Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2014, 18:34   #1
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Ölpumpe gibt es nur originall bei BMW ? Gibt es da keine generalüberholten ?
Was geht an der Pumpe kaputt ?
Den Ventildeckel abzumachen um nach der Vielbeschriebenen Hohlschraube zu schauen hatte Ich mir eh schon auf die Fahne geschrieben.
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 18:45   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Zitat:
Zitat von FatalJustice Beitrag anzeigen
Ölpumpe gibt es nur originall bei BMW ? Gibt es da keine generalüberholten ?
Was geht an der Pumpe kaputt ?
Soweit ich weiß ja!!! Diese ist erst seit einem?? Jahr wieder bei BMW zu bekommen. Vorher war extrem schwer was zu bekommen, außer gebraucht...
Irgendwas in der Lagerung/Föhrderung.

Zu der SA570, du hast eine stärkere Lichtmaschine als normal drinne. Normal sind 90A, du hast, genau wie ich, eine 115A Lichtmaschine drinne.Das hat was mit der Ausstattung zu tun, teilweise sind nähmlich zwei/drei SA´s aneinander gekoppelt gewesen.(zb Telefon wie bei mir)
Wenn dort stärkere Stromversorgung Plus stehen würde, hättes du eine 140A LIMA
drinne.
Du kannst aber auch wenn deine defekt sein sollte, auch eine 90A Lima einbauen.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 21:13   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von FatalJustice Beitrag anzeigen

Es ist ein islandgrüner E32 7.35iA aus BJ. 90.

Schweiz Ausführung

- Fahrzeug von vorne bis hinten undicht -

- Damit verbunden und meine größte Sorge - Fehlermeldung im CC --> Öldruck Motor.

- Rücklicht/Standlicht im CC immermal

- Dreiecksfensterrollo

- Scheibenrollo - Rollt nur zur Hälfte aus dann klemmt es. Frage dazu: Wie bekomme Ich die hintere Türverkleidung ab ohne etwas zu zerstören.
Ich habe 3 Kinder, wenn nur eine Seite funktioniert, gibt es jedesmal Streit wer wo sitzen darf :-)

Zu allerletzt die Frage: Was würdet IHR tun.

Das mit der Lima ist ja schon erklärt.

Islandgrün ist ein tolle Farbe - behalte in wenn es geht, die Ausstattung ist mit Sperrdiff und ASC recht selten. Dazu Leder natur!
Willst Du ihn verkaufen?

Eine schweizer Ausführung - der hat dann richtig Biß mit dem 3.91 Differential!

Die Undichtigkeiten sind in Griff zu bekommen. Zuerst mal sauber machen und sehen woher es wirklich kommt.

Die Ölwanne zu wechseln ist am anstengendsten - eigentlich unter T&T zu finden. Du brauchst Hebenbühne, Getriebeheber, Holzkeile und Kabelbinder, neben dem normalen Werkzeug. Hier ist ein kurzer Abriß
Interner Link) Atlantisblau - 730iA - Der Anfang - Seite 3

Am Getriebe bietet sich ein Ölwechsel an und dann gleicht die Dichtung mit machen - das ist wirklich sehr einfach.

Das Diff hinten - wenn der Auspuff herab gelassen ist, reicht es die Schrauben der innenren Flansche der Abtiebswellen zu entfernen, dann kannst Du die Flansche ziehen. Es ist Eng, aber es passt - auch wenn er Niveau habe sollte.
Wenn es nur schwitzt, dann sauber machen und beobachten. Wer arbeitet kann auch schwitzen.

Zur Ölversorgung - das ist ein Schwachpunkt des M30. Es ist eigentlich alles hier beschrieben Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/motor...en-201216.html

Der Defekt der Ölpumpe beruht auf einen eingelaufenen Kolben. Der Zieht Luft und das ist dan wie ein Strohhalm mit Loch.
Die Ölpumpe kostet leider 500€. Das kann man dann aber auch gleich mit der Ölwannendichtung machen.
Es gibt hier auch ein Revisionssatz für das Ölfiltergehäuse. Da versagt gerne das Rückschlagventil.

Das mit der CC-Meldung kannst Du prüfen, indem Du mal die Stellmotoren abzeihst. Wenn der Fehler weg ist, einfach die Kondensatoren in den Motoren wechseln. Dremel, Lötkolben und ein guter Klebsttoff sollten vorhanden sein.

Für das Rollo, es gab mal einen Repsatz - sollte man mit Geschick selber hinbekommen.

Die Türverkleidung die geht einfach raus - Holz abhebeln (an kurzen Ende), mit SW8 die beiden Schrauben entfernen, Türpin herausdrehen.
Mit den Holzkeilen von unten beginnend die Verkleidung lösen. Das sind Kunststoffpins. Beide Keile kanpp unter der Brüstung belassen und dann mit einem Ruck die Verkleidung nach oben "reißen". Kabel entfernen, Zug ausgängen - fertig.
Die Chromleiste mit einem kleinen Schraubendreher vorsichtig Klemme für Klemme aushebeln.
Der Zusamenbau ist dann einfach. Zug nicht vergessen, auch nicht den Draht für den Pin und den weißen Klemmschlitten von der Verkleidung an die Türmitte transferieren. - Es gibt igendwo bestimmt Bilder.... Erich!!

Ein E32 kostet Geld!
Rechne mal den Schlimmsten Fall.
Inspektion mit allen Teilen und Filter:
- Öl Mobil1 5W50
- Ölfilter MANN-FILTER HU 930/3 x 1 1 429 063 138
- Zündverteilerkappe 12 11 1 725 070
- Läufer 12 11 1 284 446
- Lambdasonde 11 78 1 720 537 NGK 0466
- Kraftstoffilter 13 32 1 270 038 MANN-FILTER WK 830
- Luftfilter 13 72 1 707 021 MANN-FILTER C 39 161
- Zündkerzen NGK ZGR5A
- 10l Öl (in meinen Augen das beste Öl nach ATF III) megol Transmission Fluid ATF III
- Kit für Ölfilter und Dichtung 4HP22 ManFilter H 1615 (nochmal nachsehen, kann anders sein)
- Hinterachsöl mit dem Zusatz LS - also für Sperrdiff Fuchs Titan Sintopoid LS 75W-140 2Liter
- DOT 4 oder besser 5.1
- Frostschutz BASF G48

DAS IST DAS MINDESTE WAS DU MACHEN MUSST!!

Dazu:
- Ventildeckeldichtung 11 12 1 730 231
- Ölwannendichtung 11 13 1 315 154
- Ölpumpe 11 41 1 317 100
- Ölrohr 11 42 1 256 294
- Dichtungsscheiben Hohlschrauben 11 42 1 252 343

Und wenn die Nockenwelle eingelaufen ist:
- Nockenwelle
- Satz Kipphebel
- Satz Kipphebelwellen
- Kopfdichtung
- Ventilschaftdichtung
- Wasserpumpe
- Visko

Vieles findest Du im "Extemfall":
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/atlan...ng-201207.html

Wenn Du es zusammenrechnest sind es igendwie immer 1000€ bevor er auf der Straße steht. Wenn die Ölpumpe betroffen ist sind es eher 1500€.

Das ist der Punkt - wie sieht er im Blech aus?
Letztlich kannst nur Du entscheiden was Du machst. Schaue dir mal die Nockenwelle an. Wenn sie noch super ist, dann sofort die Pumpe wechseln. Wenn sie eingelaufen ist, dann hast Du Zeit zu sparen. Der Kopf kostet 800€ bis 1000€ plus Ölpumpe.

Wenn alles i.O ist, dann hast Du ein 1A Fahrzeug, geade wenn DU einmal alles durchrepariert hast.

Und beseitige den Rost, Türkanten, Rückleuchtenbereich, Tankwannen bereich, Schweller, Befestigung der hinteren Gurte am Unterboden…

Zur Klima - rechne mal mit neuen Heizventilen. Das Klappen mal Geräusche machen ist normal.

Wie geschrieben - wenn Du jetzt etwa 2k€ reinstecken kannst und auch konserviest (suche mal nach Fluidfilm und Permafilm) dann hast Du lange Freude am Wagen!
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;

Geändert von Setech (07.11.2014 um 21:18 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 23:09   #4
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Hallo Setech.


DAS nenne Ich mal eine ausführliche Antwort - Vielen Dank dafür!

Das mit dem Rost ist genau der Punkt - es gibt keinen. Dafür ist der Lack nicht mehr schön, klarlack vor allem an der Motorhaube hinüber. Hat wohl außer den Inspektionen (lt. Scheckheft die letzte bei 298tkm, und Ölwechsel ist schon frisch) nicht viel Pflege bekommen. Ich habe wirklich gesucht nach Rost und nichts entdecken können. Zumindest die Motorhaube scheint auch schonmal konserviert worden zu sein, man sieht eine Menge ausgetretenes Fett an diversen Stellen.
Zündverteilerkappe, Kerzen etc. kann Ich auch schon streichen, ist neu. dafür liegt mir eine Rechnung vor und man erkennt es auch gut.
Dann werde Ich also erstmal oben aufmachen und mir die Nocke und die dau gehörige Ölversorgung anschauen. Als nächstes dann gucken wie es um die Undichtigkeit an der Wanne ausschaut. Die Kosmetik ist ja eine Sache die warten kann. WEnn die Wanne ab ist, woran erkennt man, das die teure Pumpe hinüber ist ?

LG
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 23:55   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Dazu sollte man den Öldruck messen. Das geht prima am Sensor am Kopf, in der Nähe Zylinder 6.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 00:05   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von FatalJustice Beitrag anzeigen
Wenn die Wanne ab ist, woran erkennt man, das die teure Pumpe hinüber ist ?LG
Chris, evtl. vorher eine Oeldruckpruefung machen. Auf meiner Seite sind auch Bilder einer auseinander gebauten Pumpe. Siehe
6/18 E34/E32 M30 oil pump removal and rebuilding
Seit ca. 2 Jahren gibt es bei BMW eine neue Pumpe mit der selben Teilnummer, was genau geaendert wurde, kann ich Dir nicht sagen. Musste jedenfalls Monate lang warten, hatte 3 Stueck bestellt fuer E34 M5.
Teil 11411317100 (Ölpumpe)
E32: Details zu E32
E32 730i M30B30 Limousine, Europa
E32 730iL M30B30 Limousine, Europa
E32 735i M30B35 Limousine, Europa
E32 735iL M30B35 Limousine, Europa


E34: Details zu E34
E34 530i M30B30 Limousine, Europa
E34 535i M30B35 Limousine, Europa
E34 M5 Touring, Europa
E34 M5 3.6 Limousine, Europa
E34 M5 3.8 Limousine, Europa


Aeussere Tuergriffdichtungen schick ich Montag raus an Dich.
Dreieckrollo Haken Alternative selber machen Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/dreie...ren-87302.html
oder mal Turbo Boldy fragen, ob er noch was hat Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/seit...er-160723.html
Zur Not hab ich noch ein paar, hatte mich bei Boldy gut eingedeckt, allerdings nicht so billig wie damals bei Boldy, da ich die schon importiert habe und Fracht, Zoll+ MWST bezahlt habe.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (08.11.2014 um 00:15 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 01:08   #7
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Hey Erich,


Dake für die Links. Den Haken habe Ich gefunden, wenn auch nicht ganz in Ordnung. Werde mal sehen was sich damit basteln lässt. Habe, denke Ich, erstmal größere Baustellen als das Dreiecksrollo
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 01:10   #8
FatalJustice
Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2014
Ort: Göttingen
Fahrzeug: E32-735i (12.90)
Standard

Achja, habe noch etwas vergessen: Meine Tachonadel ruckelt... Geber am Diff oder LWR ?


Nochmal zum Öldruck Problem: Merkwürdig ist, das meine "Ölkanne" nicht angeht wenn die Fehlermeldung im CC erscheint. Werde das LWR mal nachlöten, kostet ja nahezu nichts, dann kann Ich auch gleich mal nach den Birnchen gucken. Evtl ist ja genau diese Ölkannenbirne defekt.

Nichts desto trotz werde Ich am Montag mal meine Werkstatt aufsuchen und den Öldruck messen lassen. Danach bin Ich wohl schlauer. Ich werde berichten.

Geändert von FatalJustice (08.11.2014 um 12:11 Uhr).
FatalJustice ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Neuer 7er mit Problemen Servotronic / Pixelfehler marcel850Ci BMW 7er, Modell E38 4 11.06.2012 11:40
Neuling mit 745I - Fragen bmwler83 BMW 7er, Modell E65/E66 45 03.04.2012 19:50
Neuling mit Fragen?? Ivan_5.0 BMW 7er, Modell E32 6 29.04.2008 11:02
Neuling mit vielen Fragen/Mp3,Standheizung barni BMW 7er, Modell E38 18 10.12.2007 16:23
Einstand mit vielen Fragen andreas_c BMW 7er, Modell E23 2 20.03.2003 21:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group