Hallo aus Sachsen,
ich bin der Marco, 37 Jahre alt, bin gelernter Einzelhandelskaufmann und komme aus Weiditz, im schönen Sachsen gelegen. Eine Leidenschaft für BMW hatte ich schon lange und besonders für alles was mind. 6 oder mehr Zylinder unter der Haube hat. Es hat allerdings bis April 2012 gedauert bis mir mein heutiger E34 vor die Nase lief. Parallel hatte ich die Baureihen E34, E39, E32 und E38 im Visier. Ich mag diese klassischen Typen einfach. Dieser 5er war in einer sehr gutem Zustand und zudem auch noch in einem erfahrbarem Umkreis. Ich hatte keine Lust weite Strecken auf mich zu nehmen um dann vor Ort Überraschungen zu erleben und der weite Weg wäre dann umsonst gewesen. Da stand er vor mit mit seinen damals 18J., scheckheftgepflegt, Garagenwagen, aus 1. Hand und mit nur 100788km auf der Uhr. Zudem habe ich eine leichte Vorliebe für Diesel. Der 525TD wurde es deshalb da der TDS später mal zu Zylinderkopfrissen neigt. Dies ist von seinem kleineren Bruder nicht bekannt. Da ich weder in einer grünen Zone arbeite noch lebe war das Fehlen dieser Plakette für mich weniger tragisch.
hier die Daten zum Fahrzeug:
Daten für die Fahrgestellnummer: WBAHA71020GG55789
Modellbezeichnung: 525TD
Ausführung: Europa
Typschlüssel: HA71
E-Code: E34
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M51 - 2,5l (85kW/116PS)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: CALYPSOROT METALLIC (252)
Innenraum: (0411)
Produktionsdatum: 16.02.1994
Werk: Dingolfing
Code Sonderausstattung
S235A Anhängerkupplung abnehmbar - ersetzt durch starre AHK als mir die abnehmbare AHK samt Anhänger und Ladung in einer Kurve abfiel und im Feld einrastete
S242A Lenkrad Airbag
S243A Airbag Beifahrer
S270A Breitere Bereifung
S410A Fensterheber elektrisch vorne
S416A Sonnenschutzrollo hinten
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S498A Kopfstützen im Fond mechanisch
S510A Leuchtweitenregulierung
S520A Nebelscheinwerfer
S530A Klimaanlage
S556A Aussentemperaturanzeige
S659A Radio Bavaria Electronic CD II - ersetzt durch Alpine CDA-105RI
S676A HiFi Lautsprechersystem - ersetzt durch Eigenbau Soundsystem (Focal Polyglass front/heck / Rockfort Fosgate P3 Sub / Alpine DSP / Endstufen Massive Audio NX4 und N4)
L801A Länderausführung Deutschland
S860A Zusatzblinkleuchte
S900A Elektronische Wegfahrsperre - hab ich noch nicht gefunden
nachgerüstet Tempomat
nachgerüstet Mittelarmlehnen
Seit ich Ihn habe habe ich viel an Ihm gemacht bzw. machen lassen. Los gings mit ÖL-und Filterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, eine neue Batterie, Thermostat und Kühlmittelwechsel, neuer Schaltsack und Schaltknauf, Luftfilter, Dieselfilter, Pollenfilter, beide Keilrippenriemen incl. Umlenkrollen wechseln und Kabelbrüche im Kabelbaum der Heckklappe instand setzen.
Weiter wurden dann noch folgende Teile erneuert: neue Trocknerpatrone Klima, neuer Druckschalter Klima, neue Befüllventile Klima, neuer Klimakühler + komplette Neubefüllung, neuer Tauchrohrgeber, neuer Euro 2 Diesel KAT, je 4 neue Sachs Super Touring Dämpfer + Anschlagpuffer, + Staubschutzhülsen, + Domlager + Gummiauflagen f. d. Federn, Rep.-Satz Bremszylinder li. vo. und neue Glühkerzen Zylinder 2, 4, 5 und 6.
Dieses Jahr wurde die Einspritzpumpe undicht, also ausbaun, zerlegen, neu abdichten, prüfen, einstellen usw. Seit dem verbraucht er knapp einen halben Liter weniger. Auch wurden noch die Dieselrücklaufleitungen, die Einspritzdüse Zylinder 4 (genau die mit dem Nadelhubgeber), der Kupplungsnehmerzylinder und die Gasfedern der Motorhaube und der Heckklappe gewechselt.
aktuelle Mängel: Rost Türunterkanten (haben wohl alle E34) und sich ablösendes Leder an den Türpappen hinten (wird in Kürze in Ordnung gebracht). Ölwechsel beider Getriebe steht ebenso wie mal wieder Motorenöl -und Filter wechsel in Kürze auf dem Programm.
Vor 2 Monaten mußte sich ein Bekannter von seinem E34 525TDS wegen Pleuellagerschaden von seinem Schätzchen trennen. Von diesem habe ich die BMW Alufelgen E39 Styling 33 abgekauft. Vom Verbrauch her gibts gar nix zu meckern. Mehr wie 8l/100km hab ich noch nicht gebraucht, außer mit 5m Plananhänger und Ladung (11l). Bei Kurzstrecke liegt er bei ca. 7,8l. Bei Überlandfahrten sind es 7,0l und auf der Autobahn stehn 6,5l auf der Habenseite. Dafür das es kein Commonrail Diesel ist ist das eine ordentliche Leistung. Auch wenn er neben dem 518i zu den Motorisierungen gehört die sich die meiste Zeit genehmigen bis Tempo 100 auf der Skala erreicht ist so verwöhnt er mit dem gleichen sonoren Klang und Laufkultur eines Reihensechszylinders höherer Leistung.
Ansonsten bin ich bedacht darauf das Auto original zu belassen. Eines ist jedoch nicht original, sieht aber zumindest so aus. Ich habe vom "bmwroland" eine orangene Anzeige für die Bordnetzspannung, die Öltemperatur und den Öldruck mir ins Cockpit einbauen lassen. Für die Montage der Sensoren war ein eigens per CNC Maschine gefertigter Ölfilterdeckel nötig. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im ausgeschalteten Zustand sieht man nichts davon und eingeschaltet sieht es aus wie orig. Bilder dazu findet Ihr in diesem Thread hier
KLICK
So nun genug getipselt - seht selbst und wenn Ihr Fragen habt dann immer raus damit
