


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.09.2008, 20:52
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Alfi155
Fahr so ziemlich die gleichen Km wie du, also jeweils so 6-7 Km. Naja, zwischen 20 Liter und meinen 25 Liter liegt aber doch einiges. Mit 20 wäre ich schon froh. Bin Anfangs aber auch immer nur diese Strecke gefahren und da wurden es nie über 20 Liter. Ist schleichend mehr geworden. Den KLR habe ich auch mal 2 Tage stillgelegt ohne Unterschied.
|
Eine mögliche Ursache außer Lambda und Temp.-Fühler (blau) wäre noch der Frolic, der am Verteiler, ich glaube um das Kabel vom Zyl. 6 den Nockenwellenstand erkennt und danach die sequentielle Einspritzanlage ansteuert. Stimmt da etwas nicht (Spule defekt oder Kabelbruch/Kontaktproblem) wären die hohen Verbräuche auch erklärlich.
PS: Achte zusätzlich darauf, ob bei Gaswegnahme im Schubbetrieb die Einspritzung stoppt (Verbrauchsanzeige auf Null). Wenn nicht, den Drosselklappenschalter in den Langlöchern nachjustieren (Richtung Fahrerseite hin verdrehen).
|
|
|
23.09.2008, 09:11
|
#32
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von hebby
Eine mögliche Ursache außer Lambda und Temp.-Fühler (blau) wäre noch der Frolic, der am Verteiler, ich glaube um das Kabel vom Zyl. 6 den Nockenwellenstand erkennt und danach die sequentielle Einspritzanlage ansteuert. Stimmt da etwas nicht (Spule defekt oder Kabelbruch/Kontaktproblem) wären die hohen Verbräuche auch erklärlich.
PS: Achte zusätzlich darauf, ob bei Gaswegnahme im Schubbetrieb die Einspritzung stoppt (Verbrauchsanzeige auf Null). Wenn nicht, den Drosselklappenschalter in den Langlöchern nachjustieren (Richtung Fahrerseite hin verdrehen).
|
Ich hatte einen kaputten "Frolic" beim 735iA und der Verbrauch änderte sich nach der Reparatur nicht merklich. Der Themenstarter sprach ja von 25L, dieses Ausmaß wäre mir ja aufgefallen.
|
|
|
23.09.2008, 09:38
|
#33
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Ich hatte einen kaputten "Frolic" beim 735iA und der Verbrauch änderte sich nach der Reparatur nicht merklich. Der Themenstarter sprach ja von 25L, dieses Ausmaß wäre mir ja aufgefallen.
|
Richtig, zumal der Unterschied ja nur darin besteht, ob in 2 Gruppen oder alle Zylinder zusammen eingespritzt werden. Die Lambdasonde tut ihr übriges und der Verbrauch wird sich nicht ändern.
|
|
|
02.10.2008, 19:55
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Ich war gestern in der Werkstatt und dort war das Auspuffscheppern recht schnell zu lokalisieren. Kommt eindeutig vom Mittelschalldämpfer (Schon bei abenson reserviert). Der Meister meinte das evtl. Teile vom Kat dort hinein gekommen sind und dies auch die Ursache für meinen extrem hohen Verbrauch sein wird.
Kann ich mir nicht vorstellen, was meint Ihr?
|
|
|
20.07.2013, 16:30
|
#35
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Wieder ein Thema ohne Ende
Hallo,
und was war nun der Fehler? Warum wird denn nie ein Endergebnis eingestellt? So erfährt man nie, was denn nun die Ursache war und wie der Fehler behoben wurde. Schade, denn ein kleiner Abschlussbericht wäre doch genau das, was der Suchende mit gleichem Problem braucht. Und ein paar Zeilen zu schreiben, ob und wie der Fehler behoben wurde, kann doch nicht so schwer sein!
MfG ks-na
|
|
|
20.07.2013, 18:02
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von ks-na
Hallo,
und was war nun der Fehler? Warum wird denn nie ein Endergebnis eingestellt? So erfährt man nie, was denn nun die Ursache war und wie der Fehler behoben wurde. Schade, denn ein kleiner Abschlussbericht wäre doch genau das, was der Suchende mit gleichem Problem braucht. Und ein paar Zeilen zu schreiben, ob und wie der Fehler behoben wurde, kann doch nicht so schwer sein!
MfG ks-na
|
Hast volkommen Recht, ich beschwere mich selbst immer, wenn es keinen Abschlussbericht gibt.
Ich hatte damals leider keine Lösung gefunden und das Auto verkauft (nicht aus dem Grund).
Ich habe mich damit abgefunden, das bei meiner Kurzstreckenfahrerei ein sehr hoher Verbrauch normal ist.
Ich fahre heute einen E60 545i SMG und der nimmt sich bei unverändertem Fahrzyklus und normaler Fahrweise auch knapp über 20 Liter.
|
|
|
20.07.2013, 21:51
|
#37
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
#13 ist die Lösung beschrieben worden,
danach kam wieder eine Diskussion die mehr oder weniger mit dem Problem des TE zu tun hatte.
Auch das ist in jedem Forum eine Seuche.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|