


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.01.2010, 13:22
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Timmey
mal ne ganz dumme frage. man liest ja öfters das mit den druckspitzen abbauen.
|
Dabei geht es aber nicht (primär) um den Druck in den hydraulischen Schalteinheiten, sondern um den Druck, der aufgrund von Trägheit noch im Antriebsstrang stehen kann. Mit der Gedenksekunde gibst du dem Wagen die Chance, die Kraft von der Antriebswelle zu nehmen (sieht man ja auch an der Drehzahl), so dass beim "Einkuppeln" des neuen Ganges noch keine (erhöhte) Kraft auf dem Wandler und den Schaltlamellen steht.
@Vorwärts:
Nach Aussagen der Getriebegurus solltest du normalerweise "D" immer drin lassen. Der Verschleiß ist höher, wenn du einmal hin und her schaltest als wenn du in D bleibst.
Frühestens für Wartezeiten wie an einer geschlossenen Schranke oder länger kannst du in "N" schalten. Wenn du den Motor abstellst, musst du das zum Anlassen ja sowieso; wenn du ihn laufen lässt, kannst du aber dann auch in N schalten.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
29.01.2010, 13:44
|
#22
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hallo.
"N" auf dauer einlegen? ich habe gelesen, daß die höchsten drücke in einem automaten bei "N" anliegen...
diese aussage klingt für mich auch schlüssig, da ja irgendwas offen gehalten wird (kupplungen).
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
29.01.2010, 20:38
|
#23
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
hallo.
"N" auf dauer einlegen? ich habe gelesen, daß die höchsten drücke in einem automaten bei "N" anliegen...
diese aussage klingt für mich auch schlüssig, da ja irgendwas offen gehalten wird (kupplungen).
|
mhh aber was passiert dann im "P"? Da hat er ja auch keinen Kraftschluss? Ich hab mir das letzens mal so überlegt als ich beim TÜV die AU machen ließ! Ist das nun besser wenn der Prüfer beim Gas geben im Stand "P" oder "N" drin hat?
Bei mir war es "P".
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
25.10.2014, 13:41
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Schermbeck
Fahrzeug: e38 730i V8 (09.95); e30 318i Cabrio (04.91); e30 318i Touring (10.`90); e31 850CI (06.97)
|
Hi!
Ich war diese Woche Bei ZF. Zum Thema Drücke sagte mir der Herr:
Von N auf D ca.8bar Druck,von N auf R kurzzeitig bis zu 25(!)bar.
Da macht die Gedenksekunde beim Schalten schon Sinn... 
Geändert von daniel7er (25.10.2014 um 13:54 Uhr).
|
|
|
25.10.2014, 13:46
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Zitat:
Zitat von daniel7er
Hi!
Ich war diese Woche Bei ZF. Zum Thema Drücke sagte mir der Herr:
Von N auf D ca.8bar Druck,von N auf D kurzzeitig bis zu 25(!)bar.
Da macht die Gedenksekunde beim Schalten schon Sinn... 
|
Du meinst von R auf D bis zu 25bar  
|
|
|
25.10.2014, 13:53
|
#26
|
Mitglied
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: Schermbeck
Fahrzeug: e38 730i V8 (09.95); e30 318i Cabrio (04.91); e30 318i Touring (10.`90); e31 850CI (06.97)
|
Nöööö. Schon so,wie ich geschrieben hab. Warum in diese Richtung der Druck sooo hoch ist-weiss nicht.
Hab mich auch belehren lassen,daß in N schalten und rollen lassen kontraproduktiv (sogar schädlich) für das Getriebe ist.
Ich fürchte,daß ich mir damit schon die Lamellen angeknackst hab...
(Huch! Hatte mich verschrieben! Sorry!!!!)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|