


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2013, 21:58
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Falls mal jemand das Problem hat.
Wie hast du es denn geschafft?
|
|
|
14.11.2013, 22:52
|
#12
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
So! . . . .
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
15.11.2013, 12:11
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
Zitat:
Zitat von FeuerVogel666
Falls mal jemand das Problem hat.
Wie hast du es denn geschafft?
|
die Lösung meines Problems ist sehr einfach. Bisher wurden die Räder immer beim  gewechselt, dies war mein erstes Mal. Vermutlich hat der Werkstattmitarbeiter die Felgenschlösser nicht ganz fest angezogen (eben damit sie nicht beschädigt werden) und ich dachte, die Dinger drehen leer weil sie sich von Anfang an praktisch ohne Widerstand drehen ließen. Da ich arg Schiss hatte, was kaputt zu machen habe ich mich an den  gewandt und der hat sie einfach rausgedreht. War etwas peinlich aber mir die liebste Lösung.
Du hast schon Recht, wer hier mit einem Problem kommt sollte dann auch die Lösung posten; in meinem Fall war sie einfach zu dämlich.
Was etwas problematisch beim Wechsel selber war, war die Vorderräder richtig anzusetzen, da sich die Radnabe dreht. Bei den Fronttrieblern hab ich das Problem nicht (eingelegter Gang).
|
|
|
16.11.2013, 06:30
|
#14
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von derradlfreak
Vermutlich hat der Werkstattmitarbeiter die Felgenschlösser nicht ganz fest angezogen (eben damit sie nicht beschädigt werden)
|
Mir wäre da schon etwas mulmig, wenn aus welchen Gründen auch immer, eine Radschraube nicht vorschriftsmäßig festgezogen wäre 
Oder hast Du die damals, nach 50 Km Fahrt, nicht nachziehen lassen?
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
16.11.2013, 12:07
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
hab ich sogar selber gemacht; Asche auf mein Haupt.
|
|
|
16.11.2013, 12:18
|
#16
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ziehe Alufelgen immer mit 120 Nm an, nach ca. 100 km nochmal nach. Die Radschrauben lassen sich dann auch beim nächsten Radwechsel verhältnismäßig leicht lösen, das ist normal. Radschrauben müssen nicht bis zum biegen und brechen festgeknallt werden. Das macht man mit dem Drehmomentschlüssel und wenn der klickt ist gut, dann braucht nicht weitergedreht werden. Wichtig ist eine saubere Auflagefläche, sowohl an der Felge als auch an der Radnabe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|