Wenn gebraucht, dann würde ich es vorher gut untersuchen. Dichtigkeitstest mit reinpusten, elektrischer Test mit 12V anlegen und im angezogenen Zustand seitlich Stößel und Dichtung betrachten. Man kann es auch aufschrauben und komplett inspizieren, könnte aber sein, daß es dann wg. ausgehärteter O-Ringe nicht mehr ganz dicht wird.
Optische Betrachtung der Elektroseite, da sind Kupfer-Eisen-Verbindungen mit dünnen Drähten, die gerne korrodieren.
Auf Klappergeräusche im Inneren achten, bei mir waren die Flügel der Zusatzwasserpumpe abgebrochen und haben nach und nach die Ventilsitze zerstört, da sie zwischen Pumpenrad und Ventilstößel gefangen waren (zwei von den vier Stücken klemmen jetzt sicher irgendwo im Klimakasten).
Zusatzwasserpumpe mit 12V auf Funktion prüfen.
Und beim Einbau die Schlauchschellen hoch bis ans andere Schlauchende schieben (oder gleich mit Kreppband festkleben), sonst liegen sie auf ewig irgendwo im Motorraum.
|