|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2013, 20:12 | #51 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marc735  ja 
wahrscheinlich weil die Pumpe anfing den Geist aufzugeben  
Naja schaden kann es trotzdem nicht   |  Da Glaube ich eher, das der Vorbesitzer auch das Problem mit dem "Orgeln" hatte, wenn der Motor Warm war. Dieses Zusätzliche Rückschlagventil wurde sicherlich Montiert, weil es ein Original-Rückschlagventil nicht mehr gibt! Allerdings Besteht die Möglichkeit ja durchaus, das die Pumpe Fehlerhaft ist, und nicht genug Druck liefert. Dann mach doch erst den Test, wenn das Werkzeug gekommen ist, und berichte doch dann, was Du heraus Gefunden hast. Alles andere wären jetzt nur noch Spekulationen!
 
Gruss dansker
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 17:32 | #52 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2013 
				
Ort: Weibern 
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo    
Als das Paket eben angekommen ist, bin ich direkt los ans Auto um den Druck zu prüfen.  
Also gemessen am Vorlauf der Rail. Beim Starten baut er langsam Druck bis 1 Bar auf. Ab dem Punkt fängt er auch an anzuspringen. Nach weiteren 3-5 Sekunden orgeln stieg der Druck auf 1,5 und er ist angesprungen. Danach stieg der Druck auf 1,8 Bar. Wenn man jetzt Vollgas gibt, geht der Druck sofort auf 1,5 bar runter. Nach Stop des Motor bliebt der Druck auch erhalten. 
So nun dasselbe nochmal sicherheitshalber direkt an der Pumpe im Kofferraum, vor dem nachträglich eingebautem Rückschlagventil, gemessen. Das Messergebnis blieb dasselbe. Das einzige was auffiel war, dass der Druck nach Abstellen den Motors sofort auf 0 Bar ging. Also auch das Rückschlageventil der Pumpe defekt.  
Eine neue Pumpe mit Vibrationsdämpfer, Sieb und Rückschlagventil ist bestellt für morgen früh. 
Preis stolze 210€.
 
Ich melde mich, wenn ich die Pumpe verbaut und einige Kilometer gefahren bin. 
Danke für die viele Hilfe   
Gruß Marc   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 18:08 | #53 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 wie vermutet, die Pumpe hat langsam den Geist aufgegeben. Da nützt auch ein zusätzliches RSV nichts mehr   
Deine neue Pumpe wird aber jetzt das Auto überleben   
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 18:51 | #54 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2013 
				
Ort: Weibern 
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  wie vermutet, die Pumpe hat langsam den Geist aufgegeben. Da nützt auch ein zusätzliches RSV nichts mehr   
Deine neue Pumpe wird aber jetzt das Auto überleben   
Gruß 
Wolfgang |  Na sag das mal nicht ;D 
Bei weiterer guter Pflege wird bei 500.000km die nächste fällig^^
 
Gruß Marc |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 19:28 | #55 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 siehste, hättest halt doch nen M60 nehmen sollen; 300tsd mit der ersten  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 20:21 | #56 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2006 
				
Ort: Luxembourg 
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Marc735  Hallo    
Als das Paket eben angekommen ist, bin ich direkt los ans Auto um den Druck zu prüfen.  
Also gemessen am Vorlauf der Rail. Beim Starten baut er langsam Druck bis 1 Bar auf. Ab dem Punkt fängt er auch an anzuspringen. Nach weiteren 3-5 Sekunden orgeln stieg der Druck auf 1,5 und er ist angesprungen. Danach stieg der Druck auf 1,8 Bar. Wenn man jetzt Vollgas gibt, geht der Druck sofort auf 1,5 bar runter. Nach Stop des Motor bliebt der Druck auch erhalten. 
So nun dasselbe nochmal sicherheitshalber direkt an der Pumpe im Kofferraum, vor dem nachträglich eingebautem Rückschlagventil, gemessen. Das Messergebnis blieb dasselbe. Das einzige was auffiel war, dass der Druck nach Abstellen den Motors sofort auf 0 Bar ging. Also auch das Rückschlageventil der Pumpe defekt.  
Eine neue Pumpe mit Vibrationsdämpfer, Sieb und Rückschlagventil ist bestellt für morgen früh. 
Preis stolze 210€.
 
Ich melde mich, wenn ich die Pumpe verbaut und einige Kilometer gefahren bin. 
Danke für die viele Hilfe   
Gruß Marc   |  Warum ist die so teuer? 
Ich hab letzte Woche eine nagelneue BP für meinen M60 bei E-Bay geholt. Ist genau die gleiche wie meine Originale (Pierburg), mit Vorfilter, und kam für 49€ zu mir. 
Und den Vibrationsdämpfer kann man doch weiterverwenden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 20:32 | #57 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  siehste, hättest halt doch nen M60 nehmen sollen; 300tsd mit der ersten  |  Und mit dem 3ten Satz Steuerketten  
Aber dann hat sich das Problem ja doch noch lösen lassen, wie es ausschaut   
Gruss dansker |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2013, 21:08 | #58 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  Und mit dem 3ten Satz Steuerketten  
Gruss dansker |  ich hatte noch die ersten   
und auch die erste Nockenwelle   
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2013, 14:17 | #59 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2013 
				
Ort: Weibern 
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
				
				
				
				
				      | 
 Hallo    
Pumpe ist heute angekommen und wurde direkt verbaut. Beim Ausbau der alten Pumpe fiel mir direkt auf, dass diese geplatzt/gebrochen war. Ein wunder, dass die überhaupt noch etwas gefördert hat. 
Jetzt habe ich auch 3 Bar Druck und der Druckregler arbeitet auch. Ebenso bleiben die 3 Bar über 20min hinweg konstant erhalten bei stehendem Motor. 
Ich habe natürlich direkt eine Probefahrt gemacht und ich muss sagen: 211ps machen Spaß    
Viele Dank für eure Hilfe  
Werde die Tage noch ein Bild einfügen von der alten Pumpe
 
Gruß Marc |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.08.2013, 10:00 | #60 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.07.2013 
				
Ort: Weibern 
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
				
				
				
				
				      | 
 Und zu guter letzt das Bild von der alten Pumpe     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |