


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2013, 05:24
|
#1
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Einbau Doppelrelais Wischer
moin moin,
mir ist etwas saublödes passiert:
wollte meine lila-farbenen relais unter den steuergeräten im motorraum beifahrerseite tauschen, baute diese auch aus und nahm sie zur kontrolle auseinander
habe sie dann gesäubert, die kontakte vorsichtig geschliffen und wieder zusammengebaut - mein fehler war aber, das ich mir nicht gemerkt habe wie die dinger in dem träger sitzen
zu meinem leidwesen kann man die nämlich um 180 grad verdreht auch einbauen - an den seiten sind zwei versetzte nasen, auch daraus ergibt sich leider nicht die korrekte einbauposition
ich meine dieses relais:
ich habe schon diverse foren etc. durchsucht - vergeblich und ja, trotz der unterschiedlichen kontakte kann man durch die sagen wir mal universelle ausführung des relaisträgers die teile beidseitig einstecken
auf dem relaisträger kann ich aufgrund meines alters keine entsprechende kennzeichnung für den korrekten einbau entdecken
logisch wäre für mich wenn das bmw emblem mit der teilenr. nach vorn richtung grill zeigt
kann mir bitte jemand genaue auskunft geben - danke im voraus
bernd
|
|
|
16.11.2013, 06:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zieh die danebenliegenden Relais raus.... sie werden "In Reih und Glied" Eingesetzt
2. Möglichkeit... Multimeter/Prüflampe... dort wo im Sockel 12V+ anliegt...gehört Kontakt "30" hin
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
16.11.2013, 06:30
|
#3
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
...auch ne idee - ist zwar nur noch eines daneben aber besser als keines
problem beim prüfen ist, das die steuergeräte raus müssen und ich vorher bei allen arbeiten an der elektrik mind. 30 min. vorher den wagen stromlos mache
|
|
|
16.11.2013, 21:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Wenn deine Fotos stimmen und ich gerade nicht zuviel gesoffen habe, dann frage ich mich wieso du es falsch einstecken kannst? - Da ist doch ein Kontakt komplett um 90Grad gedreht...
|
|
|
16.11.2013, 21:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Zumal doch einfach das abgebildete Schema immer zur selben Seite gerichtet ist. Sieht in der Tat nicht wirklich verdreht einbaubar aus.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
16.11.2013, 22:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ich denke, der Sockel kennt nur eine Einsteckposition. Das Gehäuse vom Relais hat eine Codierung, das geht auch nur in einer Position in den Halter. Mach doch das Gehäuse vom Relais ab, steck es in den Sockel und steck dann den Deckel richtig herum drauf.......
Oder denke ich jetzt zu verquer?
Gruß
Jens
|
|
|
16.11.2013, 23:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Mösch Jens, datt isses - Der Dummbatz hat den Deckel verdreht auf den Rest gebastelt und bekommst es nicht richtig rein.
Ein Glück, dass seine Frau keine Kappe hat *duck-und-weg* 
|
|
|
17.11.2013, 08:57
|
#8
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
als ich eben vor dem frühstück zu meiner frau sagte "ich muß noch mal kurz raus zum auto" wußte ich anhand der bösen blicke wo bei ihr vorn und hinten ist
zum thema: in der aufnahmeleiste für die relais sind alle steckplätze wie ein + geformt, d.h. man kann, rein theoretisch, die relais auch verkehrt herum einbauen
nach der erkenntnis bezüglich meiner frau bin ich die sache mit einem fernglas angegangen und siehe da, die abstände der kreuze lassen nur eine montagerichtung zu - hatte sie vorher richtig montiert und nun die neuen natürlich auch
hing alles mit der umrüstung rls zusammen - wenn alles so funktioniert wie es soll werde ich das unter tipps und tricks einstellen
danke für eure hilfe und dir rubin für die neuen perspektiven 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|