


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.08.2014, 20:26
|
#1
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
...ohne Brille läuft sie gegen die Wand
ACC hat sie getestet und der Funken ist nicht übergesprungen. Alle ausser mir sagen es sei soooo sicherheitsrelevant.
Grüße Philipp
|
|
|
30.08.2014, 21:39
|
#2
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von JPM
...ohne Brille läuft sie gegen die Wand
ACC hat sie getestet und der Funken ist nicht übergesprungen. Alle ausser mir sagen es sei soooo sicherheitsrelevant.
Grüße Philipp
|
ACC nützt wenig, wenn man es nicht einschaltet.
ACC ist - zumindestens auf langen Strecken - wirklich sicherheitsrelevant.
Wer sehr konzentriert fährt, braucht es nicht, aber wer beim Fahren noch telefoniert, laut Musik hört oder sich anderweitig ablenken lässt, sollte es besser benutzen. Außerdem ist es hervorragend geeignet, in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen den Blitz zu vermeiden 
|
|
|
30.08.2014, 23:35
|
#3
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Den Komfort und den Sicherheitsaspekt schlage ich ACC keineswegs ab, da ich es selbst in einem 7er zum Bsp. gerade im Ausland schätze. In einem S3 als Spass-Kompaktwagen wären mir persönlich andere Extras mehr Wert.
Grüße Philipp
|
|
|
31.08.2014, 12:44
|
#4
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
ACC würde ich auf jeden Fall nehmen, würde es nicht mehr missen wollen, gerade bei längeren Autobahnfahrten mit viel Verkehr. Warum die Funktion deaktivierbar sein sollte erschließt sich mir nicht.
Und auch ein Spassauto ändert nichts daran, dass ein Großteil der Straßen eben keinen Spaß mehr machen.
LED - kommt immer drauf an, gibt gute Systeme, gibt weniger gute. Wenn es eine intelligente Ausleuchtung hat und man quasi immer Fernlicht fahren kann, dann würde ich das auf jeden Fall nehmen. Wenn es nur andere Leuchten sind, dann eher nicht.
|
|
|
31.08.2014, 14:00
|
#5
|
|
...
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: BMW
|
ACC ist ein Extra, welches (für mich!) erst in Verbindung mit einem "aktiven Fahrer" wirklich Sinn macht Wenn ich das ACC komplett eigenständig arbeiten lassen würde, müsste ich wohl alle 2 Monate die Bremsen wechseln lassen, und der Verbrauch würde um 50% ansteigen - ebenso würde ich mich permanent ärgern, weil das Auto unsinnigerweise bremst und beschleunigt.
Dann lieber LED-Licht, sofern es bei Audi was taugt - meine letzte Erfahrung mit Audi LED-Licht ist schon 'ne Weile her.
|
|
|
31.08.2014, 14:18
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Das LED Licht im 4G ist klasse. Deutlich besser als meine Xenons im E39 und 4E. Das ACC (zumindest das große) ist auch gut fahrbar. Einzig auf Landstraßen find ich es etwas gewöhnungsbedüftig, da es ab und an sehr stark in die Eisen geht.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
31.08.2014, 14:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Im jüngsten Auto habe ich ja nun beide Ausstattungen.
Ich halte beide für sehr sinnvoll, auch das ACC.
ACC ist allerdings sehr situativ und vom persönlichen Fahrstil abhängig. Keinesfalls ist es ein ein "Autopilot", den man einschalten und vergessen kann.
Im echten Wortsinn ist es ein Assistenzsystem. Es unterstützt den Fahrer bei einer aktiven und konzentrierten Fahrweise und erleichtert die Aufgaben. Gleichzeitig steigert es die Sicherheit. Sehr Vorteilhaft das Ganze- wenn man es richtig benutzt.
LED dagegen ist einfach eine tolle Sache. Immer gut, besser als Xenon.
Hätte ich daher die entweder/oder-Auswahl würde ich definitiv LED wählen.
|
|
|
31.08.2014, 16:46
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von E38-Fan
.....Wenn ich das ACC komplett eigenständig arbeiten lassen würde, müsste ich wohl alle 2 Monate die Bremsen wechseln lassen, und der Verbrauch würde um 50% ansteigen - ebenso würde ich mich permanent ärgern, weil das Auto unsinnigerweise bremst und beschleunigt.....
|
Kann ich so nicht bestätigen. Der fährt auch auf längeren Strecken mit ACC erstaunlich sparsam und der Bremsenverschleiss hält sich auch in Grenzen.
Klar kann ein aufmerksamer Fahrer wesentlich vorausschauender fahren als das ACC.
Aber wie bereits erwähnt beim Telefonieren, im Stau mit stop&go,, auf der BAB in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen ist es toll. Natürlich sind dem System bei bestimmten Verhältnissen (z.B. Geschwindigkeit wechselt ständig zwischen 120 und 0 mit Ziehharmonika Effekt etc) Grenzen gesetzt.
Man sollte auch darüber stehen, wenn man damit fährt und man wird rechts überholt, weil jemanden der bei 2 Balken eigentlich schon zu geringe Sicherheitsabstand noch zu groß ist.  (Lt. BA wird bei 3 Balken der gesetzlich vorgeschriebene Abstand gehalten, gefühlt ist der doppelt so groß)
Und - was ich auch doof finde - ist dass es sich bei sehr starkem Regen abschaltet.
Wenn ich was zu sagen hätte, müssten alle Autos das haben und ab einer gewissen Verkehrsdichte wäre es vorgeschrieben, es zu benutzen. Das würde den Verkehrsfluss vermutlich gewaltig verflüssigen.
Ob ACC, LED, Lenkradheizung oder 21'' - alles hat Vor- und Nachteile und jeder Jeck ist anders. Sonst würden wir alle exakt einen identischen F01 fahren 
|
|
|
31.08.2014, 16:52
|
#9
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Der F01 bremst komfortbedingt mit dem ACC auch mehr über die Hinterachse, was den Bremsverschleiß vielleicht erklärt.
Ich finde es bei BMW toll, dass man die GRA auch analog nutzen kann ohne ACC. Gerade auf der A96 ohne Tempolimit stellt man 160kmh ein bei freier Fahrbahn und muss nicht bei jedem Lastwagen schon vorzeitig rausziehen, sondern kann eben vorausschauender die linke Spur freilassen.
Das ACC im A3 ist auch eine abgespeckte Version. Die ACC Funktion steht nur bis 150kmh zur Verfügung und es hat nur ein Radarauge und keine Aufteilung in Nah- und Fernradar.
In einer Business-Limousine finde ich es ein unverzichtbares Extra für Langstrecke; bei einem A3 ein nice-to-have, aber die normale GRA tut es auch.
Danke für euren Input.
Grüße Philipp
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|