Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Erstmal danke für eure fixen Antworten.
Mensch, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke Peterpaul für den Tipp, um welches 'System' es sich handelt.
Hast du ein Tipp für mich, wo ich einzelne Sätze (2. Stck) Brenner her bekomme, für einen Akzeptablen Preis?
Ich möchte ungern die ganze Einheit austauschen.
Eine Scheinwerferreinigungsanlage besitzt mein dicker übrigens.
Aber ja ich weiß - auch das macht diese Methode nicht legaler. (aber darum geht es auch gerade nicht :b)
EDIT: und um welche Fassung geht es hier H3?
Wenn es nur um die Fassung geht, könnte ich doch auch jedes andere Xenon Kit für die passende Fassung verwenden, oder? Was ist an dem HID so besonders?
Aber ja ich weiß - auch das macht diese Methode nicht legaler. (aber darum geht es auch gerade nicht :b)
Dann nimm wenigstens die mit E Prüfzeichen. http://www.amazon.de/NACHR%C3%9CSTSA.../dp/B00FISFIYM
Wenn die drauf sind, bist du nicht in der Pflicht zu prüfen ob es echt ist....... Wenn du schon Bastelwastel einbauen willst......
Zitat:
EDIT: und um welche Fassung geht es hier H3?
Abblendlicht is H1
Edit: Der Link is H7. Gibt aber auch H1 mit E prüfzeichen....
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Schau mal auf die Scheinwerfer drauf - stehen dort nicht auf dem Glas oben die verwendeten Fassungen drauf?
Aber wegen der Anschlüsse müssen das HID-Brenner sein
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Das es H1 ist steht doch, wie man auf dem Bild sieht, sogar auf dem Brenner.
Klar kann man Brenner einzeln bestellen... ob die aber dann von den Steckverbindungen her passen ist fraglich.
Daher lieber ein komplettes Xenon-Kit kaufen - das kostet meist so um die 50 € und dann hat man 2 neue Brenner + Steuergeräte. Im Vergleich zum Preis einer einzelnen Xenon beim ist das immer noch ein Witz.
An den ewigen Meckereien gegen die HID-Kits braucht man sich auch nicht stören... ich hab seit 4 Jahren 2 solcher Kits (Triple-Xenon ) und 2 China-Brenner in den orischinalen D2S-Xenons.
Bin sehr zufrieden und vor 2 Monaten musste ich zum ersten mal Brenner wechseln. Hab dann einfach 2 neue Kits und 2 neue D2S gekauft und gut ist.
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Zitat:
Zitat von Andimp3
An den ewigen Meckereien gegen die HID-Kits braucht man sich auch nicht stören...
Ich habe damals schon Kits in meinem e32 gebaut! Die waren immer erste Sahne. Ärgerlich das es so Verteufelt und Verboten wurde. Lag aber eher an denen die es verbaut haben und die Scheinwerfer nicht eingestellt haben. Heute würde ich es allerdings auch nicht mehr verbauen. Ist mir zu heiß geworden im falle des erwischens.
Aber um auch noch mal die Frage vom TE zu beantworten, obwohl schon beantwortet.
Es handelt sich um einen Nachrüstsatz und deine Fassung ist bei Halogenscheinwerfern H1.
Das Problem des blendens kann meines erachtens nur (wie beim TE geschehen) entstehen wenn man Halogen-Abblendlicht auf Xenon umrüstet ohne weitere Maßnahmen zu treffen.
Ist bei mir ja nicht der Fall... Fernlicht blendet den Gegenverkehr immer wenn man es bei Gegenverkehr an lässt egal ob Halogen oder Xenon und die Nebler mit Xenon blenden den Gegenverkehr definitiv nicht.