Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2014, 22:00   #11
dominic-ch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So mach ich das:
Volltanken, Innen-/Aussenreinigung, auf XPS Dämm-Matten stellen (ist günstiger als Reifenschoner und gibt's in jedem Baumarkt), Pneu's auf 4Bar aufgepumpen, Schälchen Kaffee (Duft) und Salz (Feuchtigkeit) in den Fussraum, Ctek angeschliessen (Wenn keine Steckdose, Batterie raus und zu Hause an's Ladegerät), Schlafanzug drüber. Das wär's, noch nie Probleme gehabt im Frühjahr oder bei sehr schönem trockenen Winterwetter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 07:59   #12
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Alpina sammeln oder wie ? Geil.
8er wäre auch mein traum.
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 15:03   #13
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von deltamike55 Beitrag anzeigen
Was bringt der Zusatz von Liqui Moly ?
Der soll eben genau die Bildung von Wasser verhindern. Alternativ gibt es auch das Mittel Tank Safe von Millers Oil

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Korrosionsschutz-Depot Onlineshop - Millers Tank Safe Benzinadditiv, 250ml M25280

Vermutlich braucht man davon nichts bei nur 5 bis 6 Monaten Standzeit. Ich verwende das Millers Produkt eher deswegen, da ich fast nie mehr als 1 Tankfüllung pro Saison leer fahre und nicht nach jeder Fahrt immer gleich voll tanken will (bis zur nächsten Fahrt können dann schon mal wieder 1 -2 Monate vergehen), dass Volltanken mach ich dann zum Ende der Saison, vor der längeren Standzeit über den Winter.

Bei den Reifen habe ich immer etwas über 3bar rein getan, mehr ging mit den Dingern an der Tanke nicht. Übrigens: Geringe Standunwuchten, geben sich recht schnell auf den ersten km Fahrt.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 20:36   #14
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Beim Einwintern gehe ich immer so vor (habe ich heute gemacht):

Zunächst mal Volltanken mit qualitiativ hochwertigem Sprit. (man möchte es nicht glauben, aber im nachbar ort gibt es eine kleine und manchmal günstige Tankstelle, da ist das Super E5 meistens milchig ) Wenn ich den Wagen dann abgestellt habe, fülle ich nochmals bis zum Rand auf, auf dem Weg zur Tankstelle zur Garage brauche ich ja auch nochmal benzin

Reifen wenn man keine Standfelgen hat ordentlich aufpumpen 3-3,5 bar (ich habe einen abgefahren Radsatz den ich aufziehe)

In einer Trockenen Einzelgarage kann man ein kleines Fenster aufmachen, und auch ein Fenster am Auto, dass da nichts feucht und modrig über den Winter wird.

Batterie abklemmen, ausbauen oder mit einem kleinen Ladegrät versehen, muss jeder selber entscheiden; ich schraube meistens den Massepol lose. Mitten im Winter Lade ich die Batterie einmal neu auf, das reicht dann meistens sogar.

Handbremse NICHT anziehen beim abstellen, die gammelt sonst mit ziemlicher Sichheit fest, wenn es geht vorher nochmal trockenbremsen (z.b. auf dem Weg von der Tankstelle zur Garage 2 oder 3 mal n bissl anziehen; dass das Kondenswasser rausgeht)

Sollte die Garage nicht frostsicher sein, sollte man den Frostschutzgehalt im Kühlwasser prüfen; sollte aber kein problem sein, da man pures Wasser eigentlich nicht fährt.

Ein bisschen Frostschutz im Scheibenwaschwasser wäre auch nicht schlecht.

Das einzige was ich empfehlen kann, sofern möglich ist es den Kofferraum nicht komplett zu schließen, dann kann sich die Dichtung über den Winter wieder "aufpumpen". Kann man auch bei der Motorhaube machen.
Was ich nicht machen würde wäre die Türen offen lassen, da sonst das ganze gewicht der Türen den Winter über an den Scharnieren hängt. So stützt die Türfalle noch ein bisschen.

Das Schiebedach wird bei noch gekippt, dass es besser zirkulieren kann als nur mit offenem Fenster.

Das letzte was ich mache, bevor das Garagentor zufällt ist es einen großen pappkarton unter den Motor und getriebe zu legen, dass falls ein Verlust von diversen Flüssigkeiten auftritt ich Diesen im neuen Jahr sofort bemerke.

Wenn man möchte kann man die Scheibenwischer noch mit einem Stück Korken oder Ähnlichem anheben, dass die Wischergummis nicht den ganzen Winter über an die Scheibe drücken. Mache ich aber nicht, ich tausche die Scheibenwischer eh jedes Jahr aus, bei meinem 5er werden die dann den Sommer über restgenutzt, der 7er bekommt neue drauf

mehr fällt mir eigentlich nicht mehr ein, evtl. gibt es noch Kleinigkeiten.
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 21:48   #15
deltamike55
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von deltamike55
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
Standard

Supertipps für meinen ersten bevorstehenden Winter !!

Ich habe die Möglichkeit, jederzeit rote Nummernschilder zu bekommen.

Macht es Sinn, an schönen Tagen eine längere Runde zu fahren (spart evtl. das Batterie abklemmen) oder sollte man den Wagen bis zum Frühjahr ruhen lassen ?

Gruß, Dieter
deltamike55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 22:16   #16
dominic-ch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Dieter, das ist sicher nicht verkehrt und mache ich dank schweizer Wechselnummer auch ab und zu. Denn es sind ja Fahrzeuge und keine Stehzeuge

Im ersten Winter hatte ich noch keine Steckdose im Winterquartier und da hab ich die Batterie (zwangsweise) ausgebaut, und ab und zu Zuhause an das Ladegerät gehängt. Hatte einfach keine Lust die Batterie für eine Runde, ein- und dann wieder auszubauen Jetzt kommen die Auto's, das ganze Jahr, spätestens nach einer Woche Standzeit an's Ladegerät...

Gruss Dominic

Geändert von dominic-ch (02.11.2014 um 00:02 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2014, 23:03   #17
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Gut im Winter fahren mache ich nicht wegen Salzstaub, der sich irgendwo festsetzt.
Abgesehen davon ist es ja nur ein halbes Jahr man neigt schon dazu es zu übertreiben wenn einem das Auto wichtig ist.

Das einzige was ich seit 2 jahren mit mir rumfahre ist Nordseestrandsand an vielen Stellen, der hält sehr gut auf dem Unterbodenschutzwachs
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenn du dein Auto nocheinmal konfigurieren könntest, würdest du alles genauso machen? Fahim S BMW 7er, Modell F01/F02 14 19.10.2010 20:12
e32 'Winterfest' machen.. kingkoopa BMW 7er, Modell E32 9 17.10.2009 20:11
Was Machen???? Andy735 eBay, mobile und Co 28 27.03.2007 09:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group