


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.08.2013, 22:30
|
#1
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Gladiolen
Bei Legierung muss ich immer an Metall denken.?
|
Ging primär um die Lamellen.
Ich glaube, das war auf VOX.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
15.08.2013, 23:43
|
#2
|
|
Freund von Klassikern
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
|
Danke Knuffel.
Beim E38 Kühler sind die Metall-Lamellen bislang selten betroffen. In der Regel bläht/bricht der Kunststoff.
|
|
|
16.08.2013, 05:17
|
#3
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Ging primär um die Lamellen.
Ich glaube, das war auf VOX.
|
ich habe einen bericht gesehen der die kühler von klimaanlagen betrifft - kommen durch die bank aus der tschechei, sind aus minderwertigem alu und halten 3-5 jahre
kosten des austausches in einer offiziellen werkstatt € 1500 - 2000
bei neueren gebrauchtwagen war bei freien händlern jede zweite klima defekt
bei unseren fahrzeugen sind die kühler noch aus vernüftigem material
|
|
|
16.08.2013, 08:12
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hella Behr kommen schon seit einigen Jahren aus Suedafrika.
Hier einer aus einem E34 540
http://img.photobucket.com/albums/v6...psab6570a7.jpg
Man sollte aber mal die Motorstuetzlager ueberpruefen, ob die noch o.k. sind. Denn wenn die defekt sind, dann dreht sich der Motor mehr im Motorraum und dass bringt entsprechenden Druck ueber die Schlaeuche auf die Anschlussstutzen des Kuehlers.
Ob man Gas gibt oder wegnimmt, der Motor bewegt sich im Uhrzeigersinn oder halt dagegen, und das ist toedlich fuer die Kuehlerstutzen bei defekten Motorstuetzlagern, denn der Kuehler ist fest installiert.
Schlimmer wird es dann noch, wenn man alte, knueppelharte Kuehlerschlaeuche da hat.
|
|
|
16.08.2013, 11:01
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
@Erich
Das ist schon Richtig was du schreibst !
nur hat Behr/Hella leider sehr nachgelassen, hab an meinen E39 Touring vorm Urlaub auch den Kühler erneuert
wollt kein Billig zeug von ebay, hab mir also ein Neuen Behr besorgt, nicht von BMW sondern Freier Handel !
Neuen Kühler rein und nicht dicht das Ding, wasser lief unten gleich wieder raus 
ausgebaut und umgetauscht
der Neue auch nicht Dicht 
Sie mussten dann beim umtauschen erst neue fürs Lager bestellen
was soll ich sagen Nr.3 und Nr.4 waren nicht Dicht   
Nr.5 war dann dicht und ist noch im Auto, mal schauen wie lange er Dicht ist hab nach der Sache das Vertrauen in Behr/Hella völlig verloren !!!
LG
Karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
|
|
|
16.08.2013, 11:10
|
#6
|
|
Filigrantechniker
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
|
Da schließe ich mich an. 
Ich verstehe nicht, wie man solch einen Schrott bauen kann. Damit ruiniert man sich den Namen.
Wenn mein Kühler Defekt ist, lasse ich mir von einem Kühlerbauer in meiner Region einen Kühler bauen, der kostet dann ca. 250€, aber dann hat man was vernünftiges.
Gruß Alex
|
|
|
16.08.2013, 12:18
|
#7
|
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Mein 96er hat jetzt den dritten Kühler drin. Erster Wechsel 2003, zweiter Wechsel 2009.
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
16.08.2013, 18:11
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
Zitat:
Zitat von Olek
Wenn mein Kühler Defekt ist, lasse ich mir von einem Kühlerbauer in meiner Region einen Kühler bauen, der kostet dann ca. 250€, aber dann hat man was vernünftiges.
Gruß Alex
|
In orig.Optik?  mit Kunstoffwasserkästen?
Wäre ja dann ein Insidertip.
Hintergrund bei mir: Vor 2-3 Jahren haben wir vom Fuffi meiner Atze auch den Kühler prophylaktisch gegen einen neuen Behr getauscht, dicht war das Teil, aber die Oberflächenoptik sah zum würgen aus. Ich dachte im ersten Moment an eine Fälschung. Mal sehen wie lange der hält.
Die Qualität ist ja dann mehr als arm geworden, bei Behr.
Wenn es sein muß würde ich gerne das Problem mit einem vom Freundlichen umgehen,oder gibt es bessere Alternativen?
Also falls jemand vor kurzem mal einen beim Freundlichen geordert hat,bitte mal ein kurzes Fazit.
Mfg Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|