


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.05.2014, 21:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2014
Ort: Schkeuditz
Fahrzeug: E38-728i (6/96)
|
Klima kühlt nicht.
Nach dem ich mich jetzt hier durch einige Themen gelesen hab aber leider nix zu meinem Problem gefunden hab. Frag ich jetzt einfach mal hier. Also wie oben schon beschrieben kühlt meine Klima nicht. Wenn ich sie einschalte passiert nichts also keine Drehzahl Anhebung. Oder so aber die Luft die dann durch die Lüftung ins Auto kommt riecht etwas komisch und ist wärmer als die Luft ohne Klima. Des weiteren läuft der Drucklüfter nicht an und der Klimakompressor läuft auch nicht an. Wenn man das Schneeflockensymbol drückt hört man wie etwas im Armaturenbrett verstellt wird. Alle Sicherungen sind in Ordnung Klima ist befüllt und dicht. Aber alle Leitungen vom Klimakompressor und zum sind extrem heiß nach 20 min. Testlauf.
Jemand eine Idee bevor ich wieder in die Werkstatt fahre?
|
|
|
22.05.2014, 22:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Fehlerspeicher über IHKA auslesen.
Grüsse Siemer
|
|
|
22.05.2014, 22:07
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Prüf doch einmal, ob die Kabel zum Klima-Kompressor im Motorraum noch in Ordnung sind.
Bei mir funktionierte die Klimaanlage nicht; Anlage war voll, das KBT funktionierte auch einwandfrei.
Nur kühlte das vermaledeite Teil nicht...
Bis ich durch Zufall feststellte, daß so ein  viech von Marder das Steuerkabel zum Klima-Kompressor durchgebissen hat...
Kabel verbunden, und die Anlage lief, als wenn nie etwas gewesen wäre.
|
|
|
23.05.2014, 03:49
|
#4
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
wenn der kompressor nicht läuft kann die anlage natürlich auch nicht kühlen, ergo liegt dort der fehler
wie altbert schrieb prüfen ob der strom bekommt, ansonsten hat wohl die kupplung eine macke
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
23.05.2014, 06:41
|
#5
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Bei mir war das Problem u.a. mit der Teile Nr. 7 behoben.
Klimakondensator/Zusatzlüfter | BMW 7' E38 728i M52 Europa
Bevor man sich jedoch die Arbeit macht und die vordere Stoßstange sowie den ganzen Klimbim vorne abbaut, sollte man prüfen, ob vor dem Widerstand Strom ankommt und ob er auch Strom durchlässt.
Bei mir war nämlich der Widerstand und der Lüftermotor hinüber.
Dies sind jedoch nur zwei Möglichkeiten, die dafür verantwortlich sind, ob es im Fahrzeug angenehm kühl wird oder nicht.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
23.05.2014, 08:53
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2014
Ort: Schkeuditz
Fahrzeug: E38-728i (6/96)
|
Also ich kann schon mal soviel sagen wenn ich den 4 poligen Stecker vom Zusatzlüfter überbrücke läuft der Zusatzlüfter an auf allen 3 Stufen von langsam über normal bis ganz schnell also dürfte es wohl eher ein Strom Problem sein denk ich mal.
|
|
|
23.05.2014, 14:24
|
#7
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Ähnliches Phänomen hatte ich mal an einem Volvo.
Da war der "Grundabstand" der Kupplung (also im Ruhezustand) des Klimakompressors nicht richtig eingestellt bzw. verschlissen.
Wenn es gefahrlos(!) geht, dann mal bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage seitlich gegen die Kupplung am Kompressor drücken.
Wenn die Kupplung dann einkuppelt weisste Bescheid.
VORHER solltest Du natürlich testen, ob der Kompressor bzw. dessen Kupplung überhaupt Strom bekommt.
Gruß von der Wupper
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|