Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2013, 10:41   #1
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

machts du einen englischkurs oder warum benutzt du nicht die deutsche version?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Zylinderkopfhaube BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog

wie du dort lesen kannst ist die nr. 11 eine hutmutter - vielleicht ist deinem vorgänger diese auch schon einmal abhanden gekommen und er hat sich mit einer unterlegscheibe beholfen

gruß bernd
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 11:53   #2
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von dummbatz Beitrag anzeigen
machts du einen englischkurs oder warum benutzt du nicht die deutsche version?
Na klar

Das Problem ist aber, das jede Schraube bei mir, eine Unterlegscheibe besitzt. Und es sieht mir auch so aus, als würde sie perfekt dazu passen...
Ich schau mir mal später an wie es auf der anderen Bank aussieht.

Grüße
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün

Geändert von grünegurke (03.09.2013 um 12:56 Uhr).
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 12:43   #3
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Bei mir sieht das so aus. Sieht das bei euch auch so aus?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s14.directupload.net/images/130903/9y9l2b29.jpg

Grüße
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 13:00   #4
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Bei mir sieht das so aus. Sieht das bei euch auch so aus?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s14.directupload.net/images/130903/9y9l2b29.jpg

Grüße
Sah bei mir auch so aus.

Ich denke die Muttern sind die Nr.11 in Deinem Diagramm. Die Unterlegscheibe die Dir fehlt wäre dann die Nr. 12. (also Teilenummer: 11 12 1 437 395)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 13:04   #5
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Sah bei mir auch so aus.

Ich denke die Muttern sind die Nr.11 in Deinem Diagramm. Die Unterlegscheibe die Dir fehlt wäre dann die Nr. 12.
Laut BMW ist das nur die Dichtung. Die Dichtungen habe ich beim Zubehör unter der Nummer ohne Scheibe gekauft. Ich hab jetzt nochmal mit dem Freundlichen telefoniert. Der hat so eine Schraube mal bestellt, er meinte vielleicht ist da doch noch eine Unterlegscheibe dabei. Mal gucken...

EDIT.

Hab die 11 gekauft, da wahr die Unterlegscheibe sowie Dichtung dabei. Mit 3 Euro war ich dann dabei.

Danke

Geändert von grünegurke (03.09.2013 um 14:32 Uhr).
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 15:03   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Yep. Sieht man auch an der Skizze: Bei Nr. 11 ist die Nr. 12 enthalten.
(Allerdings habe ich bei diesen Skizzen auch schon erlebt, dass sie sehr unzuverlässig sein können. Manche Teile sind ganz anders abgebildet als es der tatsächlichen Bauform entspricht. Da muss man manchmal Hellseher sein.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2013, 16:14   #7
andi735
Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Hab mir neulich neue Deckel und Schrauben gegönnt. Die Schrauben kommen als Gesamtteil incl. Dichtung.
andi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 00:14   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von grünegurke Beitrag anzeigen
Das Problem ist aber, das jede Schraube bei mir, eine Unterlegscheibe besitzt.
Grüße
Bei mir ist es am "Olbehalter" für die Servolenkung gerade andersherum: Ich habe eine Mutter mit Unterlegscheibe aus einem Stück, laut ETK gibts nur Mutter 9 und Scheibe 8 einzeln:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olbehalter/Einzelteile BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Ich glaube, solche "Äquivalenz"-Teile haben die in der Produktion gerade getauscht, wie sie lustig waren. Wenns 3 Pfennig billiger ist und ein Ingenieur sein OK gibt, dann ab dafür.

Werden die Ventildeckeldichtungen eigentlich hauptsächlich wegen der bröselnden und blasenwerfenden silbrigen Drecksfarbe undicht oder ist es das Dichtungsmaterial selbst, das altert?

( Wie hast Du das eigentlich geschafft, die Zündspule Nr. 3 verkehrtherum einzubauen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s14.directupload.net/images/130903/9y9l2b29.jpg )

Geändert von flummi100 (07.09.2013 um 00:21 Uhr).
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 02:03   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Tatsächlich ist die abblätternde Farbe eher das Problem als die Dichtung: Farbe löst sich vom Deckel (auch an den Stellen wo der Deckel aud die Dichtung drückt) und wird vom Öl unterwandert.

Daher würde ich beim Wechsel der VDD immer zumindest die Auflagefläche der Dichtung am Deckel blank schleifen. Nur Vorsicht, damit das Ganze plan bleibt.

Auch als ich meine Ventildeckel neu lackiert habe, habe ich das ausgespart.
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 14:00   #10
grünegurke
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von grünegurke
 
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
( Wie hast Du das eigentlich geschafft, die Zündspule Nr. 3 verkehrtherum einzubauen?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://s14.directupload.net/images/130903/9y9l2b29.jpg )
Haha, ist mir garnicht aufgefallen
grünegurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fragen zum Wechsel der Ventildeckeldichtung. PKE 740 BMW 7er, Modell E65/E66 0 19.03.2012 19:53
Motorraum: Motor [Frage beim wechseln der Ventildeckeldichtung] Asrath BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.05.2011 20:50
7er-Teile: Ventildeckeldichtung M60/M62 beide Seiten Butch98 Biete... 0 18.03.2011 11:31
Innenraum: Befestigungsschrauben für Verkleidungsteile 210kW BMW 7er, Modell E32 6 25.12.2005 18:18
Motorraum: Was ist beim wechsel der Ventildeckeldichtung zu beachten ?? Ratlos BMW 7er, Modell E32 4 08.07.2004 23:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group