Danke
Ich habe gerade etwas ganz anderes festgestellt.
Also in einem anderen Thread von mir schrieb ich ja von der nicht funktionierenden Fanfare.
Die Scheibenwaschdüsen habe ich mal gemessen und beide haben bei 4°C jeweils 65 und 70 Ohm
Die beiden neuen die auch draußen in der Garage lagen haben jeweils 25 und 30 Ohm.
Also sind meine eigentlich defekt. Aber da sie einen höheren Widerstand haben wird ja auch der Strom geringer; d.h. die Sicherung kann deshalb ja nicht fliegen, oder habe ich einen Denkfehler?
Ebenso kann die Wasserpumpe keine Spannungsversorgung bekommen, wenn die Sicherung defekt ist. In dem Fall alles die Nummer 9 die ständig fliegt.
Jetzt habe ich die Sicherung eingesteckt und an den Steckern mal versucht zu messen ob Spannung ankommt (Scheibenwaschdüsen). Auf beiden Steckern 0V. Kann ja auch nicht sein.
Wasserpumpe hat immernoch 0V aber das ist klar, da sie ja erst bei 30°C Wärmetauschertemperatur eingeschaltet wird und die haben wir nicht.
Wenn ich sie direkt bestrome läuft sie auch an. Ob sie natürlich Wasser umwälzt steht noch in den Sternen, aber soweit sind wir ja noch nicht
Gruß Marc