung oben anschliesst:
wenn Du die Dich störenden Lüfter über einen seriell einzubauenden Thermoschalter (z.B. EIN ab > 45°C) betreibst, dann ist bei kalter Endstufe stets Ruhe bzgl. der Lüfter.



Der Reststrom Deiner Leistungsstufe dürfte unter "Klemme R = EIN" immer noch akzeptabel gering sein, wenn sie kein Audiosignal sieht.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 19:04   #19
juelz
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
 
Benutzerbild von juelz
 
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
Standard

Der thermoschalter ist eine gute idee. Das Geräusch der Lüfter sollten kein problem sein, da zur ski durchreiche ja ein eingepasster sub sitzt. Denke die Lüfter sollten immer laufen wenn die amps auch in betrieb sind.

Es könnte mit dem Adapter wirklich probleme geben, wenn er sich einfach abschaltet. Habe mir grad die BA angeschaut. Erst werben sie mit der Funktion und dort heißt es dann lieber nicht per lautsprecherkabel... Könnte ploppen durch reststrom auf dem ls kabel hervorrufen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 372365-an-01-ml-AMPIRE_REMOTE_ADAPTER_de_en.pdf (711,1 KB, 3x aufgerufen)
juelz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2015, 19:23   #20
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Ich lese ja am eingangs Post, dass du einen High-Low-Level Adapter verwendest hattest! Ich baue diesen Sommer mein Radio im Cabrio um.
Von Alpina mit Cinch out, auf originales Business CDII, da brauche ich auch einen High-Low-Level Adapter, habe mir den besorgt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Google-Ergebnis für http://www.cr-tuning.de/images/product_images/popup_images/helix-hi-level-adapter---high-low-level-converter-afc-118532-0.jpg

der geniert auch ein Remotesignal.

M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Kein Navi-Signal 7er-Liebhaber BMW 7er, Modell E65/E66 50 20.10.2015 14:09
E32-Teile: Diverses: Benzinpumpe, Fussmatten echtes ALU (kein Kunststoff), CD-Radio Tuner MosFet derneue7eristd Biete... 0 01.12.2014 02:58
Bestimmtes Remote-Signal für Endstufe gesucht. presswurst BMW 7er, Modell E65/E66 20 21.02.2014 20:56
Elektrik: Remote-Signal über Zentralverriegelung simulieren 740 flo BMW 7er, Modell E38 22 15.03.2013 19:46
HiFi/Navigation: Kein Ton, kein GPS Signal, keine MOST Teilnehmer, nix geht mehr! stefan111 BMW 7er, Modell E65/E66 4 01.02.2010 07:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group