


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.08.2014, 12:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Bei der Leitung für die R-Gang-Funzel hat der "Frosch" leider vergessen, dass das LCM ja im Fußraum klebt und somit dieses Drahtl ganz bestimmt erstmal im Fußraum zur Fahrerseite wechselt, oder nur zum Kardantunnel geht um dann nach hinten zu gehen...
Die Idee mit dem Relais dazwischen muss er sicherlich umsetzen...
__________________
|
|
|
03.08.2014, 15:19
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich nehm ganz Banal das Signal der Rückfahrlichtes für die Kamera, mein Monitor schaltet automatisch um sobald ein Signal kommt.
|
|
|
04.08.2014, 20:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Das wissen wir, aber es gibt eine Prüfspannung um die Funzel zu prüfen...
Natürlich, wenn du ein neues LCM verbaut hast, kannst du die Warmlichtabfrage deaktiveren, aber da ganz sicher dein LCM zu alt und dein Monitor ein OC-Eingang hat, wird dieser ständig alle (ca.) 30Sek. auf die R-Cam umschalten.
Um dies zu vermeiden, nimmt man dann einen Spannungsteiler und Transistor oder, weil es einfach, einfach Einfach geht -> ein Relais, welches den Kontakt deines Monitores schaltet. Der Prüfstrom reicht dann nicht aus, um dieses Relais anziehen zu lassen...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|