Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2013, 11:13   #21
billy183
Mitglied
 
Benutzerbild von billy183
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
Standard

UPDATE: So, selbst die Werkstatt hat eingesehen das deren Prozedere nicht gerade sehr kundenorientiert war und Sie haben sich entschuldigt.

Sie haben versucht den Fehler zu finden warum der Wagen im warmen Zustand nicht mehr anspringt, konnten aber keine Diagnose stellen.

Ich habe nun veranlasst die Diagnose einszustellen und werde mich nach anderen Möglichkeiten umschauen.
billy183 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 20:05   #22
Stephen
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180 Kombi, E91 318iT
Standard

Servus, bin bei meinem letzten Statement etwas eskaliert, sorry !
Schön, daß ihr euch geeinigt habt. Aber zum Thema : Der KW-Sensor steht im Fehlerspeicher, aber der Tausch hat keine Besserung gebracht ? Beim M57 ist für Warm-Nichtanspringer häufig der Nockenwellensensor die Ursache. Ich sage mal, wenn du den tauschen läßt (BMW-Teil besorgen), kommst du billiger weg als die Störungssuche in einer freien Werkstatt. Es sei denn du findest den M67 Guru.
Wie dem auch sei, good luck !
Stephen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 18:24   #23
billy183
Mitglied
 
Benutzerbild von billy183
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Stephen Beitrag anzeigen
Servus, bin bei meinem letzten Statement etwas eskaliert, sorry !
....
Wie dem auch sei, good luck !
Mein Gemütszustand war an dem Abend ja nun auch nicht gerade entspannt, sorry auch dafür und Danke! Mal schauen was noch so kommt!
billy183 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 09:05   #24
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Ach das 7-Forum ist schon toll nach kurzer Diskussion entschuldigt man sich

Wie schon geschrieben, m67 ist ein Exot. Evtl. Meldet sich der gute Transporter, der kann dazu warscheinlich genaueres sagen.

Der m57 meines Vaters sprang im warmen Zustand nicht an, weil 2 Dichtungen von Injektoren bei betriebstemp wohl etwas undicht waren, und die HDP den Start-Druck nicht aufbauen konnte. Evtl. Ist ein Rücklaufmengentest auch nicht verkehrt, falls noch nichts an den Injektoren gemacht wurde
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 22:40   #25
billy183
Mitglied
 
Benutzerbild von billy183
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
Standard

UPDATE: Ich habe heute den Wagen von BMW abgeholt und erfahren das Raildruck, Injektoren, Sensoren etc geprüft wurden (KWS wurde sogar getauscht), aber der Wagen immer noch nicht im warmen Zustand anspringt und sie keinen Ansatz haben.
Heute Abend habe ich den Test gemacht. Abgeholt, eine Stunde richtig warm gefahren (inkl. Autobahn) und ihn abgestellt. Sofort wieder angelassen - er sprang sofort an. (vorher nie!) Das selbe habe ich im Abstand von 30 Mintuen wiederholt . 7 Mal (innerhalb 3,5 Stunden) sprang er sofort an, ich dachte schon das muss Hexenwerk sein und habe gehofft alles sei gut!
Aber eben, das 8te mal bei 63°C Kühlmitteltemperatur nach ca 4 Stunden Standzeit wieder nichts ... bis heute sprang er über 50°C nie an, darunter immmer und sofort!
Ich wette, morgen früh (oder in 3 Stunden) springt er wieder an! Eine neue Batterie ist ebenfalls nochmals drin.
Ich weiß, es ist ein 7er, ein recht seltener dazu! Ich habe aber mittlerweile über 2000 € in Teile und Fehlersuche investiert und es hat nichts gebracht! Auch wenn andere hier im Forum das können, mir geht ehrlich gesagt langsam die Luft aus!
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende, sollte also jemand diesen Fehler finden können / meinen ihn finden zu können oder so etwas, bitte melden.

(Mit TRANSPORTER stehe ich schon in Kontakt)

Vielen Dank für jede Hilfe im Großaum NRW!

Gruß
billy183 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 18:07   #26
billy183
Mitglied
 
Benutzerbild von billy183
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
Breites Grinsen

UPDATE und Lösung des Problems:

Nun, da ich mit den einschlägigen Meinungen nicht ganz einverstanden war (entschuldigt dafür, aber mein Riecher hatte recht), habe ich mich an eine Werkstatt in Köln gewandt, die von sich selbst sagt auf Diagnose und nicht den Teiletausch spezialisiert zu sein.

Nun gut, nach 5 Wochen Wartezeit war es nun soweit, ich für hin und mir wurde sofort nach auslesen des Wagens gesagt, der Fehler, welcher immer im Fehlerspeicher abgelegt wird heißt nicht das der Kurbelwellensensor defekt ist, sondern das Signal vom Steuergerät als unplausibel eingestuft wird. Man müsse sich also den Nockenwellensensor genauer ansehen, da der mitunter das KWS-Signal "gegenprüft".
Somit wurde geprüft und schon nach 40 Minuten (!!!) festgestellt, dass der Stekcer am NWS einen Wackelkontakt aufweist und bei Wärme immer wieder ausfällt. Mal ist das Signal ok, mal nicht! Schonmal mehr als die BMW-Werkstatt in 2 Wochen hinbekommen hat.
Also Stecker abgetrennt, neuen fachgerecht eingelötet und geprüft. Siehe da, der Wagen springt an wie ein Neuwagen! Sofort und zuverlässig.

Kosten für den ganzen Spass mit dem Hinweis die Leitung eventuell komplett tauschen zu lassen wenn das Problem wieder auftritt 150 Euro inkl. MwSt. ... inkl 15 Liter Diesel der nachgetankt werden musste!

Soviel zum Thema "der Anlasser ist es, tausch den mal, ist er definitiv, war bei mir auch so!"

Ich hoffe ich stoße niemanden vor den Kopf (nicht meine Absicht ) wenn ich für eine gesicherte Diagnose eher zu haben bin, als für eine Aussage "... tausch erstmal dieses oder jenes und dann guck mal ob es was bringt!". Alles ist zu testen, man muss nur die Werkstatt finden die sowas auch macht!

Soweit von mir erstmal die Lösung und hoffe sie bringt auch jemand anderen weiter. 4 Werkstätten haben das nicht entdeckt und das ist recht traurig! Es waren 3 unterschiedliche "Freundliche" dabei! Vor allem weil sie sich mit Ihren Aussagen an Kuriosität gegenseitig immer übertreffen ... wo der Fehler den nun liegen könnte!

Gruß
billy183 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2013, 19:00   #27
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

nun, ich moechte dich auch nicht vor den kopf stossen ....
ABER und Jedoch !!!
---> gemach, gemach mit dieser euphorischen
freude, dieses gleichzusetzen mit:
du hattest den "richtigen Riecher", und und und

denn:
DU!!! warst doch der jenige der dieses problem mit der glaskugelmethode
richten wollte ...
da sollte dir auch klar sein, dass da auch dinge vertreten werden, welche
dir und wem auch immer nicht einleuchten wollen ...

und,
ich bin mir auch sehr sicher, dass einige mitglieder hier im forum dieses
problem genauso schnell, bzw. noch schneller geloest haetten, wie deine
"wunderwerkstatt" ...

NUR Dann !!!
muss man eben auch dort vorstellig werden mit seinem patienten

wenn du zu mir gekommen waerst oder zu rubin bzw. auch andere, welche in der sache fit sind und von vorn herein klar gewesen waere,
dass der wagen solange da bleibt, wie noetig (1h oder 1woche),
gehe ich davon aus, dass das ergebniss min. das gleiche gewesen waere ...

jedoch haette man in diesem falle / deinem willen im forum nach glaskugelmethode handeln muessen und wenn du dann noch am selben tag
von vorn herein wieder mit dem patienten abreisen haettest wollen,
dann muss man eben sagen:
bevor du einlieferst, bei wem auch immer,
muss zwingend das anlasserproblem ausgeschlossen sein
denn ganau dieses problem haben/hatten sehr viele E38-740d besitzer,
mich eingeschlossen
weil der anlasser eben nicht mehr den noetigen "drive/swing" aufbringt um
den selbstzuender so zu drehen, dass er auch selbst zuendet ...

was waehre wohl geschehen,
wenn es doch der Anlasser gewesen waere ????
da waere nix mit 4h und fertig


also:

ForumGlaskugel - VS - "WunderWerkstatt"Glaskugel

oder

beim ForumMember einliefern - VS - "WunderWerkstatt" einliefern




gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (13.07.2013 um 14:42 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 21:43   #28
billy183
Mitglied
 
Benutzerbild von billy183
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-740d (07.00)
Top!

Nun dann sorum und objektiv:

- Es gibt eine Lösung für das Problem, der Nockenwellensensor war es, bzw. der Stecker fahrzeugseitig! -

Mit meinem letzten Post wollte ich NICHT sagen alle Tipps waren falsch, schlecht oder sowas. Sorry an alle die es so empfunden haben! Um jegliche Tipps vom Forum von mir zu weisen habe ich nun wirklich zu wenig Ahnung!
Danke nochmal an ALLE und vor allem TRANSPORTER (der immer sehr ausführlich und fundiert schreibt) für jeglichen Tipp den ich bekommen habe!
Der Wagen rennt nun einwandfrei, startet immer wie neu und verbraucht im Drittelmix ca 8 L/100 km.
Was jetzt erstmal auf dem Plan steht sind die anscheinend festgebackenen hinteren Fensterheber und der Lack, welcher während der 3-jährigen Standzeit ein bisschen gelliten hat!

Thank you all folks!!!

Ich werde demnächst mal ein paar Bilder posten wie der Wagen nun aussieht!
billy183 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Airbaglampe Batterie war leer??? Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 9 06.02.2012 19:57
Batterie leer, Tür geht nicht mehr auf dulli 750il BMW 7er, Modell E38 24 28.10.2009 23:03
Checkkontrollbeleuchtung geht nicht aus, Batterie immer leer mylow BMW 7er, Modell E32 22 20.09.2009 07:48
RIESENPROBLEM!!! Kofferraum geht net zu nachdem die Batterie leer war elisean BMW 7er, Modell E38 9 13.04.2009 17:46
Elektrik: Batterie austauschen - wollt zum BMW Treff und Batterie war leer AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.01.2007 22:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group