Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2015, 22:03   #1
Suebafux
Mitglied
 
Benutzerbild von Suebafux
 
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
Standard FS auslesen und eigenartiges Startverhalten

In Vorbereitung auf den Frühjahrsputz:

1. Den Fehlerspeicher selbst auslesen zu können und Fehler zu löschen ist mir wichtig, mehr aber nicht.
Nach Googeln und das Forum zu durchsuchen gäbe es ja mehrere Möglichkeiten, ua.:
* Carsoft 6.5 + Interface mit OBD1 scheint mir fast schon zu viel (beim alten XP-Schleppi sind die Akkus auch schon hinüber...)
* BMW Diagnose Scanner i910-II + 20 Pin Stecker Diagnose Kabel OBD 1 würde reichen. Funkt das aber auch?

2. Kaltstart:
Vorglühen (egal ob 1 od. 3x) - Starten - er hustet und Startvorgang bricht ab so als er laufen würde. Also noch mal... usw..., ein Orgeln ist nicht möglich da er sobald einmal gezündet 'denk' er, er läuft, aber zum hochrütteln doch zu wenig. (Neue Batterie änderte nichts).
Schafft er es nach x Versuchen, rüttelt er sich innerhalb einer Sek. auf 1000u/min um nach wenigen Sekunden auf getriebefreundliche 700-800u/min zu fallen, läuft dann stabil, ohne zu sägen o.ä. - alles in Butter.
Wenn er warm ist oder auch nur geringe Restwärme hat, kommt er gleich.
Besonders schlimm ist es aber bei Temperaturen unter ~4° und wenn Wagen ein paar Tage gestanden ist.

Glühstifte werden im Zuge des Frühjahrsputz ohnehin gewechselt, aber daran wird es kaum liegen, eigentlich sollte er auch ohne anspringen, muss man halt länger Orgeln - aber genau das geht nicht - 1x Husten und Starter zieht sich zurück :(

Ideen?
Denke da schon fast an Starter selbst bzw. dessen Relais.

ps: brauche das Auto nicht und auf salznassen Straßen will ich ihn eh nicht bewegen, aber es wurmt mich einfach und will es beheben.
Suebafux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 05:40   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also für einfache Diagnose würde ich sowas hier empfehlen:

Die Software ist recht einfach in der Handhabe und Fehler werden in einem Rutsch komplett ausgelesen (wenn man will)... ist auch alles dabei was benötigt wird
Zum anlassen...da könnte das Startrelais ein Problem haben... Komfortstart gibt es für den Diesel ja nicht
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 10:37   #3
crazybiker
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: St Wendel
Fahrzeug: E38-728i (03.1996)
Standard

Hallo PacificDigital, ich muss mal wegen Deinem HInweis auf die Diagnose kurz nachhaken (weil ich keine Ahnung habe) In der Liste von dem Anbieter taucht zwar AC - Klimanlage - auf, aber nicht IHKA (Heizung usw.)..... mit welcher Diagnosesoftware pp könnte denn die ausgelesen werden? Haste da evtl. auch einen Tip?
Danke
Gruß Gerhard
crazybiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 11:14   #4
Suebafux
Mitglied
 
Benutzerbild von Suebafux
 
Registriert seit: 09.01.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-725tds (07.97)
Standard

Danke PacificDigital, den Scanner hab ich zwar schon mal gefunden dachte aber nicht das er wirklich gut funktioniert, wird aber jetzt bestellt.

Den Starter werde ich mir am WE mal zur Brust nehmen.

Gruß
Gerhard
Suebafux ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 12:27   #5
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Carsoft 6.5 habe ich für meinen VFL am Start, funzt super.
Geht mit dem OBD-II-Adapter angeblich bis E60 BJ 2008...ausprobiert habe ich es bisher nur am E38 / E36 / E46.

Du kannst mit Carsoft den Fehlerspeicher auslesen, SIA zurücksetzen, DME / EGS - Adaptionswerte zurücksetzen und EWS / DME abgleichen. Codieren ist nicht drin, es lassen sich lediglich Kleinigkeiten (z.B. Drive-Lock) verstellen.

Soll es der BMW Scanner werden, brauchst du den 1.3.6 (aus dem Link), der spuckt allerdings nur Codes aus (und nicht wie Carsoft gleich die Beschreibung des Codes). Da muss man suchen. Dafür kann man damit etwas mehr verstellen, auch kannst du die Codierung der Steuergeräte anzeigen lassen / verändern / wieder hochladen. Eine "Erklärung", wo man was verändern kann, gibt es allerdings nicht.

In beiden Fällen brauchst du allerdings einen nativen COM-Port am Laptop für das Diagnose-Interface (die USB-Wandler funktionieren meist nicht richtig).

Zur Lösung der Akku-Problematik des Laptops habe ich mir einen 12V-220V-Inverter zugelegt.
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 12:53   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Richtig
Der BMW Scanner ist gut um Fehler aus zu lesen und um ne FIN in nen gebrauchtes Steuergerät zu übernehmen... wirkliche Diagnose, mit ansteuern diverser Funktionen geht dagegen nicht.
Carsoft 6.5 ist etwas erweitert zum Scanner und gibt klarere Fehlerbeschreibungen aus
Für wirkliche Diagnose und das Ansteuern von Steuergeräten, Fensterheber und Lüftungsklappen gibt es dagegen nur eines... und das ist leider legal nicht erhältlich (I..a) aber welche eierlegende Wollmilchsau ist das schon ?
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 12:59   #7
alpina717
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
Standard

R...G..d geht auch gleiche Hardware wie bei I...a.Einfach mal googeln
Ich darf das hier ja nicht scheiben.Du suchst nach einen Deutschen Fluss in verbindung mit glänzenden Edelmetall.
alpina717 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 13:07   #8
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Nuja... das reine Gold ist eine spezielle Version vom DIS... eingeschränkt und furchtbar langsam dank Vmware. Zusätzlich ist es noch umständlich im Handling... würde ich nicht empfehlen wenn man neu in der Materie ist.
Insbesonders da man I..a/E...s zusätzlich benötigt um das IF über dessen Schnittstelle zu nutzen

Edith meint: *Hust*

Geändert von PacificDigital (28.01.2015 um 13:38 Uhr).
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 13:20   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

*räusper*....
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 13:37   #10
alpina717
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2013
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: 750i 2001
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Nuja... das reine Gold ist eine spezielle Version vom DIS... eingeschränkt und furchtbar langsam dank Vmware. Zusätzlich ist es noch umständlich im Handling... würde ich nicht empfehlen wenn man neu in der Materie ist.
Seit ich das Goldige habe arbeite ich fast nur noch damit gerade weil es so einfach aufgebaut ist.Am besten 3.47-10 Instalation auch für Anfänger echt einfach.
alpina717 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Echt eigenartiges wirres Verhalten und war nur die Batterie JensE38 BMW 7er, Modell E38 17 08.01.2010 08:22
Motorraum: Stottern,Aussetzter ,Benzingeruch und schlechtes Startverhalten was ist der Fehler? PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 3 02.09.2008 09:46
Standheizung und Startverhalten ralf5 BMW 7er, Modell E32 7 31.01.2008 16:43
Karosserie: Eigenartiges Türproblem rsa73 BMW 7er, Modell E32 7 03.05.2006 20:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group