


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
01.03.2015, 10:14
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Homburg
Fahrzeug: 745i 02/2004 , Polo Variant '98
|
|
|
|
01.03.2015, 15:38
|
#2
|
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Spitze das du das jetzt fertg hast und er läuft. Ich habe das schon ohne Grube gemacht das brauch ich auch nicht wieder.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
01.03.2015, 17:40
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Laufen tut er. aber fahren will er nicht. Bringt Getriebenotprogramm. Kein Vortrieb, auch Rückwärts nicht.  Langsam nervt mich das Auto.
Beim Auslesen kam "Bei einer Motordrehzahl von mehr als 2700 U/min kein Drehzahlsignal vom Wandler erkannt" Bitte pin 14 oder 42 am EGS prüfen"
Bräuchte Pinbelegung des Steuergerätes zum Durchmessen der Kabel
|
|
|
01.03.2015, 18:28
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Hat das Getriebe davor funktioniert,ist der Wandler festgeschraubt.
...........................28..................... ............................1
............................55.................... ............................29
...........................88..................... ............................56
Nase zum einhängen--------------------------------------------metallbügel
Der Ohmwert sollte bei ca 325 bis 350 sein.
|
|
|
01.03.2015, 18:34
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Ja, das Getriebe hat vorher funktioniert und der Wandler ist festgeschraubt und dreht sich fleißig mit dem Motor. Dies konnte ich sehen, als ich unter dem Auto nach undichten Stellen suchte.
|
|
|
01.03.2015, 18:35
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Hat das Getriebe davor funktioniert,ist der Wandler festgeschraubt.
...........................28..................... ............................1
............................55.................... ............................29
...........................88..................... ............................56
Nase zum einhängen--------------------------------------------metallbügel
Der Ohmwert sollte bei ca 325 bis 350 sein.
|
Ohmwert von was???
|
|
|
01.03.2015, 18:40
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ohm wert ist der Ohm wert.Der Sensor hat neu 327 Ohm +- der Sendet nicht nach deiner Ansage.Das ist der auf Pin 14 und 42.Den sollst jetzt Durchmessen.
Stell das Multimeter auf 1000 in der Ohm Skala und mess.
Oder Ihr habt die Ölpumpe zerstört beim Einbau.Das er weder vor noch zurück fährt ist nicht normal.
Geändert von boxerheinz (01.03.2015 um 19:30 Uhr).
|
|
|
01.03.2015, 19:03
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Du kannst auch am Stecker vom Getriebe messen.
von Unten 2 reiche sind 3 pinn den ganz rechten und in der 3 Reiche die hat 4 Pin den ganz links.Also den ersten.Das sind Pin 5+6
|
|
|
01.03.2015, 21:16
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E 38 750iL(08.95)
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Oder Ihr habt die Ölpumpe zerstört beim Einbau.Das er weder vor noch zurück fährt ist nicht normal.
|
Wie soll das gehen?
Sollte da nicht das Öl rauskommen?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|