


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.07.2014, 18:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Abschrecken tut es nicht, aber mit dem am / umklemmen! Ich habe immer das Theater das er nicht anspringt wenn das Radio mal an war oder die Standheizung gelaufen ist. Das sollte doch dann Geschichte sein, oder?
|
|
|
26.07.2014, 19:23
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Geschichte ? Eher wohl e=mc2 ...
auch mit 3 Batterien kann ein Zustand erreicht werden,
welcher ein anspringen verhindert ...
genauso gut ist auch eine perfekte Batterie ausreichend ...
Ein oder mehrere 50iger pluskabel nach vorn ziehen ist nicht das problem.
Mehrere Batterien indus machen schon Sinn,
Jedoch wenn diese auch gut ueberwacht und gewartet werden.
Und den wartungskram/ueberwachungskram so zu implantieren.
Dass er dem wagen auch gerecht wird, erfordert schon einiges an
Willen/faehigkeit das umzusetzen ...
Gruss...
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (26.07.2014 um 22:44 Uhr).
|
|
|
26.07.2014, 21:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von 750zxr740il
... oder?
|
Da hat Michael schon Recht. Wenn du nie genug km zusammen bringst werden mehr Batterien auch nicht helfen.
Das Speichern von Leistung in mehreren Akkus bringt nur was, wenn du dennoch wöchentlich min einmal 600km fährst um 195Ah zu befüllen.
Aber wenn einer schon nicht darauf achtet, dass das Radio die Batterie leer zieht, werden dann sicherlich 2 Batterien öfters tiefentladen und mit sinnlosen Startversuchen die Zellen "gelöscht"...
__________________
|
|
|
26.07.2014, 21:25
|
#4
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hat das ganze eigentlich nix mit der Lichtmaschine zu tun? Ist die bei Ein- und Zwei-Batterie-System gleich? Frag nur weil Daddy in seinem FL mit zwei Batterien diese komische, wassergekühlte Lima hat und ich in meinem VFL mit einer Batterie natürlich nicht.
|
|
|
26.07.2014, 22:43
|
#5
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
was da fuer eine Lima drin werkelt ist egal fuer die Batterie. ..
entscheidend ist die ladekontrolle bzw. auch der eingesetze batterietyp.
sicherste Methode immer eine/mehrere gute, und volle Batterie spazieren zu fahren,
ist am we einen gutes starkes kennlienladegeraet einzubuchsen ..
eine lima im kuehlkreislauf hat den Vorteil, dass dieser schneller auf Temperatur kommt...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (26.07.2014 um 22:50 Uhr).
|
|
|
26.07.2014, 23:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Also kann ich das auch vergessen was ich mir ausgemalt habe! Was wäre denn eine Lösung?
|
|
|
26.07.2014, 23:46
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
1.
lima pruefen
2.
Batterie pruefen
3.
ruhestrom pruefen
4.
kontakte/kabel pruefen
5.
ein ctek 25.000 zulegen und woechentlich eine home.ladung
6.
etc.pp uvm
gruss
|
|
|
27.07.2014, 09:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
1.
lima pruefen
Ist in i.o. Und liefert auch genug Strom
2.
Batterie pruefen
Von ke26/13
3.
ruhestrom pruefen
Ist i.o. Geht auch nach 16 min in den ruhemodus
4.
kontakte/kabel pruefen
Habe ich NICHT kontrolliert
5.
ein ctek 25.000 zulegen und woechentlich eine home.ladung
Ich habe ein ctek 5.0
6.
etc.pp uvm
gruss
|
Der hängt an dem ladegerät und bewegt wird das Auto alle 2-3 Wochen mal für ca. 50-100 km.
|
|
|
27.07.2014, 06:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von 750zxr740il
... eine Lösung?
|
Nenne uns doch einfach mal die km-Leistung die du fährst und vor allem wo. Denn bei Stadtverkehr wird die Batterie weit schlechter geladen, als auf der Bundesstraße oder Autobahn.
Bei Kurzstrecken sollte eigentlich eh die Klima mitlaufen, damit die Grunddrehtahl höher liegt aber bei einem v12 hilft das auch nicht.
Bei "meiner" parallel-Schaltung von zwei 110er konnte ich täglich 11km hin + zurück fahren und am Wochenende dann die 200km nach Hause. Dies schaffte der Wagen ohne Probleme. Aber SchnickSchnack, wie Stand- Heckscheibenheizung, Licht, waren nicht erlaubt. Einmal schlechtes Wetter und ich musste 22km mit Licht fahren und man hörte es am nächsten Tag beim Starten und ich durfte einen Umweg von 10km mehr zur Unterkunft fahren...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
E38-Teile: Autobatterie
|
TRANSPORTER 30 |
Suche... |
0 |
22.01.2012 15:54 |
Elektrik: Autobatterie
|
Star9_3 |
BMW 7er, Modell E38 |
23 |
10.11.2010 20:24 |
Autobatterie
|
svw735 |
Suche... |
1 |
15.09.2008 21:34 |
Elektrik: Autobatterie
|
Necktou |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
10.09.2006 09:10 |
Autobatterie ????
|
iskenderoglu |
BMW 7er, Modell E32 |
32 |
05.10.2002 09:58 |
|