oha das Thema ist also noch nicht durch
zu@Gb41
(Zitat aus der von mir verlinkten Seite
Wir haben sowohl den Heißfilm als auch die Membran des LMM mit K&N Filteröl getränkt und sowohl im Labor, als auch unter realen Bedingungen untersucht. Kein Test hatte Einträge im Fehlerspeicher der Steuerelektronik zur Folge. Ferner haben wir extreme Testbedingungen geschaffen, die jenseits der im Motor zu erwartenden, realen Bedingungen, wie etwa das Eintauchen eines LMM in Filteröl bei gleichzeitigem Besprühen mit Teststaub. Selbst unter diesen Bedingungen wurde der LMM nicht beschädigt. Zusätzlich haben wir diesen Test LMM dann gereinigt und festgestellt, dass er nach dieser Tortur die gleichen Werte lieferte, wie vor dem extremen Test
(Zitat Ende)
und NEIN das sollte keine Belehrung sein. Wie du schon sagst das sollten sie abkönnen!!!
Kurz:
ein Einlegefilter bringt gar keinen Krach. (nicht mehr als der Serienfilter)
ob sie besser sind ? ob sie schlechter sind? Fakt. Auswaschen einölen wieder rein.
Nach den 5ten Papierfilter hat er sich bezahlt gemacht.
und nu bin ich raus.