Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2015, 04:02   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Och, wieso - die sauteuren Spiegelgläser sind doch innerhalb von Sekunden ohne Werkzeug geklaut - da haben sie wieder mitgedacht

Ne Kupplung wäre auch ein Verschleißteil.....da zu verlangen das die ruckzuck zu wechseln wäre...hat nur Opel mal geschafft
Ich entsinne mich düster, glaub beim Ascona C gabs ein halbmondförmiges Blech unten am Getriebe, wo man tatsächlich an die Kupplung rankam.

Wenn man von der logischen Seite her die Windungen der Autohersteller nachvollziehen will... viele Scheinwerferbirnen sind ja schwerer zu tauschen als bei manchen Autos das Getriebe. Dafür hat Daimler bei den Spiegeln Fünfsterntorx mit Innenpin. Den ganzen Bitsatz gibts in München hinterm Bahnhof für 15 Euro beim Eisenwarenladen, standen da mal fett im Schaufenster.

Es wäre halt technisch überhaupt kein Problem, und sähe auch nicht viel anders aus, wenn man das Verkleidungsdreieck vor den Schrauben innen einzeln abnehmen könnte und da ein zugänglicher Stecker wäre. Hat sogar Opel geschafft (bis auf den Stecker. In späteren Versionen konnte man den aber ohne weiteres aus der Tür hochziehen, das Kabel war lang genug.) Oder meinetwegen löte ich auch alle 10 Kabel, bevor ich eine zerbröselnde Verkleidung mit nem Dutzend Snap-In-Break-Out-Clipsen rausrupfe.

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Die Verkleidung ab und anbauen dauert 10 Minuten. Also eigentlich Quatsch die Tür derweil so herzurichten. Und der Fehlerspeicher sammelt auch Fehler.
Ganz einfach: Egal wie lang es braucht, ich müßte es 2x oder 3x machen. Erstmal muß der baumelnde Spiegel ab, damit ich überhaupt irgendwohin fahren kann bzw. selbst wenn ich nicht fahre, mir den nicht noch einer abschneidet. Dann ein provisorischer Spiegel dran, da es ohne linken Spiegel eigentlich echt nicht geht. Und ich denke nicht, daß ich auf die Schnelle die Endversion finde. Und dann der endgültige Spiegel.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Seitenrollo nachgerüstet ohne Tausch der Türverkleidung BMWe38 BMW 7er, Modell E38 38 30.04.2020 14:13
Karosserie: Türgriff ausbauen ohne Türverkleidung abzunehmen. (Verständnisvideo) Marek75 E38: Tipps & Tricks 2 08.11.2012 06:39
Türverkleidung ohne Airbag? bmw740dn BMW 7er, Modell E38 9 01.02.2011 23:35
Fahren ohne Ölfiltereinsatz? Loretta BMW 7er, Modell E38 44 24.03.2009 10:59
Innenraum: Seitenrollo nachrüsten ohne Tausch der Türverkleidung (Umbau) BMWe38 BMW 7er, Modell E38 12 01.03.2008 12:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group