


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.02.2015, 08:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
|
Motor läuft zeitweise unrund / ruckelt
Hallo,
nachdem es wieder einmal zeit wurde für ein richtiges auto haben wir uns einen e38 735 automatik aus 96 zugelegt.
jetzt musste ich feststellen das der motor zeitweise nicht ganz rund läuft, im stand ist es hörbar allerdings bleibt die drehzahl konstand, beim fahren fühlt es sich so an als wenn dir räder nicht gewuchtet sind oder als wenn das getriebe nicht weis in welchen gang es soll
__________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten es sind ja seine
Gruß Jenny & Daniel von der Insel Usedom
|
|
|
04.02.2015, 08:49
|
#2
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
leider muß man auch hier als erstes zum Auslesen raten...
Weiterhin ist das "zeitweise Ruckeln" sehr ungenau... warm/kalt/unter Last/Vollast/Teillast und was bereits gesucht wurde... Es kann über Zündkerzen, Zündspule, Einspritzdüse, Falschluft, Motorlager bis zu Getriebe, Wandler, Kardanwelle, Hardyscheibe und Mittellager gehen...
Um es ein zu grenzen also Auslesen (lassen) und dann eine genauere Definition wann der Fehler auftritt und wie der momentane Pflegezustand ist (Wartungsstau vom Vorbesitzer ?)
|
|
|
04.02.2015, 09:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
|
das problem tritt nur zeitweise auf da ist ganz egal ob kurz nach dem starten oder warm gefahren.
wartungsstau hat er nicht bis auf das der ölwechsel bald fällig ist bei normaler fahrt mit 2-3 personen im stand an der ampel im leerlauf, beim beschleunigen merkt man dann aber nichts
|
|
|
04.02.2015, 14:26
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
|
Zündkerzen sind neu drin
|
|
|
05.02.2015, 00:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Guck Dir mal den Faltenbalg zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe genau an, auch und gerade von unten. Der kann in den Falten gerissen sein (sieht man aber nicht immer gleich). Ergebnis: Falschluft.
Gruß, Martin A
|
|
|
06.02.2015, 20:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
|
heute war meine frau mit dem auto bei der werkstatt unseres vertrauens der konnte nur das getriebe auslesen und dort gab es keine fehler an die motor diagnose ist er nicht rangekommen.
der fehler tritt unregelmässig auf ob warm ob kalt is ganz egal. es ist auch egal ob eine persaon oder 3 personen im auto sitzen wenn er zickt dann nur wenn man das gas konstant hält beim beschleunigen und ruter touren ist nichts aber im standgas merkt man es wieder
|
|
|
07.02.2015, 00:20
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das läßt mich auf den Luftmassenmesser schließen...
wie alt ist der? es ist ein Verschleißteil...nicht billig, aber auch nicht ewig haltbar 
|
|
|
07.02.2015, 00:22
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von jd735i
Zündkerzen sind neu drin
|
welche hast du genommen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.02.2015, 12:14
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
|
zündkerzen sollten ngk oder bosch verbaut worden sein der vorbesitzer hat es in einer werkstatt machen lassen.
kann es sein das dieses zeitweise ruckelt auch was damit zu tun haben kann das wir das auto aus dem winterschlaf geholt haben und die batterie leer war.
nen defekten luftmassen messer hatte ich beim e30 schon da merkte man es aber am geruch der abgase das etwas nicht stimmt.
müsste dann der fehler aber nicht permanent auftretten und nicht nur sporadisch und müsste man wenn der fehler da ist nicht auch beim beschleunigen was merken zb. leistungsverluste????
weil das benzin luft gemisch nicht stimmt???
|
|
|
10.02.2015, 12:40
|
#10
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von jd735i
...
müsste dann der fehler aber nicht permanent auftretten und nicht nur sporadisch und müsste man wenn der fehler da ist nicht auch beim beschleunigen was merken zb. leistungsverluste????
...
|
Wenn Fehler so logisch wären, dann ja... ist aber leider nicht so  Wurde der Luftmassenmesser auch "erst erneuert"? Wie gesagt, es ist ein Verschleißteil und wahrscheinlich 19 Jahre alt 
Ich weiß ja nicht wie viel der Wagen bewegt wird... aber das aufwecken aus dem Winterschlaf dürfte eigentlich nur einen Tag gedauert haben 
Generell würde ich nichts darauf geben was ein Vorbesitzer einem auftischt... nur selber prüfen bringt Sicherheit  Bosch ZK sind eigentlich verpönt und bringen gerne mal unrunden Motorlauf... NGK sind erste Wahl 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|