


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
| IAA 2021 |
 |
|
|
|
|
IAA Live: Fotos |
|
|
|
BMW Neuheiten |
|
|
|
BMW Motorrad |
|
|
|
MINI Neuheiten |
|
|
|
BMW Welt/Museum |
|
|
|
IAA Rückblick |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.01.2015, 11:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA Bj.96
|
320d V max 15 Km/h
Habe einen e46 320d bj.2003 als Winterwagen mit Turboladerschaden gekauft.
Den Turboladen mit Öl Ölfilter und Luftfilter sowie allen Unterdruckschläuchen ersetzt. Beim ersetzen der Schläuche schön einen nach dem Anderen gewechselt um Versechslungen auszuschliessen.
Wagen lief prima 1500km lang
Als ich die Unterdruckschläuche gewechselt hatte, habe ich gesehen, dass der Wasserflanch, also der Anschluss zum Motor aus Plastik defekt ist und habe diesen bestellt. Seit dem Wechsel nur noch Probleme.
Fing damit an, dass der Wagen max. 15kmh fuhr die Drehzahl stieg so hoch wie man es wünschte jedoch beschleunigte der Wagen nicht. Fuhr 1000m ging aus und sprang nicht mehr an.
Beim Auslesen waren Glühkerzen, Glühsteuergerät und Ladedruckregler abgelegt. Bis auf Ladedruckregler nichts relevantes für das Fehren an sich.
Alle drei Elemente gewechselt und beim Wechsel festgestellt, dass am Stecker Ladedruckregler ein Kabel lose war. Alles neu eingepinnt und verlötet.
Wagen lief mal normal ca. 5km, mal max 15km/h. Im Stand fing er an sich regelmässig zu schütteln und zu rütteln bis er ausging. Sprang wieder problemlos an.
AGR Ventil abgeklemmt in den Unterdruckschlauch Schraube rein und der Wagen lief wie er soll. Jedoch nur 500km lang reibungslos.
Fehler kommt jetzt wieder: Vmax 15km/h
Ich bin mit meinem Latein am Ende
|
|
|
25.01.2015, 11:44
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Kauf Dir einen 320 Benziner und Ruhe kehrt wieder im Hause...
|
|
|
25.01.2015, 13:12
|
#3
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Wenn der Drehzahl vom Motor steigt, müsste doch logischerweise die Räder schneller drehen, und dann fährst du schneller 
|
|
|
25.01.2015, 14:44
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: EASTSIDE
Fahrzeug: 750iL
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Wenn der Drehzahl vom Motor steigt, müsste doch logischerweise die Räder schneller drehen, und dann fährst du schneller 
|
Vor allem im Leerlauf !
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|