


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.11.2014, 01:38
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Kassel
Fahrzeug: 730 e38 Schalter, Aspensilber, Leder schwarz, BJ 06/94, 266TKM
|
Ebenfalls ATE und noch nie Probleme gehabt
|
|
|
30.11.2014, 04:53
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Bremsscheiben
ATE  Noch nie Probleme gehabt 
|
|
|
30.11.2014, 08:03
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Tja...
Kann man wohl Glück oder Pech haben...
Nachdem ich gleich zweimal mit ATE-Scheiben schlechte Erfahrungen gesammelt habe, kommen bei mir nur noch Original-BMW-Scheiben zum Einsatz.
|
Wie lange sind denn Deine Erfahrungen her ?
ATE hat ja erst vor 2 oder 3 Jahren angefangen ihre Bremsscheiben hochzukohlen und zu beschichten.
Das Hochkohlen soll ja die Haltbarkeit verbessern.
|
|
|
30.11.2014, 10:38
|
#14
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
wie immer kommt es einfach auf das Fahrprofil und die Fahrweise an...
Der TE zB. fährt überwiegend Stadt und ohne heftig zu bremsen... hier sind nun ATE oder Original gleichwertig gut... denn beide werden relativ gering belastet und Flugrost ist eher das Thema 
Ein anderer fährt zügig Autobahn, muß oft heftig von >200 auf 80 runter bremsen, hier sind die originalen einen Tick besser, eben durch das hochgekohlte... ATE hat aber nachgelegt 
Das 3. Profil ist zB in den Bergen... hier werden die Bremsen richtig gefordert... Spitzkehre bergab, abbremsen auf fast 0, Motorbremse mit Bremspedal über km unterstützen... die Bremsen haben kaum Chancen zum abkühlen... hier sind Original und ATE gleichermaßen schnell überfordert und wenn dann noch Pfützen die Scheiben plötzlich schockbelasten dann sind die Dinger Ruck Zuck krumm und das Flattern beginnt
Das gleiche kann übrigens bereits beim Einbremsen neuer Scheiben geschehen (500km Vollbremsung vermeiden steht eigentlich überall dabei)... drum ist vernünftiges Einbremsen das A und O für die Lebensdauer von Bremsscheiben. Qualitativ unterscheiden sich die ATE von den originalen eigentlich überhaupt nicht mehr
|
|
|
30.11.2014, 10:46
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich muß zugeben das ich im E30 auch ganz schnell wieder flatternde Bremsen hatte mit den ATE Scheiben.
Da waren die aber auch noch nicht hochgekohlt.
Beim E38 dachte ich auch erst "na, ob die lange halten werden", aber sie sind wirklich gut
Ansonsten sehe ich es genau so wie Pacific...
Zum eiern bekommt man jede Scheibe wenn man es drauf anlegt.
|
|
|
30.11.2014, 11:14
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Um hier auch mal meinen Senf dazu zu geben, ich hab vor knapp 2 Jahren und 30tkm rundum auf ATE incl. Ceramik beläge umgerüstet.
Vollbremsungen von über 200 km/h auf dem Highway weil jemand denkt nach links ziehen zu müssen hatte ich schon mehr als genug. Stand der Dinge ist der, dass ich beim Bremsen nach wie vor nicht die geringste Vibration im Lenkrad spüre und der Verschleiß selbst kaum messbar ist. Solche Äußerungen dass ATE Schrott ist, sind mittlerweile überholt!!!! Und wenn manche nicht einfach zu blöd wären einen Bremsenwexel ordentlich zu machen(Reinigung der Nabe, Gängigkeit der Beläge im Sattel wieder herstellen etc. etc.) würden auch noch billigere Scheiben als ATE ihren Dienst ordentlich verrichten........
|
|
|
30.11.2014, 11:36
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Genau so ist es! Reinigung vor dem zusammenbau ist hoch wichtig, genau so bei der Montage der Winterräder.
Kenne da genug Leute, die nur ab und gleich wieder drauf schrauben.
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
30.11.2014, 19:52
|
#18
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Wie lange sind denn Deine Erfahrungen her ?
ATE hat ja erst vor 2 oder 3 Jahren angefangen ihre Bremsscheiben hochzukohlen und zu beschichten.
Das Hochkohlen soll ja die Haltbarkeit verbessern.
|
Das war mir jetzt nicht bekannt.
Meine ATE-Erfahrungen beruhen auf dem Jahr 2007.
|
|
|
01.12.2014, 19:54
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Villingen-Schwenningen
Fahrzeug: E38-735i (05/2000) F01-740d xDrive
|
Ich habe seit 1 1/2 Jahren (ca. 30000km) vorne und hinter Scheiben und Beläge von Meyle drauf, die nur ca 200 € komplett mit Bremsbacken für die Handbremse gekostet haben. Ich bin bis heute mit denen zufrieden. Ihr könnt mich da steinigen. Ich kann nichts Negatives sagen.
Wichtig ist, dass die Radnaben blitzblank sind und auch die Auflageflächen der Felgen. Auch die Einbauschächte der Beläge müssen sauber sein. Wer nur nach dem Motto schnell die alten raus und die neuen rein arbeitet, wie das in manchen Werkstätten der Fall ist, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Bremsen rattern und auch das Lenkrad wacket.
|
|
|
01.12.2014, 20:02
|
#20
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von mohrle9999
Ich habe seit 1 1/2 Jahren (ca. 30000km) vorne und hinter Scheiben und Beläge von Meyle drauf..... Ich kann nichts Negatives sagen.
|
Ist ja jetzt nicht sooooo viel um ein Ordentliches ergebnis zu bekommen.
Zitat:
Zitat von mohrle9999
Wichtig ist, dass die Radnaben blitzblank sind und auch die Auflageflächen der Felgen. Auch die Einbauschächte der Beläge müssen sauber sein.
|
Naja...sich NUR darauf zu berufen ist aber auch einfach  Aber recht hast du.
Zitat:
Zitat von mohrle9999
Wer nur nach dem Motto schnell die alten raus und die neuen rein arbeitet, wie das in manchen Werkstätten der Fall ist, der braucht sich nicht zu wundern, wenn die Bremsen rattern und auch das Lenkrad wacket.
|
Ich denke wer seine Bremsen selbst Tauscht, weis das auch. ICH kenne keinen der das nicht macht! Aber sicher gibt es die 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|