|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 10:51 | #21 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 hmmm... den Zusatztank in der Reserveradmulde... wie willst du das bezüglich des Betankens und auch wieder Entleeren in den normal Tank handhaben? Der Zusatztank sitzt dann ja immer um einiges höher als der Original... mit nem Reserve-Hahn und ner zusätzlichen Pumpe? Die Tankanzeige kannst du soweit nicht anpassen... wäre ja dann nicht meßbar, da 1. kein Tankgeber und 2. kein Anschluß für einen Tankgeber vorhanden... 
Irgendwie solltest du einfach öfter ne Pause machen und eben Tanken gehen... Auch wir z.B. machen alle 2 Std. Pause... zwar zum Rauchen... aber besser als 1000km am Stück durch zu heizen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 11:44 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2014 
				
Ort: 54550 Daun 
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
				
				
				
				
				      | 
 Ne, das Problem wird unter anderem das befüllen sein. Weil der Kanister einiges höher liegt als der Normale Sprit-Tank. Sieht ja affig aus wenn du im Kofferraum Tankst     Das ablaufen des Sprits ist kein Thema, Verbindungsstück zwischen beider Tanks. Was der TÜV davon hält, keine Ahnung. Musst du Ihm ja auch nicht zwingend sagen    Wer guckt schon in die Reserveradmulde. 
 
Wenn der obere Tank leer ist, frisst sich so langsam die Tankanzeige an, das wird ja wohl früh genug sein   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 12:56 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2010 
				
Ort: Bautzen 
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Florian97  Was der TÜV davon hält, keine Ahnung. Musst du Ihm ja auch nicht zwingend sagen |  Unverschuldeter Auffahrunfall auf ner B oder A, ein wenig Benzin läuft aus, Feuerwehr zur Reinigung, Sperrung der Straße ... 
Und du mit ungeTÜVtem Tank.
 
Wie viele Leben willst du das bezahlen? 
Und da wäre ja noch nicht mal groß was passiert. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 13:01 | #24 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.08.2014 
				
Ort: 54550 Daun 
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
				
				
				
				
				      | 
 War ja nur rein prophylaktisch gemeint. Mehrere Leben ist übertrieben, aber wird nicht günstig. Wobei das alles schabernack ist. Die kommen da mit schwer  Geräten an und tun so als wenn se was retten können, dabei ist die ganze suppe schon längst im Erdboden. Fahrbahn waschen kann ich auch mit nem 3,95€ Reiniger ausm Aldi. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 14:08 | #25 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 nuja... mit dem Befüllen des oberen Tanks hat man genauso das Problem wie mit dem Ablaufen in den normalen Tank... denn die Verbindung ist ja dann auch beim Tanken vorhanden    Nur daß der Haupttank dauernd "überfüllt" ist, das könnte der Tankentlüftung sowie den Dichtungen an den Tankgebern Probleme bereiten   
Der einzig vernünftige Weg wäre ne Gasumrüstung, da wird anschließend gespart plus eine Reichweitenvergrößerung erreicht    Kostet aber 3€fuffzig mehr als nen Blechkanister und nen Schlauch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 15:19 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.11.2012 
				
Ort: Niederbayern 
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  ... Auch wir z.B. machen alle 2 Std. Pause... zwar zum Rauchen... aber besser als 1000km am Stück durch zu heizen   |  also BEIDES geht schonmal nicht beim V12. Entweder heizen oder 1000 km am Stück. 
Auch ich halte das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen des Zusatztanks für mehr als zweifelhaft. Außßerdem dürfen wir uns doch gar nicht beschweren. Der Nachfolger (F01 760i) hat mW 13 l weniger Tankvolumen ohne sparsamer geworden zu sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2014, 16:03 | #27 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derradlfreak  also BEIDES geht schonmal nicht beim V12. Entweder heizen oder 1000 km am Stück.Auch ich halte das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen des Zusatztanks für mehr als zweifelhaft.
 |  Mit einem 140 Liter Zusatztank im Kofferraum wäre beides möglich.   
Und zu Deinem zweiten Satz.....   
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |