


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2014, 16:56
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von M3-Atze
Ist ja auch nicht das Getriebe das "speichert" sondern das verbaute
Getriebe- Steuergerät, oder? 
|
Jep,das EGS Speichert ab nicht das Getriebe.
|
|
|
22.09.2014, 18:34
|
#12
|
Gesperrt
Registriert seit: 25.08.2014
Ort:
Fahrzeug: 730i V8 94er E38
|
@rookie
es gibt im e34 und e39 forum einen Getriebeprofi. Glaub der heißt Rogatin oder so. Vielleicht weiß er sofort was sache ist, wenn du Ihm dein problem schilderst. Der überholt auch defekte Getriebe und hat wirklich ahnung davon
|
|
|
22.09.2014, 19:33
|
#13
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
Zf
Um den Thread wieder mal auf's eigentliche Thema zu bringen...
Ich hatte schon im Vorfeld, im Februar, mal mit ZF Dortmung telefoniert: die Kosten für den Getriebeölservice betrugen für den 740i rund 500,00 Euro, für den 528i wären es in 2011 knapp 350,00 Euro gewesen und eine Getriebespülung, die wird definitiv nicht angeboten...
Gruß, Sebi
P.S.: ZF scheidet in Folge stark eingeschränkter Fahrbereitschaft für außerdem nun aus... Außerdem habe ich ja auch noch Gewährleistungsansprüche an meine Werkstatt. Mal abwarten, ob und was der Fehlerspeicher morgen raus wirft... Mit ein wenig Glück ist nur zu wenig Öl drin, der Filter falsch eingesetzt oder sonstwas aus der Abteilung kleine Ursache, große Wirkung...
|
|
|
22.09.2014, 19:59
|
#14
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hier ist das Aktuelle Paket was Angeoten wird....Beispielhaft am e38 735i bj.99
zitat:
wir haben einen Festpreis für unseren Getriebeservice von 495,00€.
Da es sich um ein 5 HP 24 mit der Stückliste 1058 000 020 handelt.
Folgende Arbeiten werden durchgeführt:
- Wechsel des Getriebeöls
- Wechsel vom Filter
- Demontage des Schaltgeräts und wechseln von Kugel, Dämpfer und Dichtung.
Das Schaltgerät wird dabei gereinigt.
Zusätzlich für 45,00€ wechseln wir auch Ihnen das Öl vom Differenzial.
Zitat Ende.
|
|
|
23.09.2014, 09:12
|
#15
|
Schalker Junge
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Bulmke-Hüllen
Fahrzeug: E38-740i (04.2000)
|
update 01
Hallo zusammen,
also ich war gerade mal in der Werkstatt: der Filter sitzt richtig, der Ölstand stimmt auch... und im Stadtverkehr, fährt der Wagen unauffällig.
Die Diagnose wirft Folgendes raus: Getriebetemperatursensor Fehlercode 34 (Fehlercode Original 22)
Also defekter Sensor oder verdreckter Fühler!? Wo überhaupt sitzt denn das Teil und bekommt man das einfach nach!?
Gruß, Sebi
Geändert von BimmerRookie (23.09.2014 um 09:39 Uhr).
|
|
|
23.09.2014, 11:07
|
#16
|
Gast
|
Hmmm.... das gleiche Problem - schaltet runter bis in den Dritten - hatte ich bei meinem 99er 750i auch. Ich war zuvor gut 2 Std Überland unterwegs.
Auslesen brachte das Ergebnis: Getriebe Oeltemparatur zu hoch. Fehler gelöscht und seit dem ist (wohl erst mal) Ruhe. Aber da werde ich aber mal den Tipp von Reto_750iL verfolgen, danke schonmal vorab.
Ich hatte meinen E38 im Juni bei ZF in Pfungstadt zum Getriebeservice. 495,- Euro das Standartprogramm und 195,- Euro für einen neuen Ventilblock, der alte Block war gerissen, käme öfter mal vor habe ich mir sagen lassen.
Bis auf den Fehler oben, der erst ein paar Wochen später, und auch bislang nur einmal auftrat, kann ich über die Leistung der Pfungstädter nicht klagen.
Um den Temparatursensor für das Getriebeoel zu wechseln muss man wohl ins Eingemachte, der sitzt, wenn ichs richtig weiß, in einem Kabelbaum am Schaltgerät innerhalb des Getriebes.
|
|
|
23.09.2014, 11:44
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Felercode 34 ist Öltemperatur.
Felercode 22 ist Temperaturgeber
Ist schon immer wieder erstaunlich das Firmen mit Programmen arbeiten ohne den dazugehörigen Text zum Fehler zu haben.Was nützt mir der Fehlercode wenn ich dazu keinen Namen habe.
Warscheinlich ein neuer Kabelbaum für das Schaltgerät fällig.
|
|
|
23.09.2014, 12:20
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Birmenstorf CH
Fahrzeug: E38 750i (09.99)
|
Zitat:
Zitat von enrico_V8
Hmmm.... das gleiche Problem - schaltet runter bis in den Dritten - hatte ich bei meinem 99er 750i auch. Ich war zuvor gut 2 Std Überland unterwegs.
Auslesen brachte das Ergebnis: Getriebe Oeltemparatur zu hoch. Fehler gelöscht und seit dem ist (wohl erst mal) Ruhe. Aber da werde ich aber mal den Tipp von Reto_750iL verfolgen, danke schonmal vorab. 
|
Ja bei meinem kam dieser Fehler, bzw. das Herunterschalten immer nachdem ich ihm die Sporen gab. Nach mehreren Kilometern Normalfahrt schaltete das Getriebe wieder normal.
Die Ursache war zu wenig Öldurchfluss im Kühler.
Entweder war dieser verstopft, oder das Ventil hat nicht richtig geöffnet.
Es wurden beide durch Neuteile ersetzt.
Das Problem kam nie wieder.
Gruss Reto
|
|
|
23.09.2014, 12:21
|
#19
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von BimmerRookie
Um den Thread wieder mal auf's eigentliche Thema zu bringen... .
|
Thread wurde angepasst.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
23.09.2014, 12:46
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Kannst du am Getriebesteuergerätestecker Durchmessen.Pin 21 u.22
Die Heizpille soll 1000 Ohm haben bei 20Grad.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|