


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.06.2013, 16:57
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nun... miss einfach die Schraubenabstände am einzelnen Scharnier... obwohl, da du ja rückrüstest, brauchst du eh die kompletten Scharniere... dann passt es. Vergiss nicht die Hydraulik raus zu nehmen... gibt sonst eventuell ne Sauerei 
|
|
|
08.06.2013, 17:48
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
nun... miss einfach die Schraubenabstände am einzelnen Scharnier... obwohl, da du ja rückrüstest, brauchst du eh die kompletten Scharniere... dann passt es. Vergiss nicht die Hydraulik raus zu nehmen... gibt sonst eventuell ne Sauerei 
|
upps, ne zurückrüsten will ich nicht. Es soll schon so sein das die Hydraulik nachher wieder funktioniert. Ich werd mal die Schraubabstände messen.
Grüße
Andreas
|
|
|
08.06.2013, 19:53
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E32-740i (07.93), E38-728i (11.98), E38-750i (05.00), E46-330i Coupe (05.02), E46-330i Cabrio (04.03), Opel Calibra Turbo
|
Habs selbst schon hinter mir.
Passt, vermutlich fehlt dort aber die Öffnung für den Druckschalter. Ist mit ner Flex allerdings kein Problem.
Hatte ne 97er Heckklappe, da haben die Bohrlöcher gepasst.
Grüße Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|