


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2015, 13:39
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
|
Zitat:
Zitat von knuffel
*räusper*....
|
Gerade erst gesehen.Halte mich jetzt zurück 
|
|
|
28.01.2015, 20:25
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
|
Danke für die Hinweise.
Berührungsängste in Sachen EDV hab ich keine, ist mehr ein 'Selbstschutz'.
Kenn mich ja: wenn ich mit einen Spielzeug ein anders Spielzeug manipulieren kann... 
|
|
|
02.02.2015, 20:27
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
|
Gelöst
Habe am So (nach dem der Wagen 8 Tage gestanden ist) den Starter ausgebaut, ausgeblasen usw..., alle Anschlüsse (auch Masse) gereinigt (waren aber unauffällig) eingebaut und er dreht den kalten Motor jetzt wesentlich schneller, gibt ihm fast schon Schwung mit.
Beim 2 Startversuch hat er es geschafft (3° Celsius) aber das 'hochrütteln' und eine dichte weiße Rauchwolke dabei verrät mir das die Glühkerzen dringend erneuert gehören. Wasser aus der Kühlung verbrennt er nicht. (Kein Verlust nach 1600km und auch keine Anzeichen von Öl im Wasser.)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|