Hallo,
das gleiche habe ich auch manchmal, bei mir wurde auch vom Vorgänger das neue KBT eingebaut, und aus welchen Gründen auch immer, läuft der Lüfter im KBT manchmal nicht. Trotz sauber. Lass den Motor mal laufen, und zieh das KBT mal raus. Dann kannst Du ja von hinten sehen, ob dieser Lüfter läuft. Bei mir stand das Teil, und die Temperatursensoren sind dann ja mit "Warm" versorgt. Also schalten die die Heizungsventile ab. Wenn Du den dann mit einem Zahnstocher o.ä. anstupst, läuft der wieder, und die Heizung funktioniert wieder wunderbar.


Hab das KBT schon getauscht, daran lags aber nicht, denn auch mit diesem kommt immer mal wieder die gleiche Arbeitsverweigerung. Da im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, habe ich es für mich so gelöst, dass ich das Teil ein oder zweimal im Jahr rausnehme, und mit Druckluft ausblase, und einen Tropfen Nähmaschinenöl auf die Welle des Motors gebe. Der Hersteller des Motors ist Papst, und der ist eigentlich ganz gut. Aber nach einem gewissen Alter, braucht das Teil anscheinend etwas Pflege, wie der ganze Rest des 7ers.
Ich hab jetzt über 442000km auf der Uhr, und bei 360000 wollte auch das Gebläse nicht mehr, die Kohlebürsten waren durch. Das ist ja an sich nichts schlimmes, nur die zu besorgen, eine Kunst. Und die ganze Schrauberei, mit Armaturenbrett raus usw.
lg Tom