Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2015, 22:03   #33
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Na das ist ja eine Überraschung, dass dieses Thema nach fast 10 Jahren wieder hervorgekramt wird. Nachdem ich seinerzeit schon mitdiskutiert habe, melde ich mich heute mal wieder zu Wort (und das, obwohl ich seit bald 8 Jahren keinen E32 mehr habe).

Also: Mein E32 hatte dieses Problem nicht. Allerdings hatte er die Eigenschaft, dass man nach einem Kaltstart nach ca. 2-3 km beim ersten Beschleunigen über die 95 km/h-Marke manchmal einen leichten Ruck spürte. Aber eben nur einmal, und auch nicht in warmem Zustand. Das war offenbar das erste Schalten der Wandlerüberbrückungskupplung.

Als ich seinerzeit, anno 2005, mal in Wolfus' E32 mitfuhr und er mir sein Ruckel-Problem demonstrierte, fühlte sich das ziemlich genau so an wie der Wandlerüberbrückungs-Ruck. Mein erster spontaner Tipp war daher, dass das Ruckeln von einem andauernden Ein- und Ausschalten der Wandlerüberbrückung kommt und gar nicht motorseitig ist.
Er hat das dann später aber aus anderen Gründen ausgeschlossen und doch auf eine motorseitige Ursache getippt.

Letztlich hatten wir eine genauere Diagnose vor: Wir wollten im Motorraum die Spannung, die an einer Zündspule (primärseitig) und einem Einspritzventil anliegt, anzapfen und per Kabel in den Innenraum führen. Die Idee wäre dann gewesen, beide Signale während der Fahrt an einem Oszilloskop zu verfolgen und das Ruckeln herbeizuführen. So hätte man eindeutig gesehen, ob Zündung und/oder Einspritzung aussetzen oder nicht. Dazu kam es aber letztlich nicht, das Problem war vor allem, ein Oszilloskop aufzutreiben, das mit Akku oder 12V vom Zigarettenanzünder läuft. So blieb die Ursache im Dunkeln, bis das Auto letztlich verkauft wurde.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 750i testwerte- wo ist Wahrheit?? Arnoldo57 BMW 7er, allgemein 4 26.05.2005 22:15
does anybody have these 750i tests..? : Arnoldo57 BMW 7er, Modell E32 5 12.05.2005 19:50
750i E38 vs. 750iL E32.... nach 6 Wochen Erfahrung. ferri BMW 7er, Modell E38 0 23.03.2005 09:13
Schwächen 750i ClausV8 BMW 7er, Modell E32 2 08.05.2004 06:37
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 20:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group