


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.06.2004, 16:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: 540i Touring, E39
|
Hallo klaus, dem vorherigen Beitrag kann ich nur zustimmen. Auch ich ärgere mich oft über die Werkstätten. Wenn man aber auf Kulanz hoffen will, dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und die Inspektinen machen lassen.
Ich habe bis heute nur gute Erfahrungen mit meiner NL gemacht, die schauen zwar immer zuerst in das Serviceheft, aber dann wird auf Kulanz erkannt.
So habe ich den Rost an der Tanklappe innen beseitigt bekommen.
Gruß
Frank
|
|
|
21.06.2004, 17:36
|
#2
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Kulanz mag es in einigen Fällen geben, jedoch denke ich, daß ein Fahrzeug aus dem Jahre 97 für BMW längst abgeschrieben ist. Kunden, die ihr Auto ewig fahren oder sich einen älteren Gebrauchten (6 Jahre und älter) kaufen, sind sowieso nicht die Zielgruppe. Die eigentlich Zielgruppe werden die sein, die Leasingverträge abschließen, einen neuen BMW egal welche Baureihe kaufen oder recht junge Gebrauchte kaufen. Alles andere läuft nebenbei eben "nur" mit.
Wollen wir mal ehrlich sein: Die anderen sind eher Kunden, die sich "nur" einen recht alten BMW leisten können und dann nicht die eigentliche solvente BMW-Schicht darstellen...
Wer ist anderer Meinung?
MfG
Jo
|
|
|
21.06.2004, 18:39
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2002
Ort: Cuxhaven
Fahrzeug: 540i Touring, E39
|
Hallo Jo,
da kann ich dir nur bedingt zustimmen. Auch BMW hat bemerkt das das Geld der Kunden nicht mehr so locker sitzt. Autos die neu zwischen 40000 und 90000 Euro kosten sind auch nicht mehr so leicht an den Mann/Frau zu bringen, sagt auf jeden Fall meine NL. Und wenn dann so ein Auto als Gebrauchter wieder verkauft werden soll, dann muss der Service, die Zuverlässigkeit und die Kulanz schon stimmen. Meine NL ist da sehr kulant, auch über die E+ hinaus, es gibt bestimmte Dinge, die an einem Scheckheft gepflegten 7er einfach nicht auftreten dürfen. Rost gehört dazu. Auch dann nicht wenn er älter als 6 Jahre ist. Diese Mängel wurden bei meinen Autos immer sofort auf Kulanz beseitigt.
Gruß
Frank
|
|
|
22.06.2004, 17:53
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: 54497 Morbach
Fahrzeug: 725 tds, 74er Cadillac Eldorado
|
Das Argument mit der Zielgruppe leuchtet schon ein. Ist halt eine Sache der persönlichen Lebensführung und der Prioritäten, die man sich setzt. Der neue 5er und 7er ist meiner Meinung nach nicht kaufenswert, egal wie der Preis ist. BMW verkommt immer mehr zu einer Lifestylemarke, ohne echte innere Werte. Schade, war früher zu Zeiten wie z. B. E21, E30, E32, E34 und natürlich E38 anders!
Es auch eine Rechensache, ob man teure Inspektionen machen lässt, oder von dem gesparten Geld ab und zu einmal Durchrostungen beseitigen lässt! Eine Tür sandzustahlen und dann einen kompletten Neuaufbau der Lackschichten machen zu lassen, ist eine Alternative! Habe ich bei meinem 74er Eldo auch gemacht! Hält bestimmt länger als 6 Jahre! 
|
|
|
22.06.2004, 19:38
|
#5
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...sag doch mal an wo die Stellen sind...dann geh ich auch mal gucken bei mir...
...ist auch 07/97....
|
|
|
22.06.2004, 19:44
|
#6
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Jo
Die eigentlich Zielgruppe werden die sein, die Leasingverträge abschließen, einen neuen BMW egal welche Baureihe kaufen oder recht junge Gebrauchte kaufen. Alles andere läuft nebenbei eben "nur" mit.
|
...deswegen schiessen auch überall BMW Gebrauchtwagencenter wie Pilze aus dem Boden....ein riesiges Neues gerade in Dreieich bei Frankfurt....da stehen Fahrzeuge bis zurück nach 1995......
Zitat:
Zitat von Jo
Wollen wir mal ehrlich sein: Die anderen sind eher Kunden, die sich "nur" einen recht alten BMW leisten können und dann nicht die eigentliche solvente BMW-Schicht darstellen...
|
.....wozu die dann aber eine eigene BMW Bank gegründet haben ist unklar.....die meisten Käufer könnnen die monatliche Rate an die BMW Bank aufbringen....unter solvent verstehe ich etwas anderes....
...70 % aller Neuwagen bei BMW sind finanziert oder geleast....wer bezahlt heute noch bar....
|
|
|
23.06.2004, 01:20
|
#7
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Wenn BMW für einen 97`er E38 Kulanz auf Rost gibt und das noch ohne Scheckheft, dann "fress" ich meinen Zündschlüssel!!
NIEMALS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG
heppinger
|
|
|
26.06.2004, 17:00
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2002
Ort: 54497 Morbach
Fahrzeug: 725 tds, 74er Cadillac Eldorado
|
Für alle, die sich ein Bild von der Qualität der Rostvorsorge eines BMW 7ers machen wollen, hier Bilder meiner hinteren Türen. Der Kofferraumdeckel ist noch ohne Befall.
|
|
|
26.06.2004, 17:05
|
#9
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Geändert von OnlyTheFinest (26.06.2004 um 17:15 Uhr).
|
|
|
28.06.2004, 16:22
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38)
|
@ Klaus Thees
Hallo Klaus,
neulich war ich mal unter meinem 95er 750i. Ich kann Dir sagen: "Ich war eine Dose"! Der braune Feind allerorten.
Der neueste Hit: Gebrochene, durchgerostete Feder läßt sich nicht tauschen, weil der Stoßdämpfer offenbar auf dem Radträger festgerostet ist.
Grüße, Martin
P.S. Vielen dank nochmal für die ETK - CD's. Konnte ich bis jetzt gut brauchen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|