


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.05.2013, 15:36
|
#21
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
bisschen mehr Strömungsquerschnitt! 
|
Denke mal, daß die geringer werdenden Verwirbelungen relevanter sind.. 
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.05.2013, 15:42
|
#22
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Die hatte er ja schon bei der Anpassung auf den alten Dichtungsquerschnitt. Jetzt stellt sich halt die Frage, Dichtung anpassen oder Kanäle ...
Edith sacht:
Da er ja sonst neue Dichtungen kaufen müsste, ist das Anpassen der Kanäle hier die einfachere Lösung. 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
Geändert von VollNormal (16.05.2013 um 17:13 Uhr).
|
|
|
16.05.2013, 16:20
|
#23
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Denke mal, daß die geringer werdenden Verwirbelungen relevanter sind.. 
|
Dann würde ich zu kleine Dichtungen nehmen, einkerben und einbiegen...
voila...Verwirbelung noch besser als original.
(Knuffel, ich mach' gerade Antifouling....  )
|
|
|
16.05.2013, 17:11
|
#24
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
@Setech
das habe ich dann falsch verstanden. Noch viel Glück bei deiner Lösung 
__________________
Gandalf
|
|
|
16.05.2013, 18:02
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
|
Zitat von Movie222
Auf welches Maß sollte denn die Dichtung passend hergestellt sein, Kopf oder Ansauganlage ?
|
Kopf natürlich.
Zitat:
Zitat von Winni
voila...Verwirbelung noch besser als original. 
(Knuffel, ich mach' gerade Antifouling....  )
|
Um es fest zu stellen, man will eine laminare Strömung in dem Bereich.
Nicht dass einer "es" nicht versteht und den Blödsinn den Du machen würdest nachmacht.
Ich bestelle einfach mal verschiedene von Verschiedenen Herstellern, die kosten ja kein Geld. Der Ergebnis werde ich dann hier Kund tun.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (16.05.2013 um 18:26 Uhr).
|
|
|
16.05.2013, 23:24
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
|
Schonmal drüber nachgedacht was mit der neuen Dichtung passiert, wenn die Brücke mit dem entsprechenden Drehmoment festgeschraubt wird? Das sie gepresst wird und sich dann ausdehnt und dann die Form der alten hat? Deshalb kann auch die neue unbenutzte Dichtung nicht die gleiche Form haben wie die alte benutzte. Sie soll ja Unebenheiten, Tolleranzen usw ausgleichen.
Geändert von Salem34 (16.05.2013 um 23:31 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|