


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.05.2013, 21:36
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.05.2013, 21:45
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E92 335i
|
Hi und Glückwunsch zu deinem e38. Immer ne sorgenfreie Fahrt.
Zum Öl 10W40 hat ich auch beim 328i kein Porblem.
__________________
Man kauft Dinge die man nicht braucht, von Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag!
Geändert von McTube (28.05.2013 um 21:57 Uhr).
Grund: Keine 728i Diskussion bitte.
|
|
|
29.05.2013, 09:23
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Vielen Dank.
Bin auch (noch) absolut zufrieden und glücklich mit meiner Entscheidung.
Hoffentlich erlebe ich keine bösen Überraschungen...TüF ist im Januar..
|
|
|
29.05.2013, 10:30
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zum Schlüssel:
du kannst umbauen, jedoch:
Der Rautenschlüssel hat keine Batterie sondern ein Akku, dieser wird über die Ringantenne im Schloss geladen. Die Ringantenne ist vorhanden, aber (soweit ich weiß) lädt erst die EWS-3 den Akku auf. (wenn du shcon die EWS3 verbaut hast, kannst du das machen, andernfalls rate ich davon ab).
Der Transponder ist tauschbar (der rautenschlüssel ist nur schwererr zu öffnen), das Schwert auch, die Elektronik kannst du beibehalten, denn der FunkFB-Impuls ist anlernbar.
|
|
|
30.05.2013, 07:14
|
#5
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hallo,
zum Thema Öl: Bei 182tkm würde ich nicht mehr umölen wollen. Ich würde die Spezifikation und Qualität (synthese bzw. teilsynthese) fahren, die da bisher auch immer eingefüllt wurde.
Gruß - Thomas
|
|
|
30.05.2013, 07:57
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.02.2013
Ort: Freiburg i.Br.
Fahrzeug: E38-728i (11.97); E61-530d LCI (11.07)
|
Das ist ein guter Ansatz. Habe ich noch gar nicht bedacht. Bisher war laut Serviceheft 5W40 drin. Glaube Castrol....
Dachte nur alter Motor und Viskosität....Da kann es bei zu flüsigem Öl ja mal gerne zu Lekagen kommen....
Aber danke für den Hinweis
|
|
|
30.05.2013, 08:19
|
#7
|
|
Mehr Blech schützt besser
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
|
Hi,
Leckagen bei zu dünnem Öl? Das ist Quatsch. Selbst in kaltem Zustand dickeres Öl wird bei Erwärmung sehr dünn. Probleme beim Umölen entstehen eher, wenn bisher überwiegend mineral oder teilsynthese gefahren wurde und dann plötzlich vollsynthese rein kommt. Vollsynthese kann die alten Ablagerungen lösen. Zumindest wurde mir das mal so vonseiten eines Ölherstellers so kommuniziert.
Bei 5W40 Castrol würde ich das weiter fahren. Fahre ich übrigens auch.
Gruß - Thomas
|
|
|
30.05.2013, 10:03
|
#8
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von thomas73
Ich würde die Spezifikation und Qualität (synthese bzw. teilsynthese) fahren, die da bisher auch immer eingefüllt wurde.
|
Zitat:
Zitat von 7erClassic
Das ist ein guter Ansatz. Habe ich noch gar nicht bedacht.
|
Genau deshalb hab ich dir das in #8 auch schon geraten 
Bei hohen Laufleistungen kann der Wechsel von dickem auf dünnes Öl übrigens sehr wohl zu erhöhtem Ölverbrauch/-verlust führen.
Geändert von mahooja (30.05.2013 um 10:09 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|