|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.09.2014, 21:10 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i
				
				
				
				
				      | 
				 Hoher Ölverbrauch und eine Zündkerze voller Öl -> 750er Ursache? 
 Hallo!
 Mal eine Frage mein 750 BJ 06 mit 110tkm hat einen sehr hohen Ölverbrauch ( Ca. 1L auf 4tkm ) und beim Zündkerzenwechsel ist mir aufgefallen ,dass ein Schacht voller Öl war -> könnte das die Ursache sein oder ist es die VSD?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2014, 21:36 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Ein hoher Ölverbrauch fängt bei 1l/1000km an.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2014, 21:55 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 aber ein Schacht voller Öl weist unmissverständlich auf einen Defekt hin, der beseitigt werden MUSS !!! 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2014, 21:59 | #4 |  
	| Der Uneinsichtige 
				 
				Registriert seit: 28.10.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: nüx mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 17er Schlüssel  Ein hoher Ölverbrauch fängt bei 1l/1000km an.... |  da fängt ein sehr  hoher Ölverbrauch an   
1L auf 4 tsd ist für mich ein hoher Ölverbrauch  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2014, 22:07 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.05.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 745i
				
				
				
				
				      | 
 naja 1l auf 4tkm finde ich schon sehr hoch    
Aber kann durch eine ölige Zündkerze ein so hoher Verbrauch entstehen? oder ist da doch eher die VSD im kommen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.09.2014, 22:53 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.06.2006 
				
Ort: Holzgerlingen 
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
				
				
				
				
				      | 
 Bis zu 1l/1000 KM ist laut BMW sogar zulässig (kein Scherz) Ein Verbrauch von 1L/3-5000 KM ist ein absolut akzeptabler Wert für einen Benziner-V8 mit über 100TKM auf der Uhr.
 (Mal Undichtigkeiten außen vor und meine persönliche Meinung)
 Viel Kurzstrecke und Eisdielenfahrten verfälschen den Ölverbrauch auch auf trügerische Weise.
 Öl im Kerzenschacht deutet bei den N62 Motoren auf undichte Kerzenschächte hin,und hat mit VSD und dem Ölverbrauch rein gar nichts zu tun.
 Wenn es dumm läuft und das nicht repariert wird,kann der betroffene Zylinder Zündaussetzter produzieren oder ganz ausfallen.
 Hast wahrscheinlich noch die ersten,veralteten Schachtversionen mit O-Ring Abdichtung verbaut....
 Wird nicht billig.
 
				 Geändert von 17er Schlüssel (23.09.2014 um 22:58 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2014, 07:12 | #7 |  
	| FL Verächter ;O) 
				 
				Registriert seit: 10.07.2005 
				
Ort: Einbeck 
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x  745I Turbo  /  Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
				
				
				
				
				      | 
 Meine Erfahrungen haben ergeben, wenn bei unter 8000 km öl nachgeschüttet werden muss, geht es definitive mit den vsd los. Und richtig ab geht es dann nach einem Ölwechsel......
 Aber wie die anderen schon schreiben, der betroffene kerzenschacht sollte gemacht werden. Ein kerzenrohr liegt bei ca 30€ plus vdd plus Einbau.....
 
				__________________ 
				Gruß Boldy
 Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2014, 12:23 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.01.2007 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
 will zwar kein Klugsch.... sein aber nach BMW sind es 750ml auf 1000km,
 die noch ok sind. Erst danach ist es gem. BMW ein Problem vorhanden.
 
 Hatte das damals, als ich meinen mit €+ gekauft habe. Er hatte sich damals
 alle 5-6 k einen Liter gegönnt. BMW macht bis zu der 750ml Grenze gar nichts.
 
 Auf meine Frage ob denn so ein Verbrach zeitgemäß wäre, antworteten sie
 nicht mal
 
 Gruß Dirk
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.09.2014, 16:55 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Hockenheim 
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
				
				
				
				
				      | 
				  
 Wie du VSD testen kannst findest hier überall im Forum. Ein Video wie das aussieht gibts auch bei YouTube.
 Kurz:
 Wenn Motor im Stand ca. 5 Minuten läuft, und das Auto anfängt hinten weiß/blauen Rauch zu nebeln oder spätestens wenn du nach diesen 5 Minuten Gas gibst, dann sind es deine Ventilschaftdichtungen. Treten sehr häufig bei V-Motoren auf.
 
 Wenn Öl im Kerzenschacht steht, dann wird auch ein Teil schon rausgeflossen sein, oder? Dann müsste der Block irgendwo feucht sein (unters Auto schauen! Unterbodenschutz ggf. mal abmontieren und schauen auf welcher Seite es feucht ist) Dann nochmal Suchfunktion bemühen. Feucht auf Fahrerseite: Ggf. Dichtung zwischen Generator-Aggregatträger und Motorblock. Feucht auf Beifahrerseite: Öldruckschalter. Allgemein gilt aber auch: Kettenkastengehäuse, Kurbelgehäuseentlüftung dicht und drückt Öl "überall" raus, auch Zündkerzenschacht.
 
 Ich weiß ja nicht wie hoch es da drin steht, aber es kriecht dann hoch in die Zündspule und zerstört diese. Also unbedingt mal absaugen/auspusten/trocknen mit Papier oder so und beobachten ob neues kommt. Dann gleich beheben (lassen)... Zylinderkopfhaube entfernen ist doof! Ich mache die Zündkerzen raus, ganzen Kram obendrüber und nebendran natürlich wegbauen und dann vorsichtig abbauen ... Achtung hinten beim Exzenterwellensensor ... da guckt der Stecker aus dem Deckel raus und bricht sehr gerne (funktioniert normalerweise tortzdem, sieht aber kacke aus und ein neuer ist seeeehr teuer).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |