


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2014, 12:15
|
#11
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Hallo,
hä? wie kommt den dann ATF in das Kühlwasser?
Wenn der Ölkühler vor dem Getriebe sitzt hat das ja keine verbindung zum Wasserkühler
Grüße Holger
|
Hab extra mal meinen für Euch geopfert
http://www.7-forum.com/forum/5/insid...30-179182.html
Klar besteht ne Brückung zum Kühlwasser wenn das Teil inside kaputt ist
@basti
Sollte sich wirklich Wasser im Getriebe befinden was wahrscheinlich der Fall sein wir,
ist es ratsam nicht nur das normale Procedere von Ölwechsel durchzuführen,
sondern auch das Schaltgerät auszubauen, dieses dann extern GUT zu spülen
und auch in die Bohrungen (weiß jetzt nicht genau welche) die zum Vorschein kommen wenn das Schaltgerät unten ist Luft zu blasen bis da dann nix mehr aus dem Wandler rauskommt, auch kommt man dann besser an die sich darüber befindenden Kupplungspakete und andere Teile.
Das alles kann natürlich keine Ruck-Zuck-Aktion werden,
weil es auch wahnsinnig lange dauert bis da kein Öl mehr aus den Ritzen kommt 
Ich mach das als meistens über 2 Tage
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (23.11.2014 um 12:22 Uhr).
|
|
|
24.11.2014, 03:06
|
#12
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Gießen - Pohlheim
Fahrzeug: E32 740iA (2.92); MB SL 560; MB SLC 450 5.0; MB 450SLC BJ.'74;Cadillac Seville STS; Suzuki Vl 1500 Intruder; Suzuki GS 500 Katana 77; Triumph Thruxton
|
Nochmal Danke an Alle. Bin in Thessaloniki angekommen.
Heute nach der Arbeit beginnt die Suche nach einer Werkstatt, es wird wohl ne offizelle BMW Werkstatt. Mal sehen was es da so kostet. Am 01.12. muß er laufen, ab da hab ich kei Hotel mehr und wohne im Appartement, da brauchts ein Auto.
So wie ich es bis jetzt verstehe kann das Getriebe drin bleiben ?
Grüße Eckart
__________________
Viele Grüße Ecki (Eckart Schirmer)
Hubraum statt Wohnraum
|
|
|
24.11.2014, 06:25
|
#13
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Klar,
dazu muß das 5HP30 nicht raus
Halt uns da bitte mal auf dem laufenden,
interessiert mich jetzt schon die Sache,
vor allem was BMW in GR für sowas aufruft
MfG
Chris
|
|
|
24.11.2014, 16:13
|
#14
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Gießen - Pohlheim
Fahrzeug: E32 740iA (2.92); MB SL 560; MB SLC 450 5.0; MB 450SLC BJ.'74;Cadillac Seville STS; Suzuki Vl 1500 Intruder; Suzuki GS 500 Katana 77; Triumph Thruxton
|
Nochmal Notfall
Moin,
bevor ich durchdreh, probier ich nochmal einen geordneten Beitrag :
Ich hab ne BMW Werkstatt gefunden (keine offizielle von BMW), der weiß aber wovon er redet (bzw. fast).
Zum Problem 1 : Den Ölkühlerkit fürs Getriebe bestell ich in Deutschland. Die fliege ich dann mit "meiner" Firma ein. Einbau, Spülung (Getriebe + Wasserkühlkreislauf) macht er ohne Probleme wenn die Teile da sind.
Neues/altes Problem 2 : Wählhebel blockiert wenn das Getriebe warm ist. Das hatte es schonmal vor ein paar Wochen, nach Demontage Ölwanne und Überprüfung/Reinigung, ging es dann. Den Fehler kennt keine Werkstatt, ist aber hier im Forum schon einschlägig besprochen. Die Werkstätten wollen mir alle da die ganz teure große Lösung verkaufen.
Ich bin zu platt das nochmal rauszusuchen : Könnte mir bitte nochmal hier jemand ganz kurz was genau und wie da gewechselt werden muß ? Ich hab da was von einem Gleitschieberstück für 20€ im Kopf. Wenn kalt geht der Schalthebel ganz einfach, wenn warm dann schwer bis zur Blockade.
Ich möchte das Teil gleich mitbestellen und einbauen lassen.
Gruß Eckart
Edit : Komme gerade aus der Werkstatt : Den Getriebeölkühler hab ich gesehen - natürlich sieht man von außen nix, aber die Teile sind lokalisiert und werden mit den Zuleitungen gewechselt.
Den Zug vom Wählhebel hab ich gelöst und der Hebel und Zug sind leichtgängig - der Hebel am Getriebe war blockiert. Nach einer Stunde Diskussion in Deutsch Englisch und Griechisch (mit meinem Kollegen) haben wir uns darauf geeinigt daß dort das Getriebe von unten geöffnet wird und die Welle überprüft wird. Er glaubt halt immer noch nicht daß es eine einfache Lösung für die Blockade im warmen Zustand gibt. Da komm ich mir schon blöd vor wenn ich als "Laie" dem gestandenen Profi das erklären will.
Ich berichte weiter
Edit 2 : Kann mir bitte noch jemand genau sagen welches Getribeöl genau und welches Kühlmittel genau da nun später reinkommt ?
Geändert von basti_es (24.11.2014 um 16:21 Uhr).
|
|
|
24.11.2014, 17:08
|
#15
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ja haben die denn nicht mal unten die Schraube aufgemacht um zu kucken ob da überhaupt Wasser rauskommt
Aber das wird schon passen, hab eben diesen Beitrag von dir gefunden,
das wäre erwähnenswert gewesen
http://www.7-forum.com/forum/5/wasse...0i-208108.html
Hier ist der Schalthebel Thread
http://www.7-forum.com/forum/5/schon...em-209156.html
Da wirste dich aber denke ich an ZF wenden müßen,
glaube nicht dass du das bei BMW bekommst
Könnte mir aber eventuell auch fehlende Schmierung durch Emulsion an diesem Kolben vorstellen wenn du vielleicht dein Getriebeproblem schon länger schleichend hattest, vielleicht war das schon ein Indiez dafür.
Hoffe nur für dich dass dein Getriebe da keinen längerfristigen Schäden von wegbekommen hat, hat das die letzte Zeit immer sauber geschaltet?
Zur Ölsorte hat Setech mal nen Beitrag zu geschrieben,
finde ihn aber leider nicht
MfG
Chris
|
|
|
24.11.2014, 17:45
|
#16
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Getriebe-Typenschild schwarz:
SHELL LA 2634 - BMW Nr. 83 22 9 407 765
Getriebe-Typenschild grün:
ESSO LT 71 141 - BMW Nr.: 83 22 9 407 807
Olli
|
|
|
24.11.2014, 17:50
|
#17
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Setech
da ist die Befüllung exakt beschrieben.
|
Und die solltest du dringlichst exakt einhalten, ansonsten ist das Getriebe dann auch gleich wieder hin!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
24.11.2014, 18:43
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Getriebe-Typenschild schwarz:
SHELL LA 2634 - BMW Nr. 83 22 9 407 765
Getriebe-Typenschild grün:
ESSO LT 71 141 - BMW Nr.: 83 22 9 407 807
Olli
|
Wobei das Esso jetzt von Mobil ist.
|
|
|
24.11.2014, 19:45
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von basti_es
Wählhebel blockiert wenn das Getriebe warm ist.
|
Beim 4HP22/24 (ich weiß es ist ein anderes) ist es die Klemme in der der Zug eingeklemmt wird. Wenn es kalt ist, dann funktioniert es super. Wenn es warm wird, dehnt sich der Gleitbolzen aus und es blockert. Ob es hier auch so ist?
Zitat:
Zitat von basti_es
Edit 2 : Kann mir bitte noch jemand genau sagen welches Getribeöl
|
Zitat:
Zitat von Olli
Getriebe-Typenschild schwarz:
SHELL LA 2634 - BMW Nr. 83 22 9 407 765
Getriebe-Typenschild grün:
ESSO LT 71 141 - BMW Nr.: 83 22 9 407 807
|
Das stimmt so nicht und ist falsch! Aktueller Stand ist dass ZF nicht mehr unterscheidet zwischen grün und schwarz.
Siehe Beitrag:
http://www.7-forum.com/forum/2200223-post61.html
Zitat:
Zitat von basti_es
welches Kühlmittel genau da nun später reinkommt ?
|
Steht hier: http://www.7-forum.com/forum/2165397-post7.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
24.11.2014, 20:50
|
#20
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Setech
Das stimmt so nicht und ist falsch! Aktueller Stand ist dass ZF nicht mehr unterscheidet zwischen grün und schwarz.
|
2011 stimmte es halt noch ( http://www.motor-talk.de/forum/aktio...hmentId=706907 ), und zuletzt 2010 hab ich auch jenes SHELL ins 5HP30 meines 740 einfüllen lassen.
Kann es sein, dass es die SHELL Plörre einfach nicht mehr gibt? - Keine Ahnung, aber falsch(es Öl = schädlich und Getriebe-zerstörend) ist es wohl nicht ganz so arg.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|