Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2015, 19:46   #1
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard Ölverlust

Guten Abend,
Da ich schon seit einigen Monaten immer Öltropfen am Getriebe entdeckt habe und sich letztens auch der Dämpfer vorne verabschiedet hat und ich in der Werkstatt für den Rest der Woche keine Termine habe, dachte ich mir jetzt oder nie
Also bestes Stück auf die Bühne und Getriebe raus.
Wie man auf dem Foto sehen kann war die Arbeit nicht unnötig und der Übeltäter kann ja nur der Siemmering sein, aber was ich nicht verstehe ist das am Schwungrad von hinten nicht ein Tropfen Öl dran ist,so wie das ausschaut und es wirklich am Siemmering liegt müßte ja nur da ende von der Kurbelwelle was noch aus dem Siemmering schaut das Öl so verteilt haben aber komisch ist das nichts am Schwungrad ist das ja wirklich sehr eng anliegt, oder könnte das noch eine andere Ursache sein mit dem ÖL?
2015-01-08 16.11.31.jpg
Werde auch sofort den Siemmering im Getriebe wechseln was ja kein großer Aufwand ist.
Ölfilter und Öl kommt auch neu es sind aber nur 4,5 Liter raus gekommen, wie bekomme ich am besten den Rest noch raus? Alles werde ich da nicht raus bekommen aber 4,5 ist ein bischen wenig denke ich.
Wollte auch den Siemmering hinten am Flansch wo die Kardanwelle angeschraubt wird erneuern aber der Flansch läßt sich so nicht raus ziehen und gehe mal von aus das es wohl ein größerer Aufwand ist oder bekommt man den so raus?
Sage schon mal vielen Dank für die Mühe und Antworten von euch.
Gruß
Werner
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 19:51   #2
Rehauge
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rehauge
 
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
Standard

also so ca 7 liter öl sollten da schon rein, soweit ich weiß. und schaue mal nach dem simmerring vom schalthebel eingang, ein beliebtes verschleisteil
Rehauge ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 19:59   #3
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Zitat:
Zitat von Rehauge Beitrag anzeigen
also so ca 7 liter öl sollten da schon rein, soweit ich weiß. und schaue mal nach dem simmerring vom schalthebel eingang, ein beliebtes verschleisteil
Danke werde ich Morgen sofort machen
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:14   #4
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Sieht für mich eher so aus als wenn das Öl von oben kommt und nicht vom Kurbelwellensimmering.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:22   #5
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan69 Beitrag anzeigen
Sieht für mich eher so aus als wenn das Öl von oben kommt und nicht vom Kurbelwellensimmering.
Aber von oben kann ja nichts kommen, Kopfdichtung ist dicht nichts zu sehen und würde dann ja auch von außen über die Glocke laufen.
Wenn man mal genau hinschaut sieht man oberhalb eine Bannanenförmige Abdeckung die mit ca 10 bis 15 Schrauben fest ist aber so wie ich weiß kommt mir da Wasser entgegen wenn ich die Platte los mache also wäre das auch schon ausgeschlossen :-(
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 20:52   #6
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Wenn die Dicht ist, gehe da bloß nicht ran, ich musste die Dichtung darunter tauschen und schön 12 Schrauben ab gedreht.
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 21:02   #7
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Zitat:
Zitat von MR1580 Beitrag anzeigen
Wenn die Dicht ist, gehe da bloß nicht ran, ich musste die Dichtung darunter tauschen und schön 12 Schrauben ab gedreht.
Oh Gott
Aber hat nichts mit Öl zu tun könnte nur Wasser raus kommen oder?
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 21:20   #8
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Ja, da hinter ist nur Kühlwasser!
Aber bist du sicher, dass es öl ist, und nicht irgendein Kühlwasser grind?
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2015, 21:30   #9
Werner04
Mitglied
 
Benutzerbild von Werner04
 
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Coesfeld
Fahrzeug: 740il e38 EZ:99 / Honda CBR 1000 F / Opel Frontera /
Standard

Ja ist öl aber hoffe das es der Siemmering ist sonst ist da ja keine möglichkeit wo es sonst raus kommen könnte
Werner04 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2015, 10:34   #10
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Seh ich das Richtig das das Bild erst mal auf der Seite liegt ? Hab es mal gedreht , da oben kommt doch Öl raus aus dem Kanal , sind das nicht die Ablaufkanäle zwischen den Zylinderbänken? Würde ich erst mal die Ventildeckeldichtungen überprüfen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bild forum.jpg (88,0 KB, 34x aufgerufen)
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group