 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  IAA 2007   
 |    
| IAA 2021 |  
	  |  
	| 	
	
				
		
		 |  
  |  
| 
 IAA Live: Fotos | 
 | 
		
		
		
		
		
		
		
	
				
		
		
	 |  	
| 
 BMW Neuheiten | 
 | 
		
		
		
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	 |  
	| 
 BMW Motorrad | 
 | 
		
			
			
			
	 |  
	| 
 MINI Neuheiten | 
 | 
		
	
	
	
	 |  
| 
 BMW Welt/Museum | 
 | 
	
	
	
	 |  
| 
 IAA Rückblick | 
 | 
	
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2013, 22:53
			
			
		 | 
		
			 
			#2091
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jsjoap
					 
				 
				Wer sagt das denn? 
			
		 | 
	 
	 
 Ich formuleire das um in: 
"bleibt ohne selbstentwickelten Nachfolger". 
An einen A8 ein VW-Schild kleben ist ja kein Kuntststück... 
Das war beim aktuellen Model auch anders.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.12.2013, 23:12
			
			
		 | 
		
			 
			#2092
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich möchte auch auf keinen Fall die partiellen herausragenden Eigenschaften des Phaeton unrühmlich bewerten. Aber ich sträube mich eben auch ein Auto, dass nunmehr im 11. Autolenz recht unverändert sich mehr wenig als viel verkauft noch mit aktuellen Modellen der Premium-Klasse vergleichen, die von Herstellen gebaut werden, die schon echte Autos bauten als Deutschland noch mit Käfern übersät war :-) (Piech hin, Piech her) 
Der Phaeton debütierte in etwa zeitgleich mit dem E65. Klares Vorbild war die damalige S-Klasse. Also der Vorgänger des jetzigen Vorgängermodells! Wenn man dann auch noch zurecht sagen darf, dass die Aktualität eines Autos die Summe seiner nachgefragten und zeitgemäßen Komponenten ist, dann darf man zum Phaeton sagen: "Tolles, aber nicht mehr aktuelles Auto" 
   
LG, BMA
 
PS: Nach 7er und evtl. der S-Klasse wäre aber auch für mich der Phaeton vielleicht immer noch ein Kandidat nach meiner Raketenzeit :-)  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!   
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 08:22
			
			
		 | 
		
			 
			#2094
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.09.2005 
				
Ort: Nähe Regensburg 
Fahrzeug: Touareg V8 TDI seit November 2014
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  ThomasG
					 
				 
				Dass sich Fahrzeuge eines Konzerns dieselbe Plattform teilen, ist ja nun wirklich nichts, was irgendjemanden heute noch in Erstaunen versetzt. 
  
			
		 | 
	 
	 
 Sehe ich auch so. Der 6er und der 7er teilen sich doch glaube ich inzwischen die Plattform. Beim e63 war es ja noch mit dem 5er.
 
Aber ich glaube, inzwischen ist der Thread ziemlich vom Thema abgewichen. Daher noch eine kleine Anmerkung.
 
Mein neuer Phaeton kostet mich Netto 880 € (inkl. Versicherung bei 25.000 km / Jahr) im Leasing bei einem BLP von 115 T€ = 96,6 T€ Netto. Sowas nennt man "Powerleasing"....  
Gruss 
jsjoap  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von jsjoap (09.12.2013 um 08:29 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 08:23
			
			
		 | 
		
			 
			#2095
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  jsjoap
					 
				 
				Sehe ich auch so. Der 6er und der 7er teilen sich doch glaube ich inzwischen die Plattform. 
			
		 | 
	 
	 
 6er und 5er teilen sich eine Plattform, außer dem 5er GT, der hat die 7er Plattform.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 11:29
			
			
		 | 
		
			 
			#2096
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Plattformkonstruktion ist das eine- Badge Engineering aber wieder was anderes. 
und gerade letzteres ist beim VW-Konzern sehr üblich, mehr als anderswo (die haben ja auch viele Marken mit ähnlicher Palette). 
 
Gruß, 
Kai 
 
PS: BMW hat keine klassische Plattformpolitik sondern eine Bauteilpolitik- insofern sind von 3er bis 7er alle Baureihen eng verwandt. Der 7er hat mit dem 5er (nicht nur GT) ungefähr gleich viel gemein wie mit dem 6er oder wie der 5er mit dem 3er.... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 11:53
			
			
		 | 
		
			 
			#2097
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Grundsätzlich ist es richtig, dass BMW eher eine Gleichteilepolitik vertritt. Das bedeutet aber nicht, dass die Modelle alle gleich verwand sind. der 7er und 5er GT wurde fast gleichzeitig entwickelt und haben deshalb natürlich mehr gemeinsam als ein 7er mit einem normalen 5er. Das gilt ebenso wie für den 6er, der schon eng mit dem 5er entwickelt wurde. Übrigens soll der nächsten 5er Gemeinsam mit dem nächsten 3er entwickelt werden und nicht mehr so nah am 7er sein. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Highliner (09.12.2013 um 12:07 Uhr).
					
					
						Grund: Vollzitat entfernt, da Antwort im Folgebeitrag.
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 12:21
			
			
		 | 
		
			 
			#2098
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  MacDriver
					 
				 
				der 7er und 5er GT wurde fast gleichzeitig entwickelt und haben deshalb natürlich mehr gemeinsam als ein 7er mit einem normalen 5er. . 
			
		 | 
	 
	 
 Das ist aber ein Trugschluss, sieht man allein schon an der chronologisch vergebenen Entwicklungsnummer; F01 - F10 - F18 unabhängig vom Marktstart.
 
Wie gesagt- die technische Verwandschaft ist da ziemlich gleich, was aber nichts über die tatsächlichen Eigenschaften des Fahrzeuges sagt, da ist der GT natürlich charakterlich und von der Auslegung näher am 7er.
 
Aber gleicht merkt sicher wieder jemand an: alles massiv OT     
Gruß, 
kai  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 13:06
			
			
		 | 
		
			 
			#2099
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Tübingen 
Fahrzeug: Divers
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				525d für nur 379 Euro !!!
			 
			 
			
		
		
		Um mal wieder aufs Thema zu kommen!!! 
 
EZ: März 2013 
KM: 18.000 
 
Fahrzeug : 
XA31 Modell BMW 525d Limousine  
0300 Alpinweiss uni 
FPAT Stoff-/Lederkombination Tudor Anthrazit/Schwarz 
 
Serienausstattung : 
01CC Auto Start Stop Funktion 
01CD Brake Energy Regeneration 
02K1 17" Leichtmetallräder V-Speiche 236 
04AT Interieurleisten schwarz hochglänzend 
04U2 Fahrerlebnisschalter incl. ECO PRO 
0423 Fußmatten in Velours 
0428 Warndreieck und Verbandkasten 
0575 Zusätzliche 12-V-Steckdosen 
08TF Aktiver Fussgängerschutz 
 
Sonderausstattung : 
01CB Steuerung EfficientDynamics 
0205 Automatic Getriebe Steptronic 
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften 
0320 Modellschriftzug Entfall 
0431 Innenspiegel automatisch abblendend 
0481 Sportsitze für Fahrer und Beifahrer 
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer 
0502 Scheinwerfer-Waschanlage 
0508 Park Distance Control (PDC) 
0522 Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht 
06AA BMW TeleServices 
06AB Steuerung TeleServices 
06NL Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist 
0606 Navigationssystem Business 
0612 BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe 
0615 Erweiterte BMW Online Information 
0616 BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels 
0760 BMW Individual Hochglanz Shadow Line 
 
LEASING: 
 
36 Monate 
10.000km p.a 
KEINE ANZHLUNG 
 
Rate netto: 318,48 Euro 
Rate brutto: 379,00 Euro   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.12.2013, 13:14
			
			
		 | 
		
			 
			#2100
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		sehr coole Rate!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
	
		
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	 
	| Thema | 
	Autor | 
	Forum | 
	Antworten | 
	Letzter Beitrag | 
 
	| 
		
		Felgen/Reifen: g power postert
	 | 
	sowieso | 
	BMW 7er, Modell E32 | 
	1 | 
	05.05.2008 08:53 | 
 
	| 
		
		BMW Oldies: 30 Jahre M-Power
	 | 
	Tomturbo | 
	Autos allgemein | 
	3 | 
	24.06.2006 18:13 | 
 
	| 
		
		Tuning: G-Power BMW G7 5.2 K
	 | 
	kawa3005 | 
	BMW 7er, Modell E65/E66 | 
	0 | 
	16.03.2006 18:12 | 
 
	| 
		
		 power!!!!
	 | 
	hunmen | 
	Autos allgemein | 
	7 | 
	25.05.2005 21:21 | 
 
 
    |