Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Hat der sich vorher genauso angehört oder merkst du von sound her ne veränderung? Frage wegen den Steuerzeiten...
Mir ist auch aufgefallen, das der Gaszug im Video Rechts nicht sauber gesessen hat würde den vlt mal bissel (nicht viel) strammer drehen und vorallem fixieren.
Wenns das nicht ist, könnte es noch der Spritfilter sein...
@peterpaul
Ja klar hab ich die NW synchronisiert.
Hat alles gestimmt KW auf OT und NW alle eingestellt und waren absolut im 90 Grad Winkel zum Zylinderkopf...
Ich bin jetz mit meinem Latein am Ende
Hat der sich vorher genauso angehört oder merkst du von sound her ne veränderung? Frage wegen den Steuerzeiten...
Mir ist auch aufgefallen, das der Gaszug im Video Rechts nicht sauber gesessen hat würde den vlt mal bissel (nicht viel) strammer drehen und vorallem fixieren.
Wenns das nicht ist, könnte es noch der Spritfilter sein...
Also die Steuerzeiten müssten doch passen ? Hab alles nach Vorschrift gemacht.
Und das mit dem Gaszug hab ich schon bemerkt. Aber daran liegt es meines Erachtens nicht. Hab auch schon daran rum geschraubt aber da hat sich nichts verändert.
Was mir bei der Demontage auch noch aufgefallen ist , dass sich die ZK von Zyl. 3 nur noch unter enormen Kraftaufwand drehen lässt.
Spritfilter.... Ich weis nicht so recht ob das solche Probleme verursacht??
Wäre es möglich, das vlt der Kolben von Zyl. 3 vlt unten an der Kurbelwelle lose ist oder spiel hat??
Würde erklären, warum die ZK so schwergängig ist, weil da der Kolben mal gegen gezimmert ist und die ZK im gewinde "verdrückt" hat???
Hallo
Das ist nicht dein Ernst, oder?
Wenn der Kolben spiel hätte dann kann es die Kerze auf kein Fall berühren weil dann der Weg kürzer ist, außerdem hätte man so was gehört.
Die Kerzen sind nicht frei im Brennraum sondern genau abschließend.
mfg
Zarko.
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
In dem moment, wo die Kurbelwelle den Kolben an den höchsten Punkt drückt,
würde dieser doch vom logischen denken her durch den schwung bis zum unteren "anschlag" (zwischen Kurbelwelle und Lager) fliegen und somit auch soweit hoch wie das spiel groß wäre...
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
Kompression... Joa das stimmt...
Wenn Sie denn vorhanden ist nehm ich alles zurück...
Hab was gefunden...
Dadurch, das die sekundärsteuerkette locker saß, kann es durchaus sein, das sich dadurch die Steuerzeiten etwas verstellt haben und es zu zuwenig Kompression geführt hat...
"Die Kompression ist zwingend erforderlich und gibt auch Auskunft über den Zustand des Motors.
Eine zu geringe Kompression deutet auf einen Verschleiß der Kolbenringe oder verstellte Steuerzeiten (bei nicht ganz geschlossenen Ventilen kann auch kein Druck aufgebaut werden) hin."
Kompression... Joa das stimmt...
Wenn Sie denn vorhanden ist nehm ich alles zurück...
Hab was gefunden...
Dadurch, das die sekundärsteuerkette locker saß, kann es durchaus sein, das sich dadurch die Steuerzeiten etwas verstellt haben und es zu zuwenig Kompression geführt hat...
"Die Kompression ist zwingend erforderlich und gibt auch Auskunft über den Zustand des Motors.
Eine zu geringe Kompression deutet auf einen Verschleiß der Kolbenringe oder verstellte Steuerzeiten (bei nicht ganz geschlossenen Ventilen kann auch kein Druck aufgebaut werden) hin."
Ja das war ja auch mein Verdacht. Und die A-NW war ja auch ein wenig verdreht( max 5 grad).
Aber ich hab sie ja eingestellt, ohne Auswirkung auf das Verhalten des Motors.